Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Hardware & Software Praxis: USB-Stick am TV: Aufnahmefunktion mit NTFS

  • 1.995
  • 2
Mein Smart-TV von LG kann Videos aufzeichnen, wenn man an der USB-Buchse eine Festplatte anschließt. Mit einem USB-Stick klappt es aber nicht, obwohl der sehr schnell ist. Wieso? Möglicherweise liegt es schlichtweg daran, dass der USB-Stick mit FAT32 oder exFAT formatiert ist. Auf NTFS-formatierte USB-Sticks zeichnete ein OLED-TV von LG in unseren Versuchen problemlos auf, selbst wenn diese vergleichsweise niedrige Schreibraten boten. Das von uns ausprobierte Fernsehgerät legt auf dem NTFS-formatierten Datenträger einen Ordner namens "LG Smart TV" an, in die es die Aufzeichnungen in...

Hardware & Software Neues Fritz-Update behebt VPN-Probleme und startet Verbesserungen

  • 1.463
  • 0
AVM hat zum Start der Woche ein neues experimentelles Labor-Update gestartet. In der vergangenen Woche gab es lediglich eine neue Beta für die Kabel-Router, jetzt ziehen weitere Modelle nach - doch einen Release-Kandidaten für FritzOS 7.50 gibt es noch immer nicht. Behoben werden jetzt erst einmal eine Reihe von Fehlern, bevor AVM sich fertig machen kann, für die Freigabe an alle Nutzer. Unter anderem werden Probleme mit Wireguard-VPN-Verbindungen, falschen Darstellungen der LAN-Verbindungen, der Kindersicherung und andere Kleinigkeiten adressiert. Die Updates verbessern darüber hinaus...

Hardware & Software FAQ: Ordner und Dateinamen unter Windows entwirren

  • 1.183
  • 1
Datei- und Ordnernamen unter Windows verwirren zuweilen. Wieso verändern sich Pfadangaben, wie lang darf ein Name sein, was ist mit Groß- und Kleinschreibung? Die Benennung von Datei- und Ordnernamen unter Windows wirft selbst bei erfahrenen Anwendern Fragen auf. Dazu gehört definitiv der Unterschied zwischen Ordner und Verzeichnis und dessen Auswirkung auf die Pfadangaben im Explorer. Und wussten Sie, woran Sie relative Pfadangaben erkennen können, wie lang ein Dateiname sein darf oder welche Sonderzeichen Sie keinesfalls darin verwenden dürfen? Ich unserer FAQ klären wir diese und...

Hardware & Software HP-Drucker in Gefahr: Neue Firmware sorgt für zahlreiche Ausfälle

  • 2.316
  • 6
Da viele der betroffenen HP-Drucker bereits den Garantiezeitraum verlassen haben, bleiben Kunden womöglich auf ihrem Schaden sitzen. Eine neue Firmware von Oktober 2022 lässt zahlreiche HP-Drucker den Dienst quittieren. Betroffene Geräte zeigen zwei verschiedene Fehlercodes an, die sich selbst durch einen Hard-Reset nicht beseitigen lassen. Kunden bleiben womöglich auf ihrem Schaden sitzen. Denn der Garantiezeitraum ist für viele Drucker bereits überschritten. Firmware von Oktober 2022 macht HP-Drucker unbrauchbar Erst im September berichteten wir über die Bemühungen des...

Hardware & Software Sehen wir bald Bluetooth 6.0? Viele neue Funktionen in Planung

  • 813
  • 0
2016 war der letzte große Schritt für Bluetooth, denn da kam Version 5.0. Seit dem hat man diese weiterentwickelt und wir sind bei Bluetooth 5.3 angelangt. Es wird komplexer, wenn man wissen will, welche Bluetooth 5-Version unterstützt wird. Bluetooth: Neue Funktionen in Planung Und gleichzeitig arbeitet die Bluetooth SIG jetzt an neuen Funktionen, so will man unter anderem das 6-GHz-Frequenzband nutzen. Es wurde „ein neues Projekt zur Spezifikationsentwicklung gestartet“, aber bisher gibt es noch keinen Zeitplan. Darüber hinaus gibt es eine neue Seite, die über Dinge informiert, an denen...

Hardware & Software Sicherheitsupdates: Angreifer könnten Firefox und Thunderbird crashen lassen

  • 1.103
  • 0
Wer mit Firefox oder Firefox ESR surft, sollte sicherstellen, dass die aktuellen Versionen installiert sind. Andernfalls könnten Angreifer Systeme attackieren. Auch für den E-Mail-Client Thunderbird gibt es eine gegen mögliche Attacken abgesicherte Version. Jetzt patchen! Wie aus einer Warnmeldung hervorgeht, haben die Entwickler in Firefox 107 19 Sicherheitslücken geschlossen. Der Großteil ist mit dem Bedrohungsgrad "hoch" eingestuft. In einigen Fällen könnten Angreifer Speicherfehler (use-after-free) auslösen, was zu einem Crash führt. Es könnte sogar Schadcode auf Computer gelangen...

Hardware & Software Wi-Fi 7 kommt: TP-Link geht in die Offensive

  • 1.168
  • 0
Während einige von euch noch überlegen, ob sie denn ein Upgrade im Form von Wi-Fi 6 wagen sollen und ob es Wi-Fi 6E oder doch direkt Wi-Fi CERTIFIED 6 Release 2 sein muss, steht auch schon der neue WLAN-Standard vor der Tür. Wi-Fi 7 kommt und die ersten Hersteller machen sich bereit. 2023 wird es dann so langsam losgehen und bei TP-Link hat man direkt an einem Portfolio für Wi-Fi 7 gearbeitet. So gibt es unter anderem drei neue Router: Archer BE900 mit Quad-Band 24 Gbps und den Archer BE800 und Archer BE550 als Modelle darunter. Dazu kommen noch der Archer GE800 und ein BE19000 Tri-Band...

Hardware & Software Praxis: Arbeitsspeicher als Datenrisiko?

  • 663
  • 0
In unserer Firma – ich arbeite in der IT-Abteilung – werden nicht nur die Festplatten/SSDs ausgemusterter Rechner vernichtet, sondern auch der Arbeitsspeicher. Dass RAM ein flüchtiger Speicher ist, weiß ich. Wie kann ausgemusterter Arbeitsspeicher dann zum Sicherheitsrisiko werden? Die RAM-Chips selbst speichern keinerlei Daten ohne Stromversorgung; man spricht auch von Dynamic Random Access Memory (DRAM), weil der Inhalt jeder Speicherzelle alle paar Mikrosekunden "dynamisch" aufgefrischt werden muss. Auf einem Speichermodul (Dual Inline Memory Module, DIMM) sitzen allerdings nicht nur...

Hardware & Software NVMe-Protokoll für SSDs: Daten-Turbo für Laufwerke

  • 1.500
  • 0
Das NVMe-Protokoll ist zwar für besonders schnelle SSDs ausgelegt, aber auch der Einsatz bei Festplatten ist möglich. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen in dieser FAQ zusammengefasst NVMe versus AHCI Was unterscheidet das NVMe-Protokoll von dem bei SATA-SSDs verwendeten AHCI-Protokoll? Das Advanced Host Configuration Interface wurde für Festplatten entwickelt. Das im AHCI enthaltene Native Command Queing (NCQ) kann lediglich 32 Befehle in einer Kommandoschlange aufnehmen, welche die Festplatte in beliebiger Reihenfolge abarbeiten kann. Damit sollten die mechanischen Laufwerke...

Hardware & Software Cybercrime und staatliche Hacker: Neue Tools und Techniken

  • 4.129
  • 0
Windows ist für Kriminelle das beliebteste Angriffsziel unter den Betriebssystemen. Das liegt vor allem an zwei Dingen: Zum einen ist es nach wie vor das am weitesten verbreitete Desktop-Betriebssystem – mit funktionierenden Angriffen auf Windows erschließt sich dem Angreifer ein riesiges Reservoir an Datenschätzen. Zum anderen macht es Windows Angreifern nach wie vor sträflich einfach, ihre Ziele zu erreichen. Diesen Vorwurf werden wir noch genauer beleuchten, wenn wir die konkret eingesetzten Techniken vorstellen. Doch zunächst zu den Angreifern und deren Zielen: Das sind in der...

Hardware & Software Firefox 107 und 102.5.0 ESR als neue finale Version

  • 991
  • 0
Kurz vorab informiert: Nach den vielen kleinen Updates für den Firefox 106, hat Mozilla heute nun den Firefox 107.0 und auch die neue ESR Version 102.5.0 als neue finale Version bereitgestellt. Über die Update-Funktion im Browser wird das Update dann morgen erscheinen. Damit wird die Beta vom Firefox die Version 108 und die Nightly die 109 erhalten. Die Release Notes sind wie immer noch in Vorbereitung. Die liefern wir dann nach. Sicherlich werden auch wieder Sicherheitslücken korrigiert werden. (Mal sehen, ob es die neue Version dann auch auf vier weitere Updates schafft. Aber wir wollen...

Hardware & Software Google Chrome: Neue Version passt sich farblich an

  • 657
  • 0
Google plant eine neue Funktion für Chrome, die wohl mit Version 110 kommen wird und aktuell noch in der Canary-Version getestet wird. Diese nennt sich „Customize Chrome Color Extraction“ und orientiert sich am Material You-Design von Android. Das passt sich farblich, sofern ihr das wollt, eurem Wallpaper an. Habt ihr zum Beispiel ein dunkles Hintergrundbild, dann sind die Farben allgemein dunkler, ist es Lila, gibt es Elemente in Lila, die Nutzer mit Android 12 oder neuer kennen das. Jetzt möchte Google das auch bei Chrome anbieten, denn aktiviert man diese neue Funktion, dann passt...

Hardware & Software Jetzt deinstallieren! Sicherheitslücken, aber keine Patches für VMware Hyperic

  • 690
  • 0
Der Support für die IT-Managementsoftware VMware Hyperic ist ausgelaufen. Admins sollten umsteigen. Admins, die zum Verwalten von etwa Cloud- und IT-Infrastrukturen Hyperic von VMware einsetzen, sollten die Anwendung deinstallieren. Der Grund sind drei Sicherheitslücke, für die es aufgrund des ausgelaufenen Supports keine Patches mehr gibt. Gefährliche Auswirkungen Vor den Lücken (CVE-2022-38650 "hoch", CVE-2022-38651 "mittel", CVE-2022-38652 "mittel") warnt das Australian Cyber Security Centre in einem Beitrag. Konkret sind Hyperic Server und Hyperic Agent von den Schwachstellen...

Hardware & Software Praxis: Foxit: Stempel mit Namen versehen

  • 670
  • 0
Ich benutze den Foxit PDF Reader, um PDFs zu korrigieren beziehungsweise nach dem Korrekturlesen freizugeben. Damit man schon in der Vorschaukachel im Windows-Explorer sieht, dass die Datei bearbeitet wurde, klatsche ich meistens einen Stempel wie "geprüft" aus der Kommentar-Menüleiste von Foxit aufs PDF und speichere es so. Dummerweise trägt der Stempel ein seltsames Namenskürzel, mit dem niemand was anfangen kann. Wie kann ich das ändern? Am einfachsten geht es, indem Sie im Menü "Datei" das Untermenü "Einstellungen" wählen und im aufklappenden Fenster den Eintrag "Identität". Der...

Hardware & Software Alert! HP-BIOS: Pufferüberlauf ermöglicht Rechteausweitung, Update ist verfügbar

  • 1.041
  • 0
HP veröffentlicht ein Sicherheitsupdate für diverse Business-Notebooks und -PCs. Damit wird eine Schwachstelle behoben, die Angreifer zum Ausweiten ihrer Rechte und zum Ausführen von Code missbrauchen könnten. Allzu sehr geht HP jedoch nicht in die Tiefe. Die Sicherheitsmeldung beschränkt sich auf: "Im System-BIOS bestimmter HP PC-Produkte wurde eine potenzielle Sicherheitslücke entdeckt, die eine Ausweitung der Berechtigungen und die Ausführung von Code ermöglichen kann." Daher gebe HP Firmware-Updates heraus, die die potenzielle Schwachstelle entschärfen. Unklar ist, ob die Lücke aus...

