Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Hardware & Software HP kümmert sich mit BIOS-Updates um Schadcode-Lücken

  • 1.078
  • 0
Sicherheitsupdates schließen mehrere Schwachstellen in HP-Computern. Einige Lücken betreffen ausschließlich AMD-Systeme. Angreifer könnten verschiedene Computermodelle von HP wie EliteBook, Elite Mini und Mobile Thin Client attackieren. Sind Attacken erfolgreich, könnten Daten leaken oder sogar Schadcode auf Systeme gelangen. BIOS-Updates schaffen Abhilfe. Wie aus einer Warnmeldung hervorgeht, betreffen fünf Lücken PCs auf AMD-Basis. Zwei der Schwachstellen (CVe-2020-12930, CVE-2020-12931) sind mit dem bedrohungsgrad „hoch“ eingestuft. In der Meldung listet HP die betroffenen Modelle...

Hardware & Software Windows 10: Abhilfe für den Bluescreen nach der Installation von KB5021233

  • 1.757
  • 5
Microsoft hat eine Information für einige Windows-10-Benutzer herausgegeben. Nach der Installation von KB5021233 starten einige Windows-Geräte möglicherweise mit einem Fehler (0xc000021a) und einem Bluescreen. Nach der Installation von KB5021233 kann es zu einer Diskrepanz zwischen den Dateiversionen von hidparse.sys in c:/windows/system32 und c:/windows/system32/drivers kommen (unter der Annahme, dass Windows auf dem Laufwerk C: installiert ist), was dazu führen kann, dass die Signaturüberprüfung bei der Bereinigung fehlschlägt, so Microsoft. Betroffen sein könnten Nutzer von Windows 10...

Hardware & Software Internet Explorer fliegt raus: Microsoft Edge ab Februar Pflicht

  • 1.564
  • 6
Nur auf speziellen Windows-Systemen bleibt der Internet Explorer noch erhalten. Windows-10-Benutzer müssen jetzt auf Microsoft Edge wechseln. Die Webseite von Mozilla Firefox, besucht mit einem Internet Explorer Bildquelle: lucianmilasan, Lizenz Am 14. Februar 2023 ist es “endlich” so weit: Microsoft deaktiviert den Internet Explorer auf Windows-10-Systemen. Die meisten Betriebssysteme leiten bereits auf den neueren Edge-Browser um – alle übrigen folgen in Kürze. Unternehmen, die noch von dem alten Webbrowser abhängig sind, sollten jetzt dringend handeln. Microsoft zieht endlich die...

Hardware & Software Codeschmuggel möglich: Microsoft stuft Sicherheitslücke auf "kritisch" herauf

  • 1.377
  • 0
Eine Sicherheitslücke, für die Microsoft ein Update bereitgestellt hat, ermöglicht unerwartet Angreifern ohne Anmeldung, Schadcode einzuschleusen. Eine Sicherheitslücke, für die Microsoft am September-Patchday ein Update bereitgestellt hat, ist doch kritisch. Zunächst wurde die Schwachstelle als mittleres Risiko eingestuft, da vermeintlich lediglich Informationen unbefugt dadurch auslesbar waren. Die IBM-Sicherheitsforscherin Valentina Palmiotti hat nun festgestellt, dass die Lücke das Ausführen von Schadcode erlaubt – ohne vorherige Authentifizierung, aus dem Netz. Verwundbarer...

Hardware & Software WLAN oder Wi-Fi – wie heißt es richtig? Zwei Begriffe eine Bedeutung?

  • 1.222
  • 1
WLAN und Wi-Fi sind zwei gängige Begriffe in unserem Online-Alltag, die oftmals synonym verwendet werden. Aber haben sie auch dieselbe Bedeutung? Was ist WLAN? Wir bringen immer mehr unserer technischen Endgeräte kabellos ins Internet. Dafür nutzen wir WLAN ... oder Wi-Fi? Oder beides? Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe WLAN und Wi-Fi meistens synonym verwendet. Dabei haben sie streng genommen unterschiedliche Bedeutungen. WLAN steht nämlich für „Wireless Local Area Network“ – ein drahtloses lokales Netzwerk. Der Begriff bezeichnet also ganz konkret das Funknetzwerk, über...

Hardware & Software Typo3: Neue Fassungen schließen hochriskante Sicherheitslücke

  • 712
  • 0
Angreifer könnten in Typo3 etwa eigenen PHP-Code einschleusen. Mit neuen Versionen schließen die Entwickler diese und weitere Sicherheitslücken. Drei neue Versionen haben die Entwickler des Typo3-Content-Management-Systems herausgegeben. Darin schließen sie mehrere Sicherheitslücken, von denen eine als hochriskant eingestuft wurde. Administratoren sollten die Aktualisierung zügig vornehmen. Hochriskante Lücke Die schwerwiegendste Schwachstelle findet sich im Formular-Designer-Modul. Von Nutzerinnen und Nutzern übergebene Daten wurden nicht von interner Konfiguration getrennt, wodurch...

Hardware & Software Alert! US-Cybersicherheitsbehörde warnt vor Angriffen unter anderem auf Veeam

  • 735
  • 0
Die Cybersicherheitbehörde CISA aus den USA hat ihrem Katalog von aktiv im Internet ausgenutzten Sicherheitslücken neue Schwachstellen hinzugefügt. Administratoren sollten diese Lecks zügig abdichten, um Angreifern keine Chance zu lassen. Der Known Exploited Vulnerabilities Catalog der CISA ist jetzt um fünf Einträge länger. Diese beschreiben derzeit aktiv angegriffene Schwachstellen. Aufgrund der Weisungsbefugnis der CISA müssen US-Bundesbehörden diese Lücken innerhalb von zwei Wochen abdichten. Natürlich tun auch hiesige Organisationen, Unternehmen und Einrichtungen gut daran, diese...

Spekulationen Sideloading und alternative App Stores: Apples startet Vorbereitungen in EU

  • 1.539
  • 0
Apple scheint davon auszugehen, dass der Konzern künftig zumindest in der Europäischen Union dazu gezwungen wird, seine iOS-Plattform für alternative App Stores und Sideloading zu öffnen. Deshalb werden angeblich bereits technische Vorkehrungen getroffen, berichtet die Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Ingenieure bereits am Thema? Der Konzern plane dazu eine "umfassende Überarbeitung" seines Systems, so dass man bis spätestens 2024 dafür bereit ist. Intern seien die Bereiche Softwareentwicklung und Dienste dabei, "zentrale Elemente von Apples Plattformen" zu öffnen. Darüber wäre es dann...

Hardware & Software Praxis: PS/2-Tastatur wird nicht erkannt

  • 826
  • 2
Ich habe mir den PC-Bauvorschlag "Ryzen Allrounder" aus c’t 24/2019 gebaut. Der Rechner läuft seit zwei Jahren stabil, nur eine Sache stört: Ich habe an den PC eine 25 Jahre alte Model-M-Tastatur von IBM am PS/2-Port angeschlossen. Starte ich den Rechner, nachdem der Strom aus war, wird die Tastatur nicht erkannt, führe ich einen Neustart durch, funktioniert sie tadellos. Eine andere PS/2-Tastatur zeigt dieses Verhalten nicht. Können Sie sich das Verhalten erklären und kann man das ändern? Wahrscheinlich verbringt Ihre historische Tastatur einfach zu viel Zeit damit, sich nach dem...

Spielekonsolen Retroarch: Emulatoren-Plattform bringt zahlreiche Verbesserungen

  • 999
  • 0
Das quelloffene und plattformübergreifende Emulatoren-Front-End Retroarch steht ab sofort in Version 1.14.0 zur Verfügung. Mit seiner großen Anzahl unterstützter Plattformen können sich Anwender jede Menge Spielspaß ins eigene Wohnzimmer holen. Denn auch der Umfang der verfügbaren Emulatoren ist enorm und lässt jedes Gamer-Herz höherschlagen. Neues Update macht Retroarch noch besser Wer gerne mal auf Emulatoren zurückgreift, um ältere Games von inzwischen uralten Spielekonsolen zu zocken, kam sicherlich schon mit Retroarch in Berührung. Dabei handelt es sich um ein plattformübergreifendes...

Hardware & Software Firefox 108 und Thunderbird 102.6 bessern Schwachstellen aus

  • 1.240
  • 0
Die neuen Versionen 108 von Firefox sowie 102.6 von Firefox ESR und Thunderbird schließen vorrangig Sicherheitslücken. Kleine Verbesserungen gab es aber auch. Die Mozilla-Stiftung hat den Webbrowser Firefox in der Version 108 veröffentlicht. Zeitgleich haben die Entwickler den Browser mit Langzeit-Support, Firefox ESR, und im gleichen Atemzug das Mailprogramm Thunderbird in Version 102.6 herausbegeben. Alle Software-Versionen dichten Sicherheitslücken ab. Update von Firefox Die Release Notes zu Firefox 108 liefern kaum interessante Neuerungen für Browser-Nutzende. Wie in Chrome...

Hardware & Software Webbrowser: Chrome-Update dichtet acht Sicherheitslecks ab

  • 739
  • 0
Google hat eine aktualisierte Version des Webbrowsers Chrome bereitgestellt. Sie schließt mindestens vier hochriskante Sicherheitslücken. Neue Versionen des Webbrowsers Chrome beheben acht sicherheitsrelevante Fehler. Google stuft mindestens vier davon als hohes Risiko ein, eine als mittleres. Die anderen Lücken wurden offenbar nicht von externen IT-Forschern gemeldet, sodass die Entwickler keine weiteren Informationen dazu liefern. Alle Schwachstellen, zu denen Google in den Release Notes Kurzinformationen liefert, sind vom Typ Use-after-free. Dabei greift der Programmcode auf...

Hardware & Software Patchday Adobe: Angreifer könnten Schadcode auf Systeme schieben

  • 787
  • 0
Sicherheitsupdates schließen mehrere Lücken in Adobe Campaign, Experience Manager und Illustrator. Angreifer könnten mehrere verwundbare Anwendungen von Adobe attackieren und im schlimmsten Fall Schadcode auf Systemen ausführen. Sicherheitspatches schaffen Abhilfe. Adobe stuft alle Updates als „wichtig“ ein. Jetzt patchen! Campaign Classic ist unter Linux und Windows bedroht. Sind Attacken erfolgreich, könnten Angreifer den Entwicklern zufolge am Ende mit höheren Nutzerrechten dastehen (CVE-2022-42343). Repariert sind die Ausgaben 7.3.2 und 8.4.2. Experience Manager ist auf allen...

Hardware & Software Kritische Zero-Day-Lücke in Citrix ADC und Gateway wird angegriffen

  • 698
  • 0
Angreifer missbrauchen derzeit eine Sicherheitslücke in Citrix Gateway und ADC, um beliebigen Code auf die Maschinen zu schleusen und auszuführen. Neben Citrix warnen die US-Cyber-Sicherheitsbehörde CISA und weitere IT-Sicherheitsinstitutionen vor einer kritischen Schwachstelle in Citrix ADC und Gateways. Angreifer können sie ohne Anmeldung aus dem Netz missbrauchen, um beliebigen Code auf die Maschinen zu schieben und den zur Ausführung zu bringen (CVE-2022-27518, CVSS 9.8, Risiko "kritisch"). Und das machen sie derzeit bereits. Damit können sie die Maschinen folglich...

Hardware & Software Kritische Sicherheitslücken in VMware-Anwendungen geschlossen

  • 742
  • 0
Sicherheitspatches schließen Schlupflöcher in VMware-Anwendungen, über die Schadcode in Host-Systeme schlüpfen könnte. Wer virtuelle Maschinen mit Anwendungen von VMware realisiert, sollte die aktuellen Sicherheitspatches installieren. Andernfalls könnte es zu Schadcode-Attacken kommen. Wie aus einer Warnmeldung hervorgeht, stuft VMware in vRealize Network Insight (vRNI) eine Sicherheitslücke (CVE-2022-31702) als „kritisch“ ein. Angreifer mit Netzwerkzugriff auf vRNI REST API könnten ohne Authentifizierung eigene Befehle ausführen. Das erfolgreiche Ausnutzen einer weiteren Lücke...

Hardware & Software Patchday: Schutzmechanismus von Windows ausgehebelt

  • 1.324
  • 1
Microsoft hat wichtige Sicherheitsupdates für Azure, Office, Windows & Co, veröffentlicht. Eine Windows-Lücke nutzen Angreifer bereits aus. Am Patchday im Dezember haben die Entwickler von Microsoft unter anderem sechs „kritische“ Sicherheitslücken geschlossen. Eine Schwachstelle in Windows haben Angreifer derzeit im Visier. Eine DirectX-Lücke ist öffentlich bekannt und Attacken könnten bevorstehen. Schadcode-Lücken Die kritischen Lücken betreffen konkret Microsoft Dynamics/Dynamics 365 Business Central (On Premises) (CVE-2022-41127), SharePoint Server (CVE-2022-44960...

Hardware & Software Werbeblocker erhalten Aufschub: Google überdenkt Zeitplan

  • 1.068
  • 5
Ab 2023 wollte Google Chrome-Erweiterungen zwingen, auf das neue Manifest v3 zu setzen. Dies wäre zum Nachteil von Werbeblocker-Herstellern. Eigentlich wollte Google Anbietern von Werbeblockern im Jahr 2023 an den Kragen. Der Zwang, auf das neuere Manifest v3 umzusteigen, sollte es Chrome-Erweiterungen weitaus schwieriger machen, Werbeanzeigen im Internet effektiv zu blockieren. Doch nun scheint der Konzern seinen Zeitplan zu überdenken. Google will Einsatz von Manifest v3 erzwingen Wer mit Google Chrome oder einem seiner zahlreichen Verwandten im Internet surft und sich gerne lästige...

Hardware & Software Update: AVM bebebt Probleme beim Starten der MyFritz App

  • 1.070
  • 0
Der Netzwerk-Spezialist AVM hat für die Android-Kompagnon-Apps MyFritz und FritzApp WLAN neue Wartungsupdates herausgegeben. Damit verbessert AVM die Anwendungen und behebt einen Fehler, der die MyFritz-App unter Umständen vom Starten abhielt. Viele Informationen hat AVM bisher nicht zu den Updates veröffentlicht. Für Nutzer der MyFritz-App ist jedoch die wichtige Information, dass das Unternehmen einen Fehler beheben konnte, durch den sich die App nicht starten - und damit dann gar nicht erst nutzen ließ. Dieses Problem sollte mit dem Update auf Version 2.18.10 der Vergangenheit...

Hardware & Software Alert! Patchday SAP: 14 neue Sicherheitsmeldungen im Dezember

  • 594
  • 0
Der Dezember-Patchday von SAP bringt Updates zum Schließen von teils kritischen Sicherheitslücken in mehreren Programmen. Insgesamt 14 neue Sicherheitsmeldungen veröffentlicht der Hersteller. Zudem aktualisiert er vier ältere Notizen. Von den 14 Meldungen behandeln gleich vier kritische Sicherheitslücken, drei hochriskante Bedrohungen und sechs Schwachstellen mit mittlerem Risiko; eine Meldung mittleren Schweregrads kennzeichnet SAP als Update und gleichzeitig als neu, da noch weitere dadurch verwundbare Systeme hinzugekommen sind. Mehrere kritische Lücken Details zu den...

Hardware & Software Praxis: Postbank und Seal One

  • 667
  • 0
Die Postbank hat das chipTAN-Verfahren für das Onlinebanking abgesetzt und bietet als Hardwarelösung nun Geräte der Firma Seal One an. Die soll ich per USB mit dem PC verbinden. Ist das nicht riskant? Schließlich soll Onlinebanking am sichersten sein, wenn Anwendung und Authentifizierung auf voneinander unabhängigen Geräten laufen. Doch, das ist sicher. Zwar gilt prinzipiell, dass Sie für maximalen Schutz, eine vom Hauptgerät unabhängige Hardware für den zweiten Faktor nutzen sollten. Allerdings lassen sich mithilfe eines geeigneten kryptografischen Chips beide Kanäle trotz Kabel- oder...

Statistik des Forums

Themen
345.469
Beiträge
3.792.184
Mitglieder
905.389
Neuestes Mitglied
GuterHirte
Zurück
Oben