Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Welches Setup für IPTV System wie in Hotels - ohne zusätzlichen Apps, Receiver, Fernbedienungen

    Nobody is reading this thread right now.
@datamen hat im Beitrag #19 schon alles gesagt.
Einen „Sat to IP Server“ aufzubauen oder bei Ali zu kaufen ist doch kein Wunderwerk.
Fernsehen mit Android gibt es auch ohne ende wo die gewünschte Hotelapp installiert werden kann.
Verstehe nicht was gegen Sat spricht, zuverlässig, unabhängig und dazu auch noch keine laufenden Kosten.
Dieses ganze über Internet streamen ist mehr Kopfschmerzen als Programm genießen.
 
Black86 hat sicher recht!
IPTV scheint einfach noch nicht so weit zu sein, ums "problemlos" zu Hause einsetzen zu können und bringt mehr Kopfschmerzen als Vorteile - darum wende ich mich ja auch nicht an einen Mediamarkt Experten der seit 20 Jahren Sat Anlagen verkauft, sondern schreib direkt mit den Experten in der IPTV Abteilung :)

@ramsesurenkel Ich kenn die Preise von Zafiro nicht, da aber immer wieder das "ob das günstiger ist" aufkommt - die GIS wäre bei knapp € 90 monatlich (da das Haus unterteilt ist).

Technische Lösungen und Anbieter für IPTV Kanäle hat @parabolic ja schon gefunden und die Fernseher von LG, Samsung und Philips scheinen auch IPTV zu unterstützen.
Welche Geräte das können, wäre noch herauszufinden.
 
Um die GIS kommst du nicht herum, es sei den du baust aus jeden Empfangsgerät die Tuner raus.

Code:
GIS pflichtig sind
Fernsehgeräte mit Antennenanschluss oder Tuner
Kabel-Receiver
Sat-Receiver
Computer oder Tablets mit DVB-T-Stick, TV-Karte oder Radio-Karte
Radiogeräte und sonstige Geräte mit UKW-Empfang
 
Ich wollte auch gerade sagen, dass sich wohl erstmal damit befasst werden muss, ob man um die GIS/GEZ herum kommt. GIZ keine Ahnung, GEZ habe ich hier etwas gefunden:
Rundfunkbeitrag (oft noch GEZ-Gebühr genannt) müssen Wohnungsinhaber auch dann zahlen, wenn sie weder Radio noch Fernseher besitzen.
Test.de bzw. Stiftung Warentest würde ich jetzt mal als einigermaßen sichere Quelle sehen.
Wenn man also sowieso nicht um GIZ/GEZ herum kommt, kannst das Ganze knicken.
Vielleicht noch ein Gedankenanstoß, da du von Senioren usw. redet. Wenn es ein Heim oder eine ähnlich Einrichtung ist, könntest du bzw. die Bewohner vielleicht auch von der GIZ/GEZ befreit werden. Vielleicht mal in die Richtung informieren.

Ansonsten an einige User hier:
Lest ihr eigentlich richtig? Der TE will auf Sat/Kabel Empfang wegen GIZ/GEZ verzichten! Da helfen eure SAT>IP Server nichts!

EDIT:
Und hier nochmal offiziell:
Zeitgemäßes Modell
Der Wechsel von der geräteabhängigen Gebühr zum geräteunabhängigen Rundfunk-
beitrag ist ein zeitgemäßer Schritt, denn zwischen Gerätearten zu unterscheiden,
wird immer schwieriger. Die Angebote von ARD, ZDF und Deutschlandradio lassen
sich heute auf verschiedenen Wegen empfangen – ob über Radio, Fernseher, Compu-
ter oder Smartphone.
Zukünftig spielt daher keine Rolle mehr, wer wie viele Geräte
zu welchem Zweck bereit hält – komplizierte Nachfragen vor Ort entfallen. Der neue
Beitrag deckt alle Verbreitungswege ab und sichert damit auch künftig ein vielfälti-
ges öffentlich-rechtliches Programm.
GEZ also auch Geräte ohne einen Tuner. Es reicht also schon ein Smartphone mit Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist kein Tuner mehr in den Fernsehern verbaut und das Typenschild wurde entfernt (= Monitor) und auch die Satanlagen wurden entfernt = derzeit bin ich noch Gis befreit.
 
Siehe oben mein EDIT bezgl. GEZ.
Wie es bei GIS aussieht weiß ich nicht.

EDIT:
GIZ:
Oder anders ausgedrückt: Gerätekonstellationen unter Verwendung einer
  • Kabel-TV-Anbindung
  • Terrestrik bzw.
  • Satelliten-Receiver,
sind melde- und gebührenpflichtig.

Ebenso melde- /gebührenpflichtig sind:
  • Geräte ohne Rundfunktechnologien – die in Kombination mit Rundfunkkomponenten (etwa Kabel, SAT, dvb-T, etc.), Rundfunk wahrnehmbar machen - sind ebenso melde- und gebührenpflichtig.
    Dies gilt auch für Geräte ohne Tuner und ohne Antennen-Anschluss (z.B.: KAGIS, NOGIS, Monitore, Pop-Tech, etc.).
  • Computer und Tablets mit DVB-T-Stick oder TV-Karte oder Radio-Karte
  • Radiogeräte und sonstige Geräte mit UKW-Empfang
Damit sollte doch eigentlich klar sein, dass du auch um GIZ nicht herum kommst.

Wie hast du es denn geschafft jetzt GIZ befreit zu sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste direkt schmunzeln, da es hier um alles geht, außer um IPTV System auf Enterprise-Niveau fürs Zuhause.

Aber gerne kann ich auch die GIS "Befreiung" erklären.

Hier muss man etwas genauer lesen können.
Das Internet gehört nicht zu den Rundfunkmedien anders als Kabel, SAT, dvb-T, daher soll auch kein "Sat Empfang" -> IP Wandler eingesetzt werden.
Fernseher ohne Tuner sind Monitore = keine Rundfunktechnologie
Zattoo, Waipu etc. gelten nicht als Kabel TV - A1 TV und Magenta jedoch schon.

Und genau deshalb muss die Quelle über LTE, 5G, DSL oder FTTH kommen und soll auch übers Netzwerk auf die Clients verteilt werden.
 
@EGoissT

habe gerade bei WaipuTv gelesen,

die bieten auf bis zu 4 Geräten die App an und das kostet sicherlich weniger wie 90€ !!

auf LG und Samsung TV gehts.... andere weiss ich nicht.


 
Zattoo Ultimate mit 4 Streams ist bereits gebucht, ohne Zattoo App und nativ würds mir um einiges besser gefallen - so bin ich immer von der Zattoo App Abhänig und kann nur hoffen, das diese lange vom "Smart TV" unterstüzt wird.

Ich check mal ob Zattoo auf meiner H Serie funktioniert :-)
 
Naja, der ORF versucht das ja schon seit 2015 durchzubekommen und haben es bis dato nicht geschafft.
Wenn das Stahlwerk, Müllverbrennungsanlagen, Kraftwerke und Werkstätten GIS gebühren bezahlen müssen, weil ein Computer und Internetanschluss vorhanden ist, dann solls halt so sein.


Wie man hier in diesem Threat sieht, ist IPTV auch nicht so verbreitet bzw. gibts kaum Endgeräte und Standards dafür und benötigt Speziallösungen, die kaum einer kennt oder recht teuer sind oder es wird eine proprietäre App Lösung benötigt.

Für die Katze ist ein schönes und stabiles Setup, nie.

Leider konnte ich mich bei Philips nicht über IPTV / Hotel TV informieren - da die für den Kundendienst eine Seriennummer des Fernsehers voraussetzen.
Bei Samsung gabs mehr Informationen auf der Homepage und scheinbar nennt sich das System "Samsung Lynk Reach Server".
Beliebt bei kleinen Hotels scheint auch die Monscierge Lösung zu sein, die jedoch extra Hardware ( Apple TV) und eine 20 Dollar Lizenz voraussetzt.
 
Liebes DEB Forum,
seit Längerem bin ich auf der Suche nach einem funktionierenden IPTV System, wie sie auch in Hotels vorkommen - simpel, stabil, ohne "Zusatzhardware".

Was meine ich damit genau?

Fernseher die nur per Netzwerkkabel und Strom versorgt werden.
Die Fernsehsender sollen nativ am Fernseher laufen ohne Apps ( Zattoo, Waipu....) und EPG wäre wünschenswert.
Tuner werden nicht benötigt (GIS Befreiung) - könnte ich jedoch Notfalls auch rauslöten).

Was ich cool fand, waren Fernseher, bei denen man sich auch "temporär" mit Netflix, Amazon Prime, Hulu etc. verbinden konnte und wenn man abgereist ist, sich von allen Diensten abmelden konnte, ohne den Fernseher zurückzusetzen bzw. jede App einzeln abzumelden.

Derzeit besteht das Setup aus verschiedenen Fernsehern und Mediaboxen: LG Fernseher + Nvidia Shield via Zattoo, Samsung H Serie + Nvidia Shield via Zattoo, Samsung H Serie + Apple TV (Zattoo + PayIPTV) , Samsung Smart TV BJ 2020 ( Zattoo App).

Die doch recht älteren Herrschaften im Haus kommen mit Apple TV (Eine furchtbare Fernbedienung, die Zattoo App ist so auf Apple TV nicht nutzbar) gar nicht klar.
Von den Shields bin ich auch nicht sonderlich begeistert da hier andauernd Updates eingespielt werden und das Startmenü verändern und zusätzlich seit neuem Werbung von Disney eingespielt wird.

Auf Sat mit Cardsharing soll nicht zurückumgestellt werden, die Satschüssel wurde entfernt ( + GIS / GEZ befreit).
Da kommt eigentlich nur XtreamCode Panel in frage aktuellste Version is X-Teko Panel V3 die sauber läuft.
Durch die XC Api kann man easy auf allen Endgeräten per IPTV Player wie Smarters IPTV alles sauber installieren und abspielen.
Dabei spielt es keine Rolle ob SmartTV, Android, Nvidia Shield, iPad oder was auch immer für ein System. XC bietet einfach die grösste Flexibilität an.
Wichtig ist nur, das man das XC Panel mit ufw betreibt und in den Settings die Anzahl der Fehlerhaften Logins begrenzt auf 3 oder so. Aktuell gibt es ein BrutforceTool im Internet das gerne Accounts hackt und diese dann public shared macht.

Für ein "Internes" System wie in Hotels oder für die eigene Familie ist es jedoch perfekt. Firewall an und los gehts. Natürlich nur zu privaten Testzwecken versteht sich da wir nichts illegales unterstützen.
 
Zurück
Oben