Neo10101010
Freak
- Registriert
- 6. November 2012
- Beiträge
- 264
- Reaktionspunkte
- 29
- Punkte
- 88
AW: Weitere Satleitung an bestehende Satanlage anschließen
@Barsch
Erstmal danke für Deine Mühe und die vielen nützlichen Links in Deinen Antworten, das ist echt eine tolle Hilfestellung für "Anfänger" der Materie.!!!
Denke auch das ist die Beste Lösung, bisher konnte ich auch auf einem Kanal aufnehmen und auf dem gleichen Transponder einen anderen Film gucken.
Dabei ergab sich aber das Problem das die Aufnahme teilweise mit Freezern erfolgte.
Besorge mir also einen zweiten Tuner und schleife diesen dann über Loop des ersten.
Richtig?
Die Widerstände erkennt man selbst schlecht wenn man davor steht. Habe heute mal einen herausgeschraubt und mir angeschaut.
Werde bei Gelegenheit die offenen Teilnehmerausgänge und den Terr Eingang noch mit DC-entkoppelten versorgen.
Der Punkt hier wurmt mich derzeit aber noch mehr....
male mir grad aus, das meine kleine vierjährige Tochter an ihrer im Kinderzimmer befindlichen Satdose herumfummelt und durch ein defektes Gerät in der Nachbardoppelhaushälfte, die ja mit der Anlage unter unserer Dachhälfte (Dachboden) verbunden ist einen Stromschlag bekommt.
In diesem Punkt werde ich den Vermieter mal um Nachbesserung bitten, bzw er soll das Material stellen und ich mache es selbst.
Das Erdungskabel von der Antenne liegt sogar dort in der Nähe wo die MS und KS verbaut sind und haben ein Verbindungsstück wo ich die Abschirmung anschließen könnte.
Hab mich mit dem Thema noch nie beschäftigt und auch noch nie etwas davon gehört, schön das es Foren mit aufmerksamen Usern gibt :emoticon-0105-wink:
@Barsch
Erstmal danke für Deine Mühe und die vielen nützlichen Links in Deinen Antworten, das ist echt eine tolle Hilfestellung für "Anfänger" der Materie.!!!
Vorweg,ich würde dir dazu raten noch den zweiten Tuner einzubauen.Denn du kannst nur zeitgleich ein Programm schauen was auf der gleichen Ebene liegt wie das aufgenommene,wenn der Receiver nur einen Tuner hat.Siehe diese ListeSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Viele andere Receiver gestatten das gar nicht,mit ihren single Tunern.(zBsp. Technisat)!
Denke auch das ist die Beste Lösung, bisher konnte ich auch auf einem Kanal aufnehmen und auf dem gleichen Transponder einen anderen Film gucken.
Dabei ergab sich aber das Problem das die Aufnahme teilweise mit Freezern erfolgte.
Besorge mir also einen zweiten Tuner und schleife diesen dann über Loop des ersten.
Richtig?
Du meinst Widerstände und ja die konnte ich nicht erkennen. Für Terr. Eingänge und (Ausgänge an der Kaskade) sowie Teilnehmerausgänge reichen auch die billigen ohne DC -Trennung. nur die reinen Stammleitungsausgänge einer Kaskade müssen DC- entkoppelte erhalten.Um gekehrt machst du mit den DC- entkoppelten keinen Fehler ,weil sie bei allen Ein und Ausgängen verwendet werden können.Nur wären sie halt teurer.
Die Widerstände erkennt man selbst schlecht wenn man davor steht. Habe heute mal einen herausgeschraubt und mir angeschaut.
Werde bei Gelegenheit die offenen Teilnehmerausgänge und den Terr Eingang noch mit DC-entkoppelten versorgen.
Die Brückenhalterung nennt sich Erdungsblock und ja da müssen normal alle ankommenden kabel vom LNB und alle abgehenden Kabel vom MS und Kaskade darüber geführt werden.Für 8 ankommende und 10 abgehende Kabel dann so etwas
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Bild als Bsp.Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wo das vier Quadrat Kupfer Kabel angeschlossen wird,hängt vom weiteren Aufbau ab.
-ob das haus einen separaten Blitzschutz hat
-ob die Antenne direkt geerdet ist
-ob die Antenne im Schutz einer Fangstange steht
-ob die Antenne im Schutzbereich der Fassade installiert ist usw. aber da bin ich auch nicht Fachmann genug dazu.
Der Punkt hier wurmt mich derzeit aber noch mehr....
male mir grad aus, das meine kleine vierjährige Tochter an ihrer im Kinderzimmer befindlichen Satdose herumfummelt und durch ein defektes Gerät in der Nachbardoppelhaushälfte, die ja mit der Anlage unter unserer Dachhälfte (Dachboden) verbunden ist einen Stromschlag bekommt.
In diesem Punkt werde ich den Vermieter mal um Nachbesserung bitten, bzw er soll das Material stellen und ich mache es selbst.
Das Erdungskabel von der Antenne liegt sogar dort in der Nähe wo die MS und KS verbaut sind und haben ein Verbindungsstück wo ich die Abschirmung anschließen könnte.
Hab mich mit dem Thema noch nie beschäftigt und auch noch nie etwas davon gehört, schön das es Foren mit aufmerksamen Usern gibt :emoticon-0105-wink: