Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

HDTV & UHