Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wie das eigene Netzwerk absichern?

Der Switch im Technikschrank ist bei unifi extrem teuer von unifi

Der AP ist auch schon recht hoch der Preis aber es geht noch.

Der mini flex switch ist wirklich günstig

Da unifi sehr teuer ist wollte ich auf AVM wechseln was für mich wahrscheinlich mehr als ausreichend ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen was du an avm so schlecht gefunden hast?
Wo waren da die probleme?
Treffen diese probleme auch auf mich zu?

Die Accesspoints können wir nicht an die Decke hängen.
Wir können die nur aufs Lowboard stellen, weil hinter dem Lowboard die LAN Anschlüsse sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun sind wir im UniFi Bereich und sprechen über AVM - aber gut.
Ich will versuchen, es aus meiner SIcht kurz machen:
1) Ich arbeite in einem sehr komplexen und unübersichtlichen Gebäude - dort wurde jeder zweite Raum mit einem UniFi Repeater bestückt -seitdem haben alle Mitarbeiter ausreichend WLAN.
2) AUch mein Privathaus ist ein alter Schuppen aus den 50er Jahren - viele Räume, viele Fenster - unübersichtlich usw. - auch hier hat sich gegenüber AVM die Ausstattung mit UniFI bewährt. Möglicherweise geht es auch mit AVM - das kann ich gar nicht sagen.
Was ich sicher sagen kann: Ein Bekannter von mir hat eine Etagenwohnung und arbeitet mit zwei AVM Repeatern. Das reicht ihm völlig.
Letztlich kommt es also auf die Bedingungen vor Ort und deine Ansprüche an.
Ich schätze an meinem Netzwerk, dass ich neben den Netzwerk Geräten und den Repeatern auch sämtliche UniFi Kameras über dasselbe System verwalten kann.
Wenn du beispielsweise Besucher oder Gäste hast (Ferienwohnung), kannst du ihnen mit Ubiquiti ein eigenes WLAN machen oder du gibst jedem Gast seinen eigenen Benutzer und sein eigenes Passwort - das finde ich bspw. einen guten Beitrag zum Thema Sicherheit.

Was ich aber auch in aller Deutlichkeit leider sagen muss: Im Moment könnte ich mir die Ausstattung, die ich hier fahre, nicht (!) leisten. Die Preise haben sich praktisch verdoppelt - wenn nicht gar verdreifacht. Viele Sachen sind bis auf Weiteres nicht lieferbar.

Grüße
VF
 
@Manatarms123: Kannst du deine wirklichen Erfordernisse,das Budget und den Einarbeitungsaufwand mal präzisieren? Für die einfache Lösung aus einer Hand ist wahrscheinlich die AVM-Lösung für dich ideal, alles andere braucht Konfigurationsarbeit (und kostet mehr). Muss es unbedingt Mesh-Wlan sein (man muss ja nicht auf jeden Zug aufspringen, wenn alles auch so läuft)?
Wenn du im Nachgang etwas verbessern möchtest (z.B. Einbindung Pi-Hole (bitte selbst die Suchmaschine deiner Wahl befragen)) kannst du die Fragen dann im passenden Forenbereicht stellen.
Für meinen Teil ist das jetzt erschöpfend beantwortet.
 
Danke für eure Hilfe
Ich hatte am Anfang wo ich mich mit dem Thema beschäftigt habe auch erstmal für Unifi entschieden.
Da fast alle damit zufrieden sind und darauf schwören.

Ich habe aber festgestellt dass die Hardware extrem Teuer ist vorallem die poe switches.
Deswegen bin ich auf der Suche ob es alternativen gibt.

Meine Anforderungen:
-Überall gutes Wlan ausreichend für surfen video und gaming(handy)
-Das Wlan sollte den 10x20m Garten auch ausreichend versorgen
-das Wlan sollte mesh sein (1 wlan login für alles)
- seperate VLAN brauche ich nicht (mir ist nichts sinnvolles eingefallen bei mir)
-1 Gast Wlan ist nice to have (kann die fritzbox aber auch schon)
-PI-Hole kompatibel
 
Ich würde behaupten für dich reicht AVM.

Für das Problem, dass AVM kein Outdoor Repeater hat. Bei meinem Vater läuft schon seit Jahren ein AVM Repeater "draußen".
Mein Vater hat dafür ne Art Vogelhaus gebaut, so dass er trocken steht von allen Seiten. Bisschen Luft muss natürlich dran kommen.
Bisher weder im Winter noch Sommer Probleme gehabt.
 
Hmm bin jetzt nicht so ein Heimwerker und bei so Technischen Sachen auch nicht der Typ das so zu machen

Als alternative wäre noch TP-Link Omada ist nicht ganz so teuer wie unifi und soll ähnlich gut sein

Eine Frage zu Omada kann ich die Wand AP mit integriertem Switch hinter dem Lowboard im Wohnzimmer platzieren?
Dann sind die AP unsichtbar (ich weiß das da die abstrahlung nicht optimal ist aber sollte wahrscheinlich trotzdem reichen oder?)
Omada hat auch Outdoor AP
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
das ist recht ungenau

Irgendwo steht ja das Haus.

- Mittig auf dem Grundstück?
- Muss das WLAN wirklich das ganze Grundstück abdecken?


Ich habe bei meinen Eltern (1200 m2 Grundstück 60x20m - Haus ca. mittig) eine Fritz!Box die die im vorderen Teil des Hauses steht, einen Fritz!Repeater 1200 im hinteren teil des Hauses in eine Steckdose gesteckt. Damit ist dann der hintere Teil (Terrasse und Sitzecke am hinteren Grundstück abgedeckt)
 
Sorry wir haben 10x40m Grundstück die DHH steht vorne an der Straße.
Und nur für den Garten bleiben dann 10x20m übrig

So wie ich das verstehe würde die Fritzbox das dann schaffen den Garten mit abzudecken
Die soll das aufjedenfall bei geschlossener Terrassentür auch schaffen
 
Die WLAN-Reichweite hängt nicht nur von den WLAN-Geräten ab. Porenbeton (Ytong) schluckt da recht gut.
 
Wir haben überall Kalksandstein Wände
Vereinzelte Gipsbetonwände und Stahlbeton decken (kfw55)

Ich weiß aufjedenfall das ich 1 AP pro Etage brauche da durch die Decke nicht viel durchkommt
Ich schwanke nur noch zwischen Avm und Tp-Link Omada
Die Funktionen von omada brauche ich ja nicht (zb Vlan) einzige Vorteil ist POE und Outdoor AP und eventuell noch bessere APals AVM

Unifi ist wegen dem Hohen Preis raus
 
Im Endeffekt du wirdst selber Endscheidung treffen müssen,und Erfahrung machen müssen.
UnifiAP sind halt Pro Geräte , Können auch mehr.
Nur halt, für paar Handys und Reci.zb überdimensioniert.
Ew.wenn man mehr Bastelt, kann man sich über Mesh AP und änlich Gedanken machen.
An sonsten,Teste dich an,egal mit was,trifft endlich Entscheidung:)
>500€ würde ich zu erst einplanen,und sehen,wo die Reise hingeht.

.
 
Ja ich weiß
Ich versuche gerade nur rauszufinden was das beste für uns ist damit wir kein leergeld bezahlen
Wenn ich AVM nehmen das ich zum schluss nicht sage das Wlan is scheiße hätte ich mal unifi genommen
Oder wenn ich unifi nehme das ist alles übertrieben und AVM hätte gereicht

Zu Omada habe ich auch nicht so gute Sachen gelesen.

Was wäre denn die Unifi Grundausstattung?
1 Dream Router
1 switch lite 16 port poe switch
3 AP (1 ap pro Etage)
eventuell Flex mini switch?
 
@Manatarms123 das klingt schon nach einem soliden Setup.

Ich persönlich bevorzuge nach Möglichkeit pro "Aufgabe" ein Gerät zu haben, also Modem, Router, WLAN separat.
Modem separat ist ja oft nicht mehr möglich, jedenfalls hier in der Schweiz.
An welche APs hattest du gedacht?
 
Ich kann mich @Korni22 nur anschließen. Meine Erfahrung mit der Dream Machine ist, dass diese bei extrem hohen Datenraten einbricht. Ich weiß natürlich nicht wie sich das mit dem Dream Router verhält aber Hardware technisch sind diese sehr ähnlich. Investiere dann lieber in eine Dream Machine pro
 
Zurück
Oben