Alternativ dazu mal die Spar-Kreuzschaltung:Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Die kennen sogar viele Elektrickser nicht.
Was ich an diesen Hobby-Elektriker-Schaltplänen im Netz immer so zum Kotzen finde:
Die Pläne haben Klemmstellen quer Beet. Die verlinkte Kreuzschaltung z.B. irgendwo mitten in der Leitung.
Daher ja auch meine Anmerkung, daß man das nur durch genaue Kenntnis der Bestandsanlage einschätzen kann.
Kann sein, daß man wirklich alles klemmen kann, von der Kreuz- über die Spar-Kreuz- bis zur Stromstoßschaltung, kann aber auch sein, daß die Alt-Installation so verzwickt ist, daß manche Schaltungen neue Leitungen erfordern würden.
Aber da Herr czutok ja sowieso alles besser weiß - hier z.B. als der Elektriker vor Ort, der nur aus Jux 3,5 Jahre in der Berufsschule gesessen hat - ziehe ich mich hier raus.
Er wird dann ja auch noch besser als z.B. ich wissen, welche Bauformen von Stromstoßschaltern es gibt, was der Unterschied zwischen einem Relais und einem Stromstoßschalter ist, usw. usf.
MfG, ein staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik und Elektro-Installateur.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: