Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [VW] Discover Pro MIB2.5 AIO MHI2_ER_VWG13_K4525_MU1367_1 & MIB2 MHI2_ER_VWG11_K3342_MU1427_1 | CarPlay Android Auto | ifs-root EL Patch

Hallo Liebe Comunity,

Ich bin bis jetzt ein stiller Mitleser, aber jetzt ist der Moment gekommen, wo ich tatsächlich anstehe.
Ich bräuchte bitte von euch Hilfe!!
Fahrzeug: 2016 Passat B8 (Original-Radio MIB 2 Discover Pro
Auslöser war, dass ich das DAB+ haben wollte
Habe mir dazu eine UNIT gebraucht besorgt (MIB2 VW Discover Media (MQB)), die dieses DAB+ hat.
SW Train:MST2_EU_VW_ZR_P0468T
Installierte SW MU Version: 0468
Teilenummer: 3Q0035874C


Zu erwähnen ist auch, dass das neue Menü (Darstellung) mich total abgeholt hat.
Hab beim Freundlichen mir als erstes den Komponentenschutz entfernen lassen, ABER leider sind damit viele Menüpunkte damit nicht mehr verwendbar geworden bzw. verschwunden, wie z.B.:
Klima-Menü: Standheizung-> Das Icon ist komplett verschwunden, wo ich die Heizung programmieren konnte
AirCare komplett verschwunden
Rückfahrkamera: keine Änderung bzw. Auswahl der Kameraansicht mehr möglich (Weitwinkel,u.s.w.).
Da diese Punkt lt. VW-Händler nicht zu aktivieren sind bzw. funktionieren, würde ich mich dazu entschließen, wieder meine alte (originale) Unit einzubauen.

Meine Fragen wären:
1. Ist das wirklich so, dass ich diese Funktionen/Menüpunkte nicht irgendwie bei der Neu-besorgten Unit (siehe Oben) aktivieren kann mit den diversen Programmen, die hier erwähnt wurden???
Wenn dies nicht der Fall ist, dann würde ich auf meine Originale zurück wechseln, da alle Funktionen hier verfügbar sind, außer eben DAB+

2. kann ich auf die originale Unit (siehe nachfolgend unten) MIB 2 Discover Pro mit folgenden Stand:

Aktuelle Train
MHI2_ER_VWG11_S2158
Installierte SW MU Version1156
Teilenummer:3G0035043K

Diese "Neue" Oberfläche installieren (Grid-Layout mit den Blauen Akzenten)?
Das gefällt mir wirklich sehr gut
Ich habe mich soweit in diesem Beitrag durchgelesen.
Den größten Teil habe ich soweit verstanden und auch schon mal alles downgeloadet, wo ich glaube dass ich das brauche.
Somit bleibt mir nur zu warten, was eure Expertisen dazu sind.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei euch

Viele Grüße
 
1. Mit VCDS ein Steuergeräteabbild vom originalen Radio machen und auf dem neuen zurückspielen. Das läuft alles über die Anpassungskanäle und kann falls VCDS nicht vorhanden ist, auch in Handarbeit gemacht werden. Dauert nur etwas.

2. Ja, wenn du ein Upgrade auf die G13 Firmware machst. Dafür brauchst du dann aber auch den 9.2” Bildschirm ohne Drehregler. Mit den anderen Bildschirmen wird da nichts mehr angezeigt.
 
Guten Morgen,

Danke schon mal für deine Antwort.
Steuergeräteabbild??
Bitte verzeih mir meine Unwissenheit, aber wie macht man das??

Den 2. Punkt behalte ich mal in Evidenz
 
MST2_EU_VW_ZR_P0468T --> PREH/TechniSat Discover Standard --> hier total OffTopic
Support hier:

hier geht es auschließlich um:

MHI2_ER_VWG11/13 --> Harman/Becker Discover PRO
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, Ich mache das mal!

Jeweils alle Steuergeräte abfragen, wenn ich die beiden Unit anstecke oder nur die des Infotainments
Wenn ich meine "alte Unit" anstecke, wird wahrscheinlich der CP aktiv sein oder? Geht das trotzdem?

Diese Dateien als Hex/Rohdaten abspeichern?

Was bitte bedeutet total OffTopic??
 
Ah, ok!
Tut mir leid, wenn ich hier mein Thema falsch angeführt habe.
Dachte, weil hier ebenfalls z.B. das thema Carplay behandelt wurde, kann ich auch mit meinem Problem kommen, wo Funktionen nicht mehr gehen bzw. eingeschränkt sind.

btw. Ich habe mittlerweile bei beiden Units (5F) eine Abbildung (CSV) gemacht.
 
Moin zusammen,
nachdem ich gestern das MIB3 im Tiguan auf den aktuellsten Stand gebracht habe, wollte ich das auch beim Golf 7 FL (also MIB2.5) in Angriff nehmen. Wie ich das hier so lese, scheint es zumindest etwas komplexer zu sein, bzw. es gibt durchaus mehr Möglichkeiten. Ich will im Grunde nur das Update der Firmware, Wireless Carplay wäre super, aber funktioniert ja beim MIB2.5 so wie ich es lese ohnehin nicht. Sprich keinerlei Patch/ MOD notwendig. Ab werk hat er Dynaudio und auch das wired carplay.
Verbaut ist ab Werk ein Discover Pro mit der Teilenummer 5NA035022B.
Hardware H54
Software 1161
Von dem was ich hier erlesen konnte, ist die aktuellste Software wohl die 1367. Habe also kurzerhand bei MIBSOLUTION die MHI2_ER_VWG13_K4525_MU1367.7z gezogen. Dort liegen zwar 4 Files ab, aber die Dateigröße ist bei allen die selbe... daher wirds wohl auch das Selbe sein. Bevor ich das nun angehe, wollte ich mich nur einmal rückversichern dass ich mit meinen Annahmen richtig liege. Ich wollte ungern die Headunit ins Nirvana schießen ;)
Danke!

Edit:
Moin , wollte nur eine Rückmeldung geben. Nachdem ich die USB Buchse gewechselt habe ( dauerte übrigens am längsten von der ganzen Aktion ) habe ich mit zwei SD Karten im Wechsel auf 0480T upgedatet. Alles so wie im to do Video beschrieben.
Lieben Dank für Eure Unterstützung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das MIB2 ist viel unkomplizierter als MIB3. So viel kann ich dir sagen. Definitiv Nutzerfreundlicher.
Meine Empfehlung: Sofern du keine Probleme hast und bei dir alles Freigeschaltet ist, mach kein Update. Du hast dadurch keinen Mehrwert, außer das die Versionsnummer höher ist.
Du hast auch richtig gelesen das es kein Wireless CarPlay / Android Auto gibt. Das können die Geräte nicht. Nur per externen Adapter an USB.
Falls du doch UNBEDINGT ein Update machen willst, dann ist die MHI2_ER_VWG13_K4525_MU1367 welche du dir gezogen hast, die richtige. Nur nicht die AIO nehmen. Aber laut Dateinamen hast du das auch nicht.
 
Vlt kann mir hier jemand helfen. Ich habe ein MHI 2 (MIB2) von Harman. Habe es geuodated mit folgender Firmware: MHI2_ER_VWG11_K3342 AIO
Jetzt bootet mein Gerät zwar aber es hängt sich direkt wieder auf und geht dann kurz danach wieder aus. Ich hab gelesen das es der sogenante Exception List Bug sein soll. Ich habe das Navi also mit putty und uart verbunden um den fix zu machen. Login und Passwort hab ich auch. Wenn ich aber den RM befehl (rm /mnt/efs-persist/FEC/mmx_fec_ids.bin) sende bekomme ich bei putty die Fehlermeldung „no such directory“.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte, hoffe ich habe es gut genug erklärt

Edit by Mod.: Crossposting - von Delphi MHS2 Audi nach Harmann MHI2 VW verschoben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da muss wohl jetzt ein Profi ran. Dabei gibt es doch genug Hinweise das man die AIO nicht verwenden sollte. Viel Glück.
 
hoffe es findet sich einer .
Ja das man die AIO nicht nehmen soll hab ich erdt mit auftreten des Fehlers gelesen. Da war ich zu voreilig. Ich werde es heute Abend nochmal probieren. Ich habe mir jetzt auch noch einen DLink Adapter bestellt. Es scheint ja so als ob man nur eine Datei löschen muss.

Update 28.06.2025:
Habs hinbekommen. Kurz gesagt muss man M.I.B über putty starten. Der Uart adapter muss dafür an den RCC anschluss. Zusätzlich brauch man sein root Passwort und eine SD Karte mit M.I.B und seiner gepatchen Firmware im Patch ordern suf der SD Karte.
Wenn M.I.B wie auf dem Bild dann läuft in Putty muss man nur punkt 5. starten um die defekte FEC zu patchen (KP was genau da gemacht wird xD)
Falls bedarf ist könnte ich auch ein genaues Tutorial schreiben.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben