Neo10101010
Freak
- Registriert
- 6. November 2012
- Beiträge
- 264
- Reaktionspunkte
- 29
- Punkte
- 88
Vorweg,ich würde dir dazu raten noch den zweiten Tuner einzubauen.Denn du kannst nur zeitgleich ein Programm schauen was auf der gleichen Ebene liegt wie das aufgenommene,wenn der Receiver nur einen Tuner hat.Siehe diese ListeSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Viele andere Receiver gestatten das gar nicht,mit ihren single Tunern.(zBsp. Technisat)!
Du meinst Widerstände und ja die konnte ich nicht erkennen. Für Terr. Eingänge und (Ausgänge an der Kaskade) sowie Teilnehmerausgänge reichen auch die billigen ohne DC -Trennung. nur die reinen Stammleitungsausgänge einer Kaskade müssen DC- entkoppelte erhalten.Um gekehrt machst du mit den DC- entkoppelten keinen Fehler ,weil sie bei allen Ein und Ausgängen verwendet werden können.Nur wären sie halt teurer.
Die Brückenhalterung nennt sich Erdungsblock und ja da müssen normal alle ankommenden kabel vom LNB und alle abgehenden Kabel vom MS und Kaskade darüber geführt werden.Für 8 ankommende und 10 abgehende Kabel dann so etwas
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Bild als Bsp.Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wo das vier Quadrat Kupfer Kabel angeschlossen wird,hängt vom weiteren Aufbau ab.
-ob das haus einen separaten Blitzschutz hat
-ob die Antenne direkt geerdet ist
-ob die Antenne im Schutz einer Fangstange steht
-ob die Antenne im Schutzbereich der Fassade installiert ist usw. aber da bin ich auch nicht Fachmann genug dazu.
Besorge mir also einen zweiten Tuner und schleife diesen dann über Loop des ersten.
Richtig?
Die Widerstände erkennt man selbst schlecht wenn man davor steht.
Wie gesagt,da würden es auch die billigen tun.Werde bei Gelegenheit die offenen Teilnehmerausgänge und den Terr Eingang noch mit DC-entkoppelten versorgen.
In diesem Punkt werde ich den Vermieter mal um Nachbesserung bitten, bzw er soll das Material stellen und ich mache es selbst.
Ob das dein Receiver so macht ,kann ich dir nicht versprechen.bei mir musste ich im Menü einstellen (Tuner A verbunden mit Tuner B)
Wenn nicht,s o bleibt immer noch die Lösung mit einem Zweifachverteiler hinter der Dose.Kostet dann ca. 8db Dämpfung,was aber meist unkritisch ist.
Da kommt der Verdacht auf,das es keine mit DC- Entkopplung sind,weil diese in ihrer Bauform viel kleiner sind.
Aber denke daran,das du dann in der Haftung stehst,wenn beim Nachbar was passiert.
Ich glaube, wir sind uns hier alle einig: Blitzschutz usw. sollten fachleute machen! gerade dann, wenn auch fremde mit betroffen sein können.
Frage mich gerade ob der Receiver das überhaupt kann.
Habe gerade mal wie empfohlen versucht die Frequenzen einzugeben die auf dem Spaun SUS 21 F stehen, aber er hat diese nicht angenommen bzw: Ich konnte erst gar keine manuelle Eingabe bei den Frequenzzahlen eingeben.
Auch bei den Optionen der SCR finde ich Kathrein, GStar, Inverto, Dur-Line.... wobei dann verschiedene feststehende Frequenzen ausgewählt werden können aber leider nicht Spaun.
Bekommt der Sus eigentlich den Strom von der Kaskade oder vom Receiver?
Läuft bisher ok, habe aber das Problem das hier irgendwas nach ca.
20 Minuten+- ( der Receiver nicht) in den Standby geht.
Womit das Bild dann weg wäre!
Das Multiswitch-System verfügt über eine Standby-Funktion. Die Sat-ZFVerstärker
und die Fernspeisung der LNBs sind nur aktiv, wenn mindestens
ein Teilnehmer (Receiver) im Multiswitch-System eine Fernspeisespannung
zum Teilnehmerausgang schickt. Kaskadierte Multiswitche aktivieren übergeordnete
Komponenten durch eine Signalisierungsspannung auf Stammleitung
1.
• Der Einschaltimpuls der Fernspeisespannung vom Receiver erzeugt im
Multiswitch einen Rücksetzimpuls für den entsprechenden DiSEqCMikrocontroller.
Dieser startet danach im abwärtskompatiblen Modus (siehe
analoge Schaltkriterien).
• Die terrestrische Verteilung bleibt von der Standby-Funktion unbeeinflußt.
( wie checke ich das)?
Das wäre auch meine Meinung gewesen,aber siehe mein Edit oben.Der vom BTF Shop, wo ich das Ding gestern bestellt habe, meinte ich bräuchte kein externes Netzteil!
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?