Grüß Euch!
Ich nutze für zu Hause einen Unifi CK Gen2+ mit einem USG. Im Moment ist die schnellste Anbindung 40Mbit down / 5MBit up die ich mit unserem Kabelanschluß unter 40€ bekomme. Über LTE gibt´s bei uns Tarife mit 80/20 bereits um 25€.
Jetzt habe ich mir natürlich einen 5G LTE-Router...
Hallo,
ich habe diese Anleitung gefunden um unter Windows den korrekten MTU Wert zu ermitteln:
Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.
Da mein USG jedoch die Internetverbindugn aufbaut, muss ich vermutlich dort den korrekten MTU Wert ermitteln und dann noch 40 abziehen um den Wert...
Moin
ich habe leider nur eine DSL 16.000 Leitung . Hatte gehofft das ganze mit einem 4G Modem zu verbessern .
Model ist ein TP Link TL MR6400. Der ist aufgebaut und funktioniert. Angeschlossen am WAN2 vom USG und eingerichtet .
Wenn ich nun einen Speedtest am Handy mache , habe ich weiterhin...
Morgen zusammen,
Ich hätte mal eine allgemeine Frage, da in der Praxis meines Onkel das W-Lan wirklich bescheiden ist, wollen wir auf was "gescheites" umrüsten,
und habe mir 3 APs, die USG und einen 24 Port Poe Switch geholt..
Bislang werkelt ein Zyxel Router, der sich auch jetzt noch das...
Hi,
habe mal eine Frage zum AC Pro. Ich möchte gerne ein zweites WLAN aufspannen. Dieses WLAN soll im VLAN laufen.
Habe das VLan in der pfSense angelegt und im DLink Switch weitergereicht.
Ist dies ohne USG möglich? Im Controller wird beim anlegen des Netzwerks bei Schnittstelle Lan (USG...
Liebe Community,
ich möchte eine VPN Verbindung mit meinem USG über einen Anschluss der Deutschen Glasfaser realisieren. Ich habe schon einiges darüber gelesen und ausprobiert, allerdings bisher keinen Erfolg gehabt.
Folgendes Setting: NT der DG ==> USG-3P ==> Internes LAN
Im USG habe ich...
Hallo @ll,
ich habe mir die Tage die UDM Pro eingerichtet und daher die USG Gateway 3 übrig. Diese würde ich
gerne in einem kleinen Office einsetzen und brauche daher die IP Adresse 192.168.4.1 und nicht die
fest installierte vom USG. Ich habe mehrfach versucht nach Anleitung per SSH über...
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem - ich habe sein ein paar Tagen von Drei den DuoLink ZTEH338A Hybrindrouter.
Dahinter möchte ich den USG platzieren und über diesen dann das ganze Netzwerk speisen.
Nun habe ich folgendes Problem - wenn ich die USG im WAN - DHCP starte, findet die USG...
Ich habe ein USG hinter einem Vigor laufen, jetzt habe ich mir Pi-Hole auf einem Debian System eingerichtet.
Ich würde gern, dass der USG, der weiterhin auch DHCP machen soll, den Clients die IP der Pi-Hole als DNS Server übergibt.
Im Controler kann ich zwar die IP der Pi-Hole als DNS bei den...
Habe heute den ganzen Tag versucht den IP Block zu ändern in 10.10.1.1/24 im USG und habe leider kein Erfolg damit. Bin dann immer wieder zurück auf den ursprünglichen IP Block mit 192.168.1.1 aber jetzt geht der auch nicht mehr. Das USG schreibt mir das die Internetverbindung steht, bekomme...
Hallo zusammen
ich hab mir jetzt auch ein USG zugelegt, weiters besitze ich schon 3 AC AP lite mit einem Raspberry als Controller.
Nun stellt sich mir die Frage wie ich meinen Netzzugang, ein NanoBeam 5AC 16, einstellen muß, um den USG damit sorgenfrei zu bediehnen.
Genügt es den NanoBeam bei...
Hallo,
habe den Ubiquiti USG Netzwerk/Router, ist es möglich eine DynDns auf den UniFi USG einzurichten, ich meine nicht über einen fremdanbieter, Möchte das meine zwei Clienten immer meinen Server finden.
Danke
Hallo Gemeinde,
erst mal allen ein schönes Wochenende.
Mein ISP hat mir heute meinen 300Mbit/s Tarif frei geschaltet, aber ich komme beim Speedtest
gerade mal so auf ca. 130Mbit/s Ich habe im USG die übliche Verdächtigen IPS und IDS ausgeschaltet.
Den Netzwerk Traffic auf "unlimited" gesetzt...
Moin,
erstmal kurz meiner bestehenden Config.
Seit einem Jahr betreibe ich zu Hause ein WLAN Netz mit 2 AC-AP LR.
Bei der ersten Installation habe ich den Controller auf meinem Win10 Rechner installiert un alles konfiguriert.
Danach hab eich den Controller mehrere Monate nicht mehr benötigt da...
Hallo,
ich bin in der glücklichen Situation einen Glasfaser-Anschluss der Telekom mit FTTH. Momentan habe ich einen Unifi Switch und den USG. Früher brauchte ich ja noch eine Modem, der der Verbindung zum DSL herstellte. Beim FTTH Anschluss wird ja ein Modem von Seiten der Telekom gestellt. Ich...
Hallo,
habt ihr eigentlich QoS aktiviert und wie sind eure Erfahrungen damit?
Macht das Sinn, oder macht das USG das von Haus aus schon so gut, dass man QoS nicht braucht?
Eigentlich heißt das im UniFi Controller ja "Smart Queues", oder? Aber was macht das genau?
Reserviert es einfach einen...
So und weiter geht es mit meinen Fragen :-)
Würde den o. g. Geräten gerne eine feste IP zuweisen. Bei den "normalen" Endgeräten kann man es ja recht einfach.
Nur bei diesen Geräten muss man ja noch einiges mehr eingeben und bevor ich etwas falsch mache frage ich lieber nach.
Du musst...
Hallo miteinander,
ich bräuchte einen Denkanstoß bzw. Unterstützung für ein kleines Heimnetzwerk.
Kurz zur Erläuterung:
Fritz!Box (192.168.10.1) hängt an der Telekom, dahinter kommt momentan noch der USG mit (WAN1 192.168.10.2 und LAN1 192.168.1.1)
Dann soll noch ein 2. LAN konfiguriert...
Hallo alle,
ich habe seit letztem Jahr Supervectoring der Telekom. Hatte bevor es von Draytek das Vigor 165 gab eine FritzBox 7530 übergangsweise. Jetzt habe ich das Vigor 165 und dahinter das USG3.
Jetzt ist mein Problem das ich seitdem ich die beiden Geräte habe, dauerhaft Verbindugsabbrüche...