Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Hardware & Software AVM: FRITZ!Box 5690 Pro und FRITZ!Box 5690 XGS: Wi-Fi 7, Zigbee und Matter-vorbereitet

  • 4.763
  • 12
Das Berliner Unternehmen AVM hat bestätigt, dass man auf dem MWC in Barcelona neue Produkte zeigen wird. Mit der neuen FRITZ!Box 5690 Pro vereint AVM Glasfaser und DSL in einem Gerät. Die neue FRITZ!Box 5690 Pro hat ein Triband Mesh inklusive 6 GHz, dem neuen dritten Frequenzband im WLAN. Das Modell unterstützt den aktuellen WLAN-Standard Wi-Fi 6 sowie bereits die nächste WLAN-Generation Wi-Fi 7 mit Verbesserungen bei Latenz, Geschwindigkeit und Durchsatz. Die FRITZ!Box 5690 Pro kommt im neuen Design und aufrecht stehend und bietet für Smart Home neben DECT ULE auch den Funkstandard...

Hardware & Software QED stellt neues Reference Ethernet-Kabel vor

  • 1.038
  • 2
QED präsentiert mit dem Reference Ethernet ein neues Datenkabel für die hochwertige Verbindung zwischen Netzwerkgeräten. Das Kabel soll sich perfekt für den Anschluss eines hochauflösenden digitalen Audiostreamers eignen und verfügt über mehr als genug Bandbreite, um erforderliche Datenraten für 32 Bit/384 kHz- und DSD512-Audiosignale zu übertragen. Das QED Reference Ethernet ist ein Kabel der Kategorie 8.1 der Klasse I und unterstützt 40G Ethernet. Im Inneren kommen aus zu 99,999% sauerstofffreiem Kupfer bestehende verdrillte Litzenpaare zum Einsatz. Jedes Paar ist, laut Hersteller zur...

Hardware & Software AVM: Fünf FRITZ!Repeater bekommen eine neue Laborversion von FRITZ!OS

  • 1.599
  • 2
Viele warten schon auf die Neuerungen von FRITZ!OS 7.50, allerdings müssen zahlreiche AVM-Produkte noch in die Testschleife. Aktuell hat man eine neue Laborversion für die FRITZ!Repeater 6000, 3000 AX, 3000, 1200 AX und 1200 veröffentlicht. Falls ihr einen oder mehrere im Einsatz habt und auf Labor-Pfaden wandelt oder wandeln wollt, könnt ihr nun die Laborversion installieren. Folgende Versionen bekommt ihr da angeboten: FRITZ!Repeater 6000 (FRITZ!OS 7.39-103438), FRITZ!Repeater 3000 AX (FRITZ!OS 7.41-103437), FRITZ!Repeater 3000 (FRITZ!OS 7.39-103435), FRITZ!Repeater 1200 AX (FRITZ!OS...

Hardware & Software Virenschutz: Soll ich dafür zahlen oder lass ich's lieber sein?

  • 5.440
  • 37
Viele Schadprogramme verbreiten sich rasant, sind außerdem Meister in den Disziplinen Tarnen und Verstecken. Gleichzeitig versuchen Kriminelle bei Phishing-Angriffen, sensible Daten wie Passwörter oder Kreditkarteninformationen abzugreifen. Deshalb ist es sinnvoll, sowohl auf Windows- als auch auf Mac-Rechnern ein Schutzprogramm zu nutzen. Gut für den Geldbeutel: Ob man hier zu einem Kauf- oder Gratisprogramm greift, spielt für die Sicherheit kaum eine Rolle. Der Basisschutz vor Schadsoftware und Phishing sei bei kostenlosen wie kostenpflichtigen Virenscannern gleich, hat die Stiftung...

Hardware & Software Einmal „rückgängig“ bitte: Gmail-Nachrichten zurückholen

  • 1.007
  • 5
Bei der Anrede vertippt, den Anhang vergessen oder gar den falschen Adressaten ausgewählt: Fehler beim Tippen einer E-Mail passieren schnell. Und - schwups - ist sie auch schon versendet. Nutzerinnen und Nutzer von Gmail haben aber die Möglichkeit, Fehler binnen einer kurzen Frist auszubügeln. Ob in der App oder im Browser - jedes Mal nach Drücken des „Senden“-Buttons ploppt am unteren Bildschirmrand eine Benachrichtigung mit der Option „Rückgängig“ auf. Klickt man sie an, kommt die elektronische Post zurück auf den Bildschirm. Man kann sie dann noch einmal bearbeiten. Der Zeitraum, in...

Hardware & Software Vodafone zeigt 5G-Basisstation auf Raspberry Pi-Basis für Haus & Büro

  • 1.206
  • 0
Im Vorfeld des diesjährigen Mobile World Congress (MWC) hat Vodafone bereits den Prototypen einer neuen 5G-Basisstation vorgestellt. Diese basiert auf einem Raspberry Pi und ist entsprechend klein. Sie kann lokal mehr Netz bereitstellen. In erster Linie sieht Vodafone die Zielgruppe eines solchen Gerätes bei kleineren und mittleren Unternehmen, die beispielsweise in einer Niederlassung ein sogenanntes Mobile Private Network (MPN) bereitstellen wollen. Mitarbeitern und Besuchern könnte so auch dann eine stabile Verbindung ermöglicht werden, wenn die normale Funkzelle häufig überlastet ist...

Hardware & Software Microsoft Outlook: Spam-Filter derzeit nicht zu gebrauchen

  • 1.068
  • 5
Solltet ihr Microsoft Outlook im Einsatz haben, dann könnte es sein, dass ihr ungewohnt viel Spam in eurer Inbox habt. Damit seid ihr nicht alleine, denn es finden sich seit Sonntag zahlreiche Nutzer, die das identische Problem haben und sich darüber beschweren, dass Outlook jede Menge Spam-Nachrichten in die Inbox spült. Sollte es überhand nehmen, dann könnt ihr euch derzeit vielleicht davor retten, indem ihr die Benachrichtigungen für die App deaktiviert. Quelle; Caschys

Hardware & Software CISA warnt: Mögliche System-Kompromittierung durch Lücken in Thunderbird

  • 1.199
  • 1
Die Version 102.8 von Thunderbird schließt Schwachstellen, durch die Angreifer die Kontrolle über ein System erlangen könnten. Davor warnt die CISA. Das Update auf den Mail-Client Thunderbird 102.8 schließt Sicherheitslücken, die Angreifern offenbar das Kompromittieren eines betroffenen Systems ermöglicht. Die US-amerikanische Cyber-Sicherheitsbehörde CISA warnt daher, dass Nutzerinnen und Nutzer die bereitstehende Aktualisierung anwenden sollten. Thunderbird-Lücken aus Firefox-ESR-Basis Thunderbird setzt auf die Codebases von Firefox ESR. Damit schließt die aktuelle Fassung 102.8...

Hardware & Software Das Ende des Internet Explorers ist da – wirklich

  • 1.374
  • 2
Aus und vorbei, der Internet Explorer ist nun wirklich gestorben, wenn auch sehr langsam. Microsoft verhindert das Öffnen und bietet Edge an. Es ist inzwischen Jahre her, da hat Microsoft das Ende des Internet Explorers angekündigt. Schritt für Schritt durfte das Mit-Urgestein der Browser sterben, nun kann er endlich in Frieden ruhen. Bei dem Versuch, ihn zu öffnen, erscheint ein Warnhinweis: "Die Zukunft des Internet Explorers liegt in Microsoft Edge". Die meisten Menschen nutzen wahrscheinlich eh schon lange den Nachfolger, der deutlich moderner und mit mehr Funktionen daherkommt...

Hardware & Software Adobe Patchday: Schadcode-Attacken auf After Effects & Co. möglich

  • 997
  • 0
Adobe hat unter anderem für After Effects, InDesign und Photoshop Sicherheitsupdates veröffentlicht. Angreifer könnten Computer mit Anwendungen von Adobe attackieren. Die nun geschlossenen Sicherheitslücken betreffen After Effects, Animate, Bridge, Connect, FrameMaker, InDesign, Photoshop, Premiere Rush und Substance 3D Stager. Davon sind macOS und Windows bedroht. Wie gewohnt, gibt Adobe keine Angaben zu möglichen Angriffswegen. Es bleibt also unbekannt, wie Angreifer vorgehen könnten, um PCs zu attackieren. Klar ist, dass sie in vielen Fällen Speicherfehler auslösen könnten. Das...

Hardware & Software Angreifer attackieren Microsoft 365 Apps und Windows - Mehrere kritische Lücken

  • 1.580
  • 1
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem Azure-Dienste, Exchange Server und Windows erschienen. Mehrere Lücken sind als "kritisch" eingestuft. Derzeit haben es unbekannte Angreifer auf drei Sicherheitslücken in Microsoft 365 Apps und Windows abgesehen. Sind Attacken erfolgreich, könnten Angreifer im schlimmsten Fall Schadcode mit System-Rechten ausführen und Computer so vollständig kompromittieren. Sicherheitspatches stehen über Windows Update bereit. Microsoft 365 Apps im Visier von Angreifern Zwei der ausgenutzten Lücken betreffen Windows-Komponenten...

Hardware & Software Windows 11: Nutzer "inkompatibler" PCs werden erneut gewarnt

  • 3.983
  • 16
Microsoft informiert Windows 11-Nutzer seit mehreren Wochen erneut über eine mögliche Inkompatibilität ihrer Hardware. Die Updates zum Januar 2023 Patch-Day stießen scheinbar einen weiteren A/B-Test an, der die Hinweise als Wasserzeichen auf dem Desktop platziert. "Systemanforderungen nicht erfüllt." Ein Hinweis, der bereits seit mehr als einem Jahr temporär auf dem Desktop von vielen Windows 11-PCs erscheint. Angefangen als Wasserzeichen innerhalb der Insider-Versionen, wurde der Patch-Day im März und April 2022 bereits dafür genutzt, die Benachrichtigung über möglicherweise inkompatible...

Hardware & Software Firefox 110.0 zum Download freigegeben: Das ist neu

  • 877
  • 0
Die Entwickler des Browsers Firefox haben Version 110.0 zum Download freigegeben. Es ist jetzt möglich, Lesezeichen, Verlauf und Passwörter nicht nur aus Edge, Chrome oder Safari zu importieren, sondern auch aus Opera, Opera GX und Vivaldi. Dies als Anmerkung, falls jemand von euch umsteigen möchte. Ebenso wurde das GPU-Sandboxing unter Windows aktiviert. Ein Aber: Ein Fehler im Tool X-Mouse Button Control (XMBC) kann dazu führen, dass das Scrollen mit dem Mausrad nicht mehr funktioniert. Der Autor des Tools arbeitet aber an einem Update. In der Zwischenzeit kann der Bildlauf durch eine...

Hardware & Software AVM FRITZ!Box 6591 Cable erhält ab sofort FRITZ!OS 7.50

  • 1.527
  • 0
AVM versorgt ab sofort auch die AVM FRITZ!Box 6591 Cable mit FRITZ!OS 7.50. Das Modell folgt auf die FRITZ!Box 7590, 7530, 6690 Cable und weitere Fabrikate, die das Update bereits erhalten haben. Das Update bringt, wie in den vergangenen Beiträgen bereits erwähnt, diverse Neuerungen mit (siehe Liste unten). Es steht ab sofort ganz normal über die Update-Suche in der Benutzeroberfläche bereit. Alternativ könnt ihr das Firmware-File auch vom FTP-Server von AVM laden und manuell installieren. In der Regel ist dies aber nicht nötig. Die AVM FRITZ!Box 6591 Cable von Vodafone wird in der Regel...

Hardware & Software SSD 990 Pro: Samsung behebt rapiden Verschleiß per Firmware-Update

  • 1.295
  • 1
Die Firmware-Version 1B2QJXD7 für die Samsung SSD 990 Pro soll die schnell sinkenden Smart-Werte beheben. Ein schnelles Update wird empfohlen. Samsung bietet seit dem 13. Februar 2023 das Firmware-Update auf Version 1B2QJXD7 für das eigene SSD-Topmodell 990 Pro an. Es behebt laut Firmenaussage ein Problem, das zum schnellen Verschleiß vieler 990-Pro-Modelle führt. Der Verschleiß äußert sich durch rapide sinkende Smart-Werte, die sich unter anderem mit Samsungs Magician-Tool auslesen lassen. Je niedriger ein Smart-Wert sinkt, auf desto weniger Speicher kann eine SSD zugreifen – die...

Hardware & Software Bestimmte auf HP-Computern vorinstallierte Windows-10-Versionen sind verwundbar

  • 821
  • 0
Wer einen PC von HP mit einer älteren Windows-10-Ausgabe nutzt, sollte einen Sicherheitspatch installieren. Unter bestimmten Voraussetzungen könnten Angreifer HP-Computer mit vorinstalliertem Windows 10 attackieren und sich höhere Nutzerrechte verschaffen. Das Sicherheitsproblem betrifft aber nur bestimmte Versionen des Betriebssystems. In einer Warnmeldung schreibt der Computerhersteller, dass von der Sicherheitslücke (CVE-2022-38396 "hoch") ausschließlich ältere Windows-10-Ausgaben bis einschließlich 20H2 betroffen sind. Der Fehler soll ab Windows 10 21H2 aus der Welt geschafft sein...

Hardware & Software Angreifer könnten über Nvidia GeForce Experience Daten manipulieren

  • 647
  • 0
In der aktuellen Version das Grafikkarten-Tools GeForce Experience von Nvidia haben die Entwickler drei Sicherheitslücken geschlossen. Wer unter Windows Nvidia GeForce Experience nutzt, sollte aus Sicherheitsgründen die aktuelle Version installieren. Geschieht dies nicht, könnten Angreifer an mehreren Schwachstellen ansetzen und sich etwa höhere Nutzerrechte verschaffen. Mit dem Tool optimiert man unter anderem Grafikeinstellungen in Computerspielen auf die eigene Hardware, sodass Titel besser laufen. In einer Warnmeldung geben die Entwickler an, dass GeForce Experience 3.27.0.112...

Hardware & Software VLC Media Player für iOS: CarPlay-Unterstützung und mehr wird getestet

  • 938
  • 0
Mediaplayer gibt es so einige, doch einer der beliebtesten, den man mobil und auf dem Desktop vorfinden kann, dürfte der VLC Media Player sein. Der bekommt bald eine Neuerung unter iOS spendiert, die man derzeit in der Version 3.4.0 von VLC testet. Da geht es dann unter anderem um eine Kompatibilität zu Apples CarPlay. Derzeit findet man die Version 3.3.12 zum regulären Download vor, die Testversion kann nicht mehr frei zugänglich getestet werden, denn die Testflight-Tickets sind derzeit ausgebucht. CarPlay wird nicht die einzige Neuerung sein, die Entwickler haben einige Energie in die...

Hardware & Software Webbrowser: Google Chrome dichtet Sicherheitslecks ab und ändert Release-Zyklus

  • 1.390
  • 0
Der Webbrowser Google Chrome 110 schließt 15 teils hochriskante Schwachstellen. Der Hersteller stellt zudem auf ein neues Release-System um. Google hat Version 110 des Webbrowsers Chrome für Android, iOS, Linux, Mac und Windows herausgegeben und schließt darin 15 Sicherheitslücken, die zum Teil ein hohes Risiko für Nutzerinnen und Nutzer darstellen. Beim Release-Zyklus hat Google zudem eine neue Zwischenstufe zur Qualitätssicherung eingeschoben. Webbrowser Chrome: 15 Sicherheitslücken Google veröffentlicht zum Schutz der Browser-Nutzer noch keine Details zu den geschlossenen...

Hardware & Software Firefox: Mozilla bereitet sich auf Ende von Apples WebKit-Zwang vor

  • 1.202
  • 0
Neben Google will offenbar auch Mozilla die eigene Browser-Engine auf iPhones und iPads bringen. Das verbietet Apple bislang noch. iPhone- und iPad-Nutzer erhalten künftig wohl eine richtige Browser-Auswahl: Parallel zu Google und Chrome hat offenbar auch Mozilla damit begonnen, die für Firefox verwendete Gecko-Engine auf iOS zu portieren. Das legt ein Verweis auf "GeckoView" im Github-Verzeichnis der iOS-Version von Firefox nahe, wie The Register bemerkte. GeckoView ist ein Wrapper für die Engine Gecko, den Mozilla bereits auf Android zum Einsatz bringt. Eine offizielle Ankündigung...

Statistik des Forums

Themen
345.469
Beiträge
3.792.184
Mitglieder
905.389
Neuestes Mitglied
GuterHirte
Zurück
Oben