Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Welcher VPN ist zu empfehlen?

    Nobody is reading this thread right now.
Macht man z.B. so: Fritte 192.168.178.1; Asus WAN 192.168.178.2; Rest dann alles an den Asus mit 192.168.1. xxx
 
Genau, so habe ich auch überlegt, und mit Asus Gt-Ac5300 kann man jedes Gerät einstellen ob man Vpn oder internet benutzen will .
 
Es können dann aber nur Geräte untereinander kommunizieren, die gleiches VPN haben.
 
Denke nicht, probiere ich aber aus, weil Gateway und Dns sind gleich , egal ob vpn oder nur internet

Habe es mit Qnap alles gemacht mit Purevpn, läuft 2 Tage top, Qnap Quadcore mit 16Gb Ram .
 
Das ist alles relativ beste, günstigste :neutral-emoji: da sind mehr Aspekte zu beachten als nur wenig ausgeben zu wollen wie
Performance
Einsatz der Technik
Verfügbarkeit
no five eyes Staaten !
Usw

Egal was medial Passiert bleibt NordVPN eine weile vorne allein wegen Sitz der Firma
VPN over Onion Option sowie detected IP Möglichkeit

Dennoch ich glaube um die Anbieter kommst du nicht herum wenn du wert auf Privatsphäre legst

Perfect Privacy = Schweiz
Proton = Schweiz
Mullevad = Schweden
F-Secure freedomeVPN = Finnland (nicht E2 geeignet )
NordVPN = Panama
Hide.me = Malaysia

Der Rest ist Möchtegern Mainstream!

Für Geld bekommst du ein Stück Privatsphäre aber die Sicherheit fängt beim User im Kopf an !

Befasse mich auch gerade mit den Angeboten. Hab hier Glasfaser 100er Leitung, bald 200 ...

Den ganzen Angaben und Test im Netz zu glauben fällt ein bisserl schwer.

NORD VPN mit Sitz in Panama scheint durchaus eine Alternative zu sein. Gibts na Neuigkeiten zu den angeblichen Datensammlungen, von denen man lesen konnte? Haben die angemietete Server ? Kann man denen glauben, dass sie nix speichern ?

Finde ja ProtonVPN mit Sitz in der Schweiz interessant, aber in einem Test las ich:
  • Mit Entfernung des Servers sinkt Geschwindigkeit
  • US-Netflix lässt sich teilweise nicht ruckelfrei streamen
  • Unternehmen wird von Behörden unterstützt
Ist die Geschwindigkeit wirklich nicht so doll ? Und kann man sich da dann letztlich doch sicher sein, wenn die EU das Unternehmen unterstützt ( wie eigentlich ? ) ?
 
Paar eigne server hat Perfect privacy als RAM Speicher. Bei NordVPN würde ich mir bis dato keine Gedanken machen
 
Okay, dank Dir.
Vom Preis-Leistungsverhältnis liegt NordVPN ja schon weit vorne, denke ich.
Also kann man NordVPN eine Chance geben.
Mit Sitz in Panama sind die ja raus aus dieser 14-Eyes Kontrolle ( oder wie man das nennen möchte ) ?!
 
Nehme CyberGhost hauptsächlich für meine Dreambox (MediaPortal) , bin sehr zufrieden
 
@raffaelo
Ja, Sitz ist in der Schweiz und es werden keinerlei Daten geloggt. Da fand auch schon mal eine Serverbeschlagnahmung in Rotterdam statt, war aber nichts zu finden.
 
Zurück
Oben