Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Hardware & Software Alert! Webbrowser Chrome 108 dichtet 28 Sicherheitslücken ab

  • 973
  • 0
Google hat wie geplant die Version 108 des Webbrowsers Chrome veröffentlicht. Für Endanwender scheinen keine neuen Funktionen bereitzustehen. Allerdings schließen die Entwickler 28 Sicherheitslücken, die die Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer gefährden. Hochriskante Lücken Von den 28 Schwachstellen stuft Google acht als hohes Risiko ein, während 14 weitere Lecks eine mittlere Bedrohung darstellen. Der Erläuterung in der Release-Meldung von Google zufolge wurden diese 22 Lücken von externen IT-Forschern gemeldet. Informationen zu den sechs übrigen Lücken fehlen vollständig. Um die...

Hardware & Software Praxis: macOS: Anwendung zweimal öffnen

  • 411
  • 0
Ich werte auf meinem Mac häufiger Netzwerkmitschnitte aus. Leider gelingt es mir nicht, mit dem Analyse-Tool Wireshark ein zweites Fenster zu öffnen. Übersehe ich etwas? Im Fall von Wireshark übersehen Sie nichts. Über die regulären Methoden zum Starten eines Programmes kriegen Sie kein zweites Fenster geöffnet. Es gibt aber einen Trick, der sich auch auf viele andere Programme anwenden lässt, um eine zweite Instanz zu starten: Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie dort open -n /Applications/Wireshark.app ein. Damit startet eine weitere Instanz von Wireshark, in der Sie dann einen anderen...

Hardware & Software USB4 und Thunderbolt 4: Noch schneller, noch flexibler, noch mehr Ladeleistung

  • 1.239
  • 0
USB-C-Buchsen übertragen bis zu 4 Gigabyte Daten pro Sekunde, binden PCI-Express-Karten an und laden Akkus mit 240 Watt Leistung – zumindest theoretisch. Einerseits ist die Universalschnittstelle USB ein grandioser Erfolg, andererseits stiftet sie Verwirrung. Die kompakte USB-C-Buchse ermöglicht selbst bei flachen Notebooks, Tablets und Smartphones flexible Erweiterungen. Proprietäre Dockingstationen für Notebooks sind überflüssig. Immer mehr Geräte lassen sich per USB-C-Buchse laden, in Zukunft selbst dicke Gaming-Notebooks mit 240 Watt Leistungshunger. Thunderbolt und USB-C...

Hardware & Software Test: FRITZ!Repeater 3000 AX für mehr WLAN-Reichweite

  • 2.025
  • 1
AVM hat vor wenigen Wochen den FRITZ!Repeater 3000 AX auf den Markt gebracht. Wir haben das Gerät einem Test unterzogen. Seit wenigen Wochen ist der FRITZ!Repeater 3000 AX von AVM erhältlich. Das Gerät wird von Online-Händlern wie Amazon aktuell für knapp 180 Euro verkauft. Besonderheit gegenüber dem Vorgänger ist die Unterstützung für den noch vergleichsweise neuen WiFi-6-Standard. Damit will der Hersteller einen besonders hohen Datendurchsatz innerhalb des Heimnetzwerks ermöglichen. Der FRITZ!Repeater 3000 AX verfügt über drei Funkeinheiten, die parallel auf 2,4 und 5 GHz arbeiten. Im...

Hardware & Software Wartungsupdate für FritzRepeater stellt Weiche für neue Mesh-Funktion

  • 842
  • 0
Der Internet-Spezialist AVM hat für zwei weitere FritzRepeater ein wichtiges Vorbereitungs-Update herausgegeben. Die neue Version für die Geräte FritzWLAN 1750E und 310 stellt dabei die Weichen für neue Mesh-Funktionen, die mit FritzOS 7.50 starten werden. In den Release-Notes für die beiden Fritz-Geräte heißt es daher auch nur kurz und knapp: "Wartungsupdate mit Vorbereitung auf kommende Mesh-Funktionen der FritzBox". Weitere Änderungen werden nicht eingeführt. Besitzer des FritzWLAN Repeater 1750E erhalten damit ab sofort die FritzOS-Version 7.30. Wer einen FritzWLAN Repeater 310...

Hardware & Software Open Source für sichere E-Mails: Antiviren-Software ClamAV 1.0 ist da

  • 493
  • 0
Das beliebte Security-Tool ClamAV wagt den großen Versionssprung: Neben neuen Funktionen bringt er auch den Umzug der Docker-Dateien in ein eigenes Repository. Version 1.0 des Open-Source-Security-Tools ClamAV ist als LTS-Version (Long Term Support) erschienen. Neben größeren Updates bringt der Sprung auf die erste Hauptversion auch Detailverbesserungen und eine Reihe von Bugfixes. ClamAV ist vor allem auf Linux-Systemen ein seit langer Zeit beliebtes Werkzeug und kommt vor allem im Kontext von E-Mail-Servern zum Einsatz. Die neue Version 1.0 entschlüsselt künftig unter anderem auch...

Hardware & Software Praxis: MS Teams: Anrufton auf Lautsprecher ausgeben

  • 604
  • 0
Für meine Videokonferenzen nutze ich ein ständig angeschlossenes Headset. Das habe ich jedoch nicht immer auf, und dann höre ich den Anrufton nicht. Auf meinem Monitor übersehe ich auch oft die optische Anrufbenachrichtigung, sodass ich schon mehrere Anrufe verpasst habe. Kann mich Teams noch auf eine weitere Art über ein eingehendes Telefonat unterrichten? Teams kann das, es setzt aber die passende Hardware voraus. In den Einstellungen unter "Geräte" finden Sie den Eintrag "Sekundärer Rufton". Hier bietet Teams weitere Audiogeräte für einen zusätzlichen Rufton an. Sie brauchen also...

Hardware & Software Angreifer könnten Secure Boot auf bestimmten Acer-Notebooks deaktivieren

  • 667
  • 0
Acers Entwickler haben eine Sicherheitslücke geschlossen. Unter bestimmten Umständen könnten Angreifer UEFI-Einstellungen manipulieren. Updates sind in Sicht. Aufgrund von Fehlern ist es vorstellbar, dass Angreifer die Sicherheitsfunktion Secure Boot auf einigen Laptops von Acer ausschalten könnten. Eine reparierte BIOS-Version und ein via Windows Update verteilter Sicherheitspatch sollen das Problem beheben. Beides ist aber bislang nur angekündigt. Bedrohte Laptops Wie aus einer Warnmeldung hervorgeht, sollen die Updates im Supportbereich der Acer-Website verfügbar sein. Konkret...

Hardware & Software Warum Wi-Fi 6 besser funkt und was seine Nachfolger bringen

  • 1.456
  • 5
Die Nahfunktechnik WLAN hat 25 Jahre Entwicklung hinter sich und sich im Alltag unverzichtbar gemacht. Doch das Technikrad dreht sich weiter: Wi-Fi 7 kommt. Wi-Fi 6, wie die aktuelle IEEE-Norm 802.11ax auch genannt wird, ist definitiv bei den Kunden angekommen: Die ersten Geräte fanden schon im Frühling 2019 ins c’t-Labor. Spätestens seit Herbst 2020 kann man Wi-Fi 6 bei WLAN-Routern, Repeatern und Mesh-Systemen als Standardausstattung ansehen. Die preisgünstigsten Wi-Fi-6-Router bekommt man gelegentlich schon für unter 40 Euro (im Test: Huawei WiFi AX3). USB-Sticks für Wi-Fi 6 zum...

Hardware & Software Epson baut keine Laserdrucker mehr

  • 859
  • 6
Epson baut aus Umweltgründen künftig keine Laserdrucker mehr und konzentriert sich nur noch auf die Entwicklung und Produktion von Tintenstrahldruckern. Epson stoppt die Entwicklung und Produktion von Laserdruckern und setzt voll auf Tintenstrahler. Ab 2026 wird der Verkauf von Laserdruckern eingestellt, heißt es in einem Bericht von The Register. Epson argumentiert, dass Tintenstrahldrucker umweltverträglicher seien als Lasermodelle. Epson verkauft derzeit noch in Asien und Europa Laserdrucker. Auch nach 2026 soll es allerdings Ersatzteile für bereits verkaufte Geräte geben...

Hardware & Software OpenSSL: Lenovo, Dell und HP setzen auf uralte Software

  • 729
  • 0
Die UEFI-Firmware vieler Rechner enthält OpenSSL-Versionen, die teilweise mehr als 10 Jahre alt sind – Sicherheitslücken inklusive. Lenovo, Dell und HP setzen in der UEFI-Firmware ihrer Geräte teilweise auf mehr als 10 Jahre alte Versionen von OpenSSL. Damit sind natürlich auch all die Sicherheitslücken mit an Bord, die in der Zwischenzeit geschlossen wurden. Das zeigt einmal mehr, welche gravierenden Probleme durch den Einsatz von Drittanbieter-Code in der Software-Lieferkette entstehen können. Verschlüsselungskomponente der UEFI-Firmware setzt auf OpenSSL Sicherheitsforscher haben...

Hardware & Software Google Chrome: Neue Version schützt vor aktiv ausgenutzter Sicherheitslücke

  • 1.098
  • 3
Google hat eine neue Version des Chrome-Browsers veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um Version 107.0.5304.121 für macOS und Linux sowie 107.0.5304.121/.122 für Windows. Das Update enthält lediglich einen Sicherheitsfix, der eine Sicherheitslücke, gelistet unter CVE-2022-4135, abdichtet. Laut Google ist es so, dass die Sicherheitslücke auch bereits aktiv ausgenutzt wird, sodass es ratsam ist, seinen Browser schnell auf den aktuellen Stand zu bringen. Chrome Download Stable channel for Windows (64-bit) Beta channel for Windows (64-bit) Dev channel for Windows (64-bit) Canary build for...

Hardware & Software Praxis: Seltener NUC läuft nicht mit Windows 11?

  • 803
  • 0
Ich besitze einen Mini-PC NUC8, den ich mir nach Ihrem Test gekauft habe. Darin ist ein Core i3-8000-Prozessor, den ich auf der Kompatibilitätsliste von Microsoft jedoch nicht finde. Ist das nur ein Versehen oder kann man Windows 11 wirklich nicht auf diesem nicht einmal vier Jahre alten Gerät verwenden? Irgendwie scheinen Microsoft und Intel diesen eher kuriosen NUC mit Radeon-Grafikchip möglichst schnell vergessen zu wollen. Der enthaltene Intel-Prozessor Core i3-8121U ist tatsächlich auch auf der am 27. September 2022 aktualisierten Kompatibilitätsliste nicht zu finden. Daher haben...

Hardware & Software MSI Afterburner: Gaming-PCs für Monero-Mining missbraucht

  • 842
  • 0
Über 50 Webseiten bieten einen manipulierten MSI Afterburner an. Dieser lädt nicht nur einen XMR-Miner nach, sondern raubt auch Zugangsdaten. Sicherheitsforscher haben eine manipulierte Version des unter Gamern sehr beliebten Tools MSI Afterburner entdeckt, mit denen Angreifer nicht nur den Infostealer RedLine auf den Rechnern ihrer Opfer verteilen, sondern auch einen Miner für die Kryptowährung XMR. Da bisher wenige Antiviren-Programme die Schadsoftware erkennen, sollten Anwender wachsam bleiben. Für viele Gamer ein unverzichtbares Tool: der MSI Afterburner Nicht umsonst ist der MSI...

Hardware & Software Meta plant Comeback der VR-Brillen in Deutschland

  • 676
  • 0
Meta verabschiedete sich 2020 aus Deutschland mit den VR-Brillen, da es ein laufendes Verfahren zwecks Facebook-Konto-Zwangs gab. Ein Verbot gab es nie, aber vor zwei Jahren nahm man das als Anlass und kehrte Deutschland den Rücken zu. Doch jetzt ist ein Comeback geplant, denn die Meta-Quest-VR-Brillen werden bald wieder in Deutschland erhältlich sein. Die Meta Quest 2 soll noch in diesem Jahr erhältlich sein und die neue Meta Quest Pro wird „so bald wie möglich“ folgen. Ein Sprecher von Meta bestätigte bei Heise, dass es bald weitere Details dazu gibt und das Bundeskartellamt hat auch...

Hardware & Software Besserer Überblick dank JSON Crack: Tool hilft Entwicklern mit Diagrammen

  • 805
  • 0
Ein kostenloses Tool wandelt JSON-Daten in Diagramme um. Es kann im Webbrowser genutzt, aber auch heruntergeladen werden. (Bild: JSON Crack) Wer als Entwickler häufiger an großen JSON-Dateien verzweifelt, kann sich mithilfe eines Webtools die Arbeit deutlich vereinfachen. JSON Crack macht aus verschachtelten Zeichenketten mit einem Mausklick übersichtliche Grafiken. Das Open-Source-Tool kann direkt im Webbrowser genutzt werden. Das als JavaScript-Objektsyntax entstandene Datenformat erfreut sich großer Beliebtheit bei Entwicklern und ist neben XML eines der beliebtesten Austauschformate...

Hardware & Software Praxis: USB-Stick am TV: Aufnahmefunktion mit NTFS

  • 1.975
  • 2
Mein Smart-TV von LG kann Videos aufzeichnen, wenn man an der USB-Buchse eine Festplatte anschließt. Mit einem USB-Stick klappt es aber nicht, obwohl der sehr schnell ist. Wieso? Möglicherweise liegt es schlichtweg daran, dass der USB-Stick mit FAT32 oder exFAT formatiert ist. Auf NTFS-formatierte USB-Sticks zeichnete ein OLED-TV von LG in unseren Versuchen problemlos auf, selbst wenn diese vergleichsweise niedrige Schreibraten boten. Das von uns ausprobierte Fernsehgerät legt auf dem NTFS-formatierten Datenträger einen Ordner namens "LG Smart TV" an, in die es die Aufzeichnungen in...

Hardware & Software Neues Fritz-Update behebt VPN-Probleme und startet Verbesserungen

  • 1.455
  • 0
AVM hat zum Start der Woche ein neues experimentelles Labor-Update gestartet. In der vergangenen Woche gab es lediglich eine neue Beta für die Kabel-Router, jetzt ziehen weitere Modelle nach - doch einen Release-Kandidaten für FritzOS 7.50 gibt es noch immer nicht. Behoben werden jetzt erst einmal eine Reihe von Fehlern, bevor AVM sich fertig machen kann, für die Freigabe an alle Nutzer. Unter anderem werden Probleme mit Wireguard-VPN-Verbindungen, falschen Darstellungen der LAN-Verbindungen, der Kindersicherung und andere Kleinigkeiten adressiert. Die Updates verbessern darüber hinaus...

Hardware & Software FAQ: Ordner und Dateinamen unter Windows entwirren

  • 1.170
  • 1
Datei- und Ordnernamen unter Windows verwirren zuweilen. Wieso verändern sich Pfadangaben, wie lang darf ein Name sein, was ist mit Groß- und Kleinschreibung? Die Benennung von Datei- und Ordnernamen unter Windows wirft selbst bei erfahrenen Anwendern Fragen auf. Dazu gehört definitiv der Unterschied zwischen Ordner und Verzeichnis und dessen Auswirkung auf die Pfadangaben im Explorer. Und wussten Sie, woran Sie relative Pfadangaben erkennen können, wie lang ein Dateiname sein darf oder welche Sonderzeichen Sie keinesfalls darin verwenden dürfen? Ich unserer FAQ klären wir diese und...

Hardware & Software HP-Drucker in Gefahr: Neue Firmware sorgt für zahlreiche Ausfälle

  • 2.291
  • 6
Da viele der betroffenen HP-Drucker bereits den Garantiezeitraum verlassen haben, bleiben Kunden womöglich auf ihrem Schaden sitzen. Eine neue Firmware von Oktober 2022 lässt zahlreiche HP-Drucker den Dienst quittieren. Betroffene Geräte zeigen zwei verschiedene Fehlercodes an, die sich selbst durch einen Hard-Reset nicht beseitigen lassen. Kunden bleiben womöglich auf ihrem Schaden sitzen. Denn der Garantiezeitraum ist für viele Drucker bereits überschritten. Firmware von Oktober 2022 macht HP-Drucker unbrauchbar Erst im September berichteten wir über die Bemühungen des...

Statistik des Forums

Themen
344.781
Beiträge
3.781.158
Mitglieder
903.402
Neuestes Mitglied
Mikeschr
Zurück
Oben