Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Anleitung Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gismotro

Boardveteran
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
9.708
Lösungen
1
Reaktionspunkte
5.149
Punkte
383
Ort
Freetztown
Hallo Freunde und angehende Imagebauer,
in den folgenden Posts werden wir Euch mal versuchen zu erklären wie ihr zu einem eigenen Freetz-Image auf eurer Fritzbox kommen könntet.

Hierbei wünschen wir allen viel Spaß beim basteln.

Euer Freetz-DEB-Team




Fragen, Probleme oder Feedback bitte im Laberthread posten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1.) Grundlagen

Was ist Freetz:



Was sollte ich bedenken :



Was brauche ich ?

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

1.) Datei für VirtualBox downloaden :

2.) Eine Linux Umgebung für VM (z.B. DEB-Linux) : >> Klick Mich <<

3.) Installation starten

4a.) Unter Apliance importieren....
4b.) Freetz Linux auf dem PC suchen und auswählen
5.) PC-Werte einstellen und ganz unten einen Hacken setzen bei : Zuweisen neuer MAC-Adressen für alle Netzwerkkarten
6.) Über den Button Übernehmen das importieren starten

7.) Die VM wird durch doppelklick auf Freetz-Linux gestartet
8.) Beim ersten Start muß noch die Netzwerkkarte über Netzwerkeinstellung ändern geändert werden
9.) Im nächsten Bild muß der Promisccuous-Modus auf erlaube für alle VMs und den Host setzen
10.)Wenn alles sauber eingestellt ist (MAC-Adresse, Arbeitsspeicher, u.s.w.) sollte die VM sauber starten und an folgendem Punkt stoppen
Nun geht es im nächsten Post weiter (Freetz-Linux starten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freetz-Linux starten

1.) Als erstes müssen wir uns mit dem User: freetz und dem PW: freetz an der VM anmelden

Nich wundern, die PW-Eingabe wird nicht angezeigt. Die Eingabe einfach mit drücken der Entertaste auf der Tastatur bestätigen.

2.) Jetz müssen wir mit dem Befehl : sudo ifconfig die aktuelle IP der VM heraus bekommen
In unserem Beispiel hat die VM die IP 192.168.178.100 bekommen. Da wird bei Euch bestimmt was anderes stehen. Dieses ist die IP die wir nun für die Nutzung von Putty brauchen.

3.) Nun installieren wir auf dem PC und starten diesen mit folgenden Werten

Hier melden wir uns wieder mit freetz/freetz an.

4.) Nun müsst ihr freetz-Linux mit folgenden Befehlen auf einen aktuellen Stand bringen: ( TIP: Dank putty könnt ihr die Befehle einfach hier kopieren und mit einem Klick auf die rechte Maustaste wieder in die VM kopieren)
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

Die nun folgenden Abfragen werden durch Eingabe des Passwortes freetz bestätigt. (Sollte eine Abfrage nach einem Update erscheinen, dann bitte die Pakete des Systembetreuers aktivieren und mit OK bestätigen).

Wenn Freetz-Linux alle Updates geladen und insatlliert hat geht es im nächsten Post weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ein Freetz auschecken zu können, gibt es drei Wege / Möglichkeiten:

Weg 1.:
Weg 2.:
Diesen Befehl kopieren wir nun in die VM (putty) und drücken Enter auf der Tatatur.Am ende sehen wir nun folgendes Bild
Weg 3.
I-Matik von SaMMyMaster
Code:
 umask 0022
git clone https://github.com/MasterRoCcO/i-matik.git
cd i-matik
./i-matik 3390.10 -yo -s -nc
Quelle:
 
Zuletzt bearbeitet:
OSCAM-Addon einbauen

1.) als erstes laden wir uns die Addons vom Teamserver (oscam-1.5.x und die DEB-skins ) : >> Klick mich <<

2.) und jetzt die config-Datei für die Paketabhängigkeiten : >> Klick mich <<

3.) als nächstes installieren wir den TotalCommander auf dem PC :

4.) Der TotalCommander wird nun wie folgt eingestellt und gestartet
Werbung einfach bestätigen und eine Neue Verbindung starten
dann Verbindung wie folgt einstellen
danach einfach den neuen Menüpunkt anklicken und auf Verbinden drücken
Nun solltet Ihr den Ordner 7390 in der VM sehen
5.) Als nächstes kopieren wir die Dateien die wir vom Teamserver geladen haben in die VM
Die zu verbeuenden Addons und die passende static.pkg kommen in den Ordner addon und die custom.in in den Ordner config.
Beim OSCAM-1.4.x ist es egal ob die Box ISP hat oder nicht. OSCAM-1.4x erkennt selbständig ob die Box ISP hat oder nicht. Die vorhandenen Dateien werden dann einfach überschrieben.

6.) Jetzt wechseln wir wieder zu putty und bewegen uns mit folgendem Befehl in den Ordner addon : cd 7390 und danach ein cd addon

7.) jetzt werden die addons mit folgenden Befehlen entpackt:
Oscam : tar -xvzf o*.tar.gz
Skins-Pack : tar -xvzf s*.tar.gz
Das das addon entpackt wurde kann man an folgendem Bild erkennen (Als Beispiel: Watchdog)
8.) Damit die VM bzw. der Trunk jetzt weiß was es aus dem Addon-Paket ins Image einbauen soll, müssen wir nun noch die static.pkg nach folgendem Beispiel editieren :
# Static addon packages
#
# Extract the addon package, which is not yet included
# in this mod, into this directory and add the sub-directory
# of the addon package to the following startup list.
#

# Example:
# own-files-0.1
#
oscam-1.4.8
#skins
Digital_Eliteboard_Skin
Keywelt_Skin
Nachtfalke_Skin
Nachtfalke_old_Skin
Eine Beispiel static.pkg liegt auch immer im entsprechenden OSCAM-1.4.x Ordner auf dem Teamserver.

9.) als letztes macht jetzt bitte noch ein cd .. damit ihr wieder zurück in den Ordner 7390 gelangt.

So, jetzt ist die VM bzw. freetz startbereit für den ersten Imagebau.



Hinweis :

 
Zuletzt bearbeitet:
Menuconfig einstellen und ein Image bauen

Menuconfig wird über den Befehl make menuconfig gestartet
In diesem Menu stellen wir nun folgende Werte ein:

(Tip: Dieses Menu sieht man nur wenn die coustom.in in den richtigen Ordner kopiert wurde)

Bewegen kann man sich im menuconfig mit der Pfeil rauf /runter/rechts/links-Taste, der Enter Taste und der Leertaste. Einfach mal etwas mit probieren.

Am Ende verlassen wir das Menuconfig über den Exit-Butten.
und bestätigen das ganze mit <Yes>

Nun noch aein make und die VM beginnt das Image zu bauen. Das kann beim ersten mal bis zu 1Stunde dauern (Die dauer hängt von der Leistung des PCs ab).

Am Ende wenn das Image gebaut ist, solltet Ihr folgende Meldung in der VM sehen
Ob alles im Image ist könnt ihr sehen wenn ihr den Schieberegler an der rechten Seite etwas nach oben / zurück schiebt
 
Zuletzt bearbeitet:
Freetz-Image aus der VM holen und auf die Box flaschen

1.) TotalCommander starten und zum Ordner images wechseln

Das dort gefundene Image einfach auf den PC kopieren

Wie man ein Image flascht, haben wir hier beschrieben: Wie flasche ich ein Freetz-Image
 
Folgende Fehlermeldung sind uns bekannt :

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

Baubar ist es und es scheint auch zu laufen :

Da ich aber die Box als Client im Netzwerk habe, konnte ich weder DSL noch telefonie testen.

Daher brauchen wir Feedback wenn es einer getestet hat.
 
Fehler bei Netzwerkkarte nicht nutzbar unter Ubuntu 16.04:

Diesen Fehler gibt es nur beim einem Update von freetz-linux-1.4.1 auf Ubuntu 16.04. ab Ubuntu 18.04.1 wird die NW wieder sauber erkannt


Problem : Die Devices heißen nun anders bzw. eth0 wurde ggf in enp0s3 geändert

Neuen Namen des Devieses suchen mit dem Befehl :
Code:
/sbin/ifconfig -a
oder
Code:
cat /proc/net/dev

Lösung:

Folgende Datei muss geändert werden : /etc/network/interfaces

Inhalt :
Befehle :

1.) sudo nano /etc/network/interfaces
2.) Text wie oben beschrieben ändern
3.) STRG+O (Änderungen speichern)
5.) STRG+X (Datei schließen)
6.) reboot


Tämporäres aktivieren des DHCP geht über den Befehl : sudo dhclient enp0s3 (früher eth0)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…