Hardware & Software Der Patch-Alptraum: Wenn schnell nicht schnell genug ist

  • 1.043
  • 1
Das Einspielen von Sicherheits-Updates ist ein zentraler Baustein der IT-Sicherheit. Soft- und Hardware haben Sicherheitslücken, die irgendwann bekannt werden. Dann muss man die möglichst flott schließen und die hoffentlich vom Hersteller bereitgestellten Patches einspielen, bevor die Lücke ausgenutzt wird. Doch manchmal ist sofort patchen immer noch nicht schnell genug. Das illustriert ein genauerer Blick auf die Timeline eines aktuellen Vorfalls im Virustotal-Umfeldsehr gut. Ein unscheinbares Sicherheitsproblem Ursprung war ein unscheinbares Sicherheitsproblem: "Patched security...

Hardware & Software Alert! Foxit PDF Reader: Schadcode-Attacken über präparierte PDFs möglich

  • 968
  • 0
Angreifer könnten Nutzern von Foxit PDF Reader und PDF Editor mit Schadcode versehene PDF- und U3D-Dateien unterschieben. Öffnen Opfer die Dateien, könnten Angreifer im schlimmsten Fall eigene Befehle aus der Ferne auf Computern ausführen. Wie aus dem Sicherheitsbereich der Foxit-Website hervorgeht, sind davon die macOS- und Windows-Ausgaben betroffen. Die Entwickler geben an, die Sicherheitsprobleme in der Version 12.0.2 gelöst zu haben. Unter "Hilfe", "Infos über Foxit PDF Reader", "Nach Updates suchen..." stößt man die Aktualisierung an. Aufgepasst: Der Installationsassistent will...

Hardware & Software Alert! Citrix Gateway und ADC: Kritische Lücke ermöglicht unbefugten Zugriff

  • 712
  • 0
Citrix warnt vor Sicherheitslücken in den ADC und Gateways, die Angreifern unter anderem unbefugte Zugriffe auf Gerätefunktionen erlauben. Eine der Lücken gilt als kritisch. Administratoren sollten betroffene Geräte umgehend aktualisieren. Teils kritische Lecks Die Schwachstellen erläutert der Hersteller nur oberflächlich. Wenn ein Citrix Gateway oder ADC als VPN (Gateway) konfiguriert wurde, ermöglicht die schwerwiegendste Lücke unbefugten Zugriff auf Gateway-Benutzerfunktionen (CVE-2022-27510, CVSS 9.8, Risiko "kritisch"). Eine weitere Sicherheitslücke könnte bösartigen Akteuren die...

Hardware & Software Alert! Patchday: SAP stopft neun zum Teil kritische Schwachstellen

  • 610
  • 0
Zum Patchday im November gibt SAP neun neue Sicherheitsmeldungen und zugehörige Updates heraus. Zudem aktualisiert das Unternehmen zwei ältere Warnungen. Da einige der Lücken als kritisch gelten, sollten IT-Verantwortliche rasch ein Wartungsfenster zum Installieren der bereitgestellten Aktualisierungen einplanen. Kritische Lücken Auch SAP hält sich wie andere große Unternehmen zunächst mit der Veröffentlichung von Details zu den Sicherheitslücken vornehm zurück. Die Entwickler geben jedoch Hinweise, die die Lücken grob beschreiben. So führt die SAP BusinessObjects Business Intelligence...

Hardware & Software Alert! Webbrowser: Zehn Sicherheitslücken weniger in Google Chrome

  • 1.273
  • 0
Google aktualisert den Webbrowser Chrome auf allen Plattformen und schließt dabei zehn teils hochriskante Sicherheitslücken. Angreifer könnten die Schwachstellen missbrauchen, um mit präparierten Webseiten potenziellen Opfern Schadcode unterzuschieben. Details: Mangelware Weitergehende Informationen zu den Sicherheitslücken sind wie immer bei Google noch nicht verfügbar. Dies soll die Nutzer schützen, damit sie Updates installieren können, bevor Angreifer die Lücken für kriminelle Machenschaften missbrauchen. Von den zehn Sicherheitslücken erläutert Google in den Release-Informationennur...

Statistik des Forums

Themen
345.479
Beiträge
3.792.351
Mitglieder
905.416
Neuestes Mitglied
cris2181
Zurück
Oben