Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wie das eigene Netzwerk absichern?

Würde mich auch mal interessieren nach den ganzen Antworten und Vorschlägen wohin die Reise gegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben uns für ein Fritzbox setup entschieden.

Fritzbox 6690 im Keller und auf jeder Etage einen AVM 6000 pro Etage per Lan angeschlossen

Ich möchte mich jetzt nochmal mit dem Thema VPN beschäftigen

Könnt ihr mir helfen, wie ich ein VPN in unser Heimnetzwerk integrieren kann?

ein VPN wird ja keine 1 Gbit Download schaffen, deswegen möchte ich nur ausgewählte Geräte ins VPN Bringen

Ist es irgendwie möglich ausgewählte Geräte die im LAN sind ins VPN zu bringen?

ist es auch irgendwie möglich das Fritzbox Gast WLAN so einzurichten das alle Geräte die darüber verbunden sind automatisch im VPN sind??
 
Eine Möglich wäre mit der der Fritz!Box das zu machen, über IPsec oder besser WireGuard. Ob das mit dem Gastnetzwerk der Fritz!Box geht habe ich noch nirgends wo gelesen.
 
aber wenn man Wireguard auf der Fritzbox installiert, gibt es nicht ein Geschwindigkeitsverlust
 
Was für ein Geschwindigkeitsverlust meinst du. Du meinst sehr wahrscheinlich, dass der Daten Durchsatz geringer ist als die Bandbreite die die Leitung hergibt. Das hast du bei jedem VPN. Bei WireGuard ist der gegenüber anderen Methoden geringer. Wenn du die gesamte Leistung der Leitung mit VPN nutzen willst, dann musst andere Hardware hinstellen. Das wird aber bei dem Preis der dafür bezahlt werden muss, sehr wahrscheinlich kein Sinn. Da ist man mit WireGuard auf der Fritz!Box gut bedient. Die Performance der Fritz!Box ist ja nicht geschaffen um z.B. 10 Power VPN User/Geräte zu bedienen. Halt was für Zuhause mit der Eierlegende Wollmischsau ;-)
 
ja eben , ich habe jetzt eine 500er Glasfaser Leitung, damit bediene ich mehrere Geräte in meinem Heimnetzwerk, aber wenn durch Wireguard nur noch 100 ankommt, lohnt sich das für mich nicht
 
Es sollen halt nur ausgewählte Geräte ins VPN gehen bevor die nach außen senden
es sollen nicht automatisch alle Geräte die per LAN angeschlossen sind ins VPN wegen dem Geschwindigkeitsverlust

ich möchte auf Laptop und XBOX zb immer noch 1 GBIT Download haben, deswegen sollen nur ausgewählte Geräte rein (zb Nvidia Shield und VU+ Receiver)

Ich habe auch kein Problem damit einen 2. Router zu kaufen zb GL iNet Flint 2

Alle Geräte die per LAN angeschlossen sind sind mit einem 16 Port non managed TP lInk switch verbunden und in den einzelnen Räumen nochmal ein 8er Switch
 
Deine Leitung wird sich dadurch doch nicht von 500 Gbit/s auf 100 Gbit/s verringer nur weil du ein VPN nutzt, wie zum Beispiel IPsec oder WireGuard.
 
Es sollen halt nur ausgewählte Geräte ins VPN gehen bevor die nach außen senden
es sollen nicht automatisch alle Geräte die per LAN angeschlossen sind ins VPN wegen dem Geschwindigkeitsverlust

ich möchte auf Laptop und XBOX zb immer noch 1 GBIT Download haben, deswegen sollen nur ausgewählte Geräte rein (zb Nvidia Shield und VU+ Receiver)

Ich habe auch kein Problem damit einen 2. Router zu kaufen zb GL iNet Flint 2

Alle Geräte die per LAN angeschlossen sind sind mit einem 16 Port non managed TP lInk switch verbunden und in den einzelnen Räumen nochmal ein 8er Switch
aber wenn man Wireguard auf der Fritzbox installiert sind doch alle Geräte die über die Fritzbox laufen von Wireguard Geschwindkeitsverlust betroffen oder nicht ?
 
ich möchte auf Laptop und XBOX zb immer noch 1 GBIT Download haben
Wenn du mit dem Laptop mit 1 Gbit/s sprich ca. 100 MB/s download, dann bleich für kein andres Gerät mehr was. Die Leistung ist saturiert. Das ist wie mit der Autobahn, wenn nur eine fährt kann er, wenn es sein Auto hergibt 300 Km/h fahren. Wenn ein Stau ist dann stehen alle oder fahren langsam.

Was ich damit sagen will, das sich alle Geräte die Leitung teilen und jeder was von der 1 Gbit/s Leitung abbekommt. Wie oft lädst du Dateien oder was anderes mit 1 Gbit/s herunter.

Edit:
aber wenn man Wireguard auf der Fritzbox installiert sind doch alle Geräte die über die Fritzbox laufen von Wireguard Geschwindkeitsverlust betroffen oder nicht ?
Warum soll das so sein. du baust doch von Außerhalb eine Verbindung zu deinen Netz auf. Wenn Daten über das VPN fliesen, muss das IPsec oder WireGuard verschlüsseln. Das benutzt CPU Zeit und du brauchst noch Bandbreite.


@Manatarms123
Ich habe auch kein Problem damit einen 2. Router zu kaufen zb GL iNet Flint 2
Das zweite Gerät verbraucht auch Bandbreite, da du sehr wahrscheinlich über die Fritz!Box ins Internet gehst und nicht eine zweite Leitung wo nur der VPN Verkehr drüber läuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich brauche doch auch noch einen von Anbieter und deren Server schaffen meistens nicht viel mehr als 100 -150mb im Download

Ich möchte an der Xbox gerne die volle Leistung haben wenn nötig.
Ich downloade meistens so um die 500-850mb/s je nachdem wie ausgelastet der Xbox Server ist
 
Ich möchte an der Xbox gerne die volle Leistung haben wenn nötig.
Definiere Volle Leistung bei der xbox, CPU Grafik, Ping, Download? Wenn du immer nur die Fritz!Box benutzt, dann hast du alles was deine Leitung hergibst für deine xbox, sobald was anderes dazukommt, müssen sich die Geräte die Leitung teilen, es sei den du hast priorisiert. Hast schon mal darüber nachgedacht, ogb d mit der Fritz!Box beider xbox die volle Leistung brauchst, was das für dich auch immer sein mag. Wenn du die volle Leistung deiner Fritz!Box brauchst , dann musst alle anderen Geräte und das VPN über andere Internetleitung leiten betreiben.

Ich downloade meistens so um die 500-850mb/s je nachdem wie ausgelastet der Xbox Server ist
wenn du mit 500 - 850 MB/s downloadest entspricht das eine 5 bis 8 Gbit/s Leitung. Bitte die richtigen Begrifflichkeiten benutzen. Da kommt sonst keiner mehr mit.
 
du baust doch von Außerhalb eine Verbindung zu deinen Netz auf

Es sollen halt nur ausgewählte Geräte ins VPN gehen bevor die nach außen senden

Denke ihr redet aneinander vorbei!

Um das zu bewerkstelligen, gibt es zwei Lösungen.

1) Alle Geräte die den VPN benutzen sollen bauen selbstständig eine Verbindung auf.
Dies ist kostenneutral und auch ohne viel wissen mit ein paar Tutorials erledigt.
Da die XBox das nicht unterstützt bleibt nur 2.
2) Eine Firewall oder ähnliches baut eine Verbindung auf und teilt sie per Routing den Geräten mit.
Hier braucht es zusätzliche Hardware, Zeit und ein wenig Netzwerk Kenntnisse.

Sollen alle Geräte über den VPN ins Internet gehen, kann man die Fritz!Box dafür verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben