- Registriert
- 22. Februar 2012
- Beiträge
- 9.708
- Lösungen
- 1
- Reaktionspunkte
- 5.149
- Punkte
- 383
- Ort
- Freetztown
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.ist eine Firmware-Erweiterung und Modifikation fürSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.Router und kompatible Geräte. Die Original-Firmware des Herstellers wird um zusätzliche FunktionenSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.und mit einer individuellen Zusammenstellung von Programmen ergänzt. Mehr zum Namen "Freetz" und zur Historie sieheSie müssen registriert sein, um Links zu sehen..
Freetz istSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.und wird von Oliver Metz, Alexander Kriegisch und Team entwickelt.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.WARNUNG: Die Installation einer modifizierten Firmware führt zum Verlust der Gewährleistung des Herstellers!
Vergiss nicht, dass deine Box in erster Linie ein Router mit Telefonanlage ist. Wenn Du die Firmware modifizierst, kann es vorkommen, dass die Hauptfunktionen der Box dadurch beeinträchtigt werden. Im Normalfall sollte dies nicht passieren, kann sich aber zum Beipsiel dadurch äußern, dass sich die Box aufhängt oder unerwartet neu startet. Bei der Paketauswahl solltest du folgende Regel befolgen: Wenn Du nicht mehr als zwei Sätze zu einem Paket sagen kannst, dann hat es auf Deiner Box nichts zu suchen! Sei bitte vorsichtig mit den Patches. Nicht alle und nicht in jeder Kombination wirst Du sie brauchen.
Für den Anfang wird empfohlen von komplizierten Sachen, wie z.B. "Replace Kernel" oder Einsetzen von eigenen Modulen, die Finger zu lassen. Nicht alles, was cool klingt ist es in Wirklichkeit auch.
1.) Eine VM-Ware :Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2.) Eine Linux Umgebung für VM (z.B. Freetz-Linux) : Freetz-Linux-1.5.x.ova
3.) Den Total Commander (FTP-Client) :Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.oder direkt für Windows :Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.oderSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
4.) Putty (kleiner telnet-Client) :Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.oder direkt für Windows :Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
5.) ggf. gVim (kleiner Linux Editor) :Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.oder direkt für Windows :Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
Weg 2.:Freetz-Trunk mit GIT:
In unserem Beispiel bauen wir nun ein Image für eine 7390. Deshalb muß der Befehl wie folgt lauten :Code:git clone https://github.com/freetz/freetz.git ~/trunk
Code:git clone https://github.com/freetz/freetz.git ~/7390
Hinweis:
Um den Ordner /trunk bzw. /7390 zu aktualiesieren, wechselt man in den Wunschordner und gibt folgenden Befehl ein:
Code:git pull
Diesen Befehl kopieren wir nun in die VM (putty) und drücken Enter auf der Tatatur.Am ende sehen wir nun folgendes BildFreetz-Trunk mit Freetz-ng:
Code:Mirrors svn: svn co https://github.com/Freetz-NG/freetz-ng/trunk ~/trunk
In unserem Beispiel bauen wir nun ein Image für eine 7390. Deshalb muß der Befehl wie folgt lauten :Code:git: git clone https://github.com/Freetz-NG/freetz-ng/trunk ~/trunk Mirrors git: git clone https://gitlab.com/Freetz-NG/freetz-ng/trunk ~/trunk git clone https://bitbucket.org/Freetz-NG/freetz-ng/trunk ~/trunk
Code:svn co https://github.com/Freetz-NG/freetz-ng/trunk ~/7390
Hinweis:
Um den Ordner /trunk bzw. /7390 zu aktualiesieren, wechselt man in den Wunschordner und gibt folgenden Befehl ein:
Code:svn up
I-Matik von SaMMyMaster
Quelle:Code:umask 0022 git clone https://github.com/MasterRoCcO/i-matik.git cd i-matik ./i-matik 3390.10 -yo -s -nc
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Das das addon entpackt wurde kann man an folgendem Bild erkennen (Als Beispiel: Watchdog)Oscam : tar -xvzf o*.tar.gz
Skins-Pack : tar -xvzf s*.tar.gz
Sollte beim benutzen des gebauten Images folgende Fehlermeldung im OSCAM-Menu erscheinen :
Fehler: Zusatz-Skript 'oscam/oscamup.cgi' nicht gefunden.
, dann passen die Rechte von eurem addon-Ordner nicht. Bitte in diesem Fall folgenden Befehl in der VM eingben :
Code:chmod 777 -R addon
(Tip: Dieses Menu sieht man nur wenn die coustom.in in den richtigen Ordner kopiert wurde)a.) Level of user competence (Beginner) ---> auf Expert
b.) Firmware version ---> auf die gewünschte AVM-Fw einstellen ( hier z.B. auf 6.30 )
c.) Web Interface ---> Freetz securety level (o-2) ===> auf 0
d.) OSCam 1.4.x PAKETE ---> Den gewünschte Imagetyp: CI oder MI-Image
Wenn nach einem make folgendes in der VM als Warnung angezeigt wirddann einfach in der VM folgenden Befehl ausführen:Code:WARNING:The header file readlineBB]readline.h was not found in /usr/(local/)include.
Code:sudo apt get install libreadline6-dev
Diesen Fehler gibt es nur beim einem Update von freetz-linux-1.4.1 auf Ubuntu 16.04. ab Ubuntu 18.04.1 wird die NW wieder sauber erkannt
/sbin/ifconfig -a
cat /proc/net/dev
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto enp0s3
iface enp0s3 inet dhcp
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?