xatar415
Stamm User
- Registriert
- 31. Mai 2009
- Beiträge
- 1.263
- Reaktionspunkte
- 109
- Punkte
- 223
hallo an alle,
Habe die unten genannte Reihenfolge der Sats als neue Option für eine Justierung ins Auge genommen.
1. Eutelsat 7.0 Ost (wg. Digitürk) - 31° Azimutwert l. Satlex für mein Standort
2. Hotbird 13.0 Ost (wg. SKY IT) - 30.7 ---------- "-"
3. Astra 19.2 Ost (wg. SKY DE) - 29.9 ---------- "-"
4. Astra 28.2 Ost (wg. SKY UK) - 27.7 ----------- "-"
Mittelwert von 27.7° bis 31°= 29,35 °
Schüssel: Gibertini OP-L 85 cm mit 4-fach Multifeed.
Azimut der Schüssel: erstmal zu 30° justiert.
Multifeed: Multifeedhalter Gibertini für 4 LNB - 40 cm lang und 30 Grad Azimut realisierbar
Bei meiner Konstellation habe ich Astra 19.2 immer in den Mittelpunkt gestellt und empfange es zu 100%. :dance3:
Links von Astra 19.2 habe ich probeweiser das LNB auf 13E (schielend) angebracht, Empfang auch da ca. 77-80 %.:dance3:
Dann: Statt Hotbird, habe ich das LNB mal auf Eutelsat 7.0E (schielend) anpeilen lassen.
Ergebnis: Kein Empfang :emoticon-0121-angry , Stelle Eutelsat 7.0 mal kurz in den Mittelpunkt, empfange ich es wieder.
So dann mal das LNB mal auf die andere Seite (rechts neben Astra 19.2)
justiert und siehe da, ich empfange auch noch Astra 28.2 Ost bei ca. ~ 74%. :dance3:
Alle drei Sats klappen bis auf der Eutelsat W3A 7.0 Ost!!!
Warum kriege ich diesen verdammten Eutelsat 7E net rein? :emoticon-0107-sweat:emoticon-0107-sweat:emoticon-0107-sweat:emoticon-0107-sweat
Mache ich etwas falsch?
Zudem brauche ich mal wieder eine neuen Multifeed der zu meiner Schüssel passt, (die jetzige rostet schon
)
Gibbet da was preiswertes?
Bin auf eure hilfreichen Vor- und Ratschläge angewiesen.
Gruß
Milan100
Habe die unten genannte Reihenfolge der Sats als neue Option für eine Justierung ins Auge genommen.
1. Eutelsat 7.0 Ost (wg. Digitürk) - 31° Azimutwert l. Satlex für mein Standort
2. Hotbird 13.0 Ost (wg. SKY IT) - 30.7 ---------- "-"
3. Astra 19.2 Ost (wg. SKY DE) - 29.9 ---------- "-"
4. Astra 28.2 Ost (wg. SKY UK) - 27.7 ----------- "-"
Mittelwert von 27.7° bis 31°= 29,35 °
Schüssel: Gibertini OP-L 85 cm mit 4-fach Multifeed.
Azimut der Schüssel: erstmal zu 30° justiert.

Multifeed: Multifeedhalter Gibertini für 4 LNB - 40 cm lang und 30 Grad Azimut realisierbar
Bei meiner Konstellation habe ich Astra 19.2 immer in den Mittelpunkt gestellt und empfange es zu 100%. :dance3:
Links von Astra 19.2 habe ich probeweiser das LNB auf 13E (schielend) angebracht, Empfang auch da ca. 77-80 %.:dance3:
Dann: Statt Hotbird, habe ich das LNB mal auf Eutelsat 7.0E (schielend) anpeilen lassen.
Ergebnis: Kein Empfang :emoticon-0121-angry , Stelle Eutelsat 7.0 mal kurz in den Mittelpunkt, empfange ich es wieder.
So dann mal das LNB mal auf die andere Seite (rechts neben Astra 19.2)
justiert und siehe da, ich empfange auch noch Astra 28.2 Ost bei ca. ~ 74%. :dance3:
Alle drei Sats klappen bis auf der Eutelsat W3A 7.0 Ost!!!
Warum kriege ich diesen verdammten Eutelsat 7E net rein? :emoticon-0107-sweat:emoticon-0107-sweat:emoticon-0107-sweat:emoticon-0107-sweat
Mache ich etwas falsch?
Zudem brauche ich mal wieder eine neuen Multifeed der zu meiner Schüssel passt, (die jetzige rostet schon

Gibbet da was preiswertes?
Bin auf eure hilfreichen Vor- und Ratschläge angewiesen.
Gruß
Milan100
Zuletzt bearbeitet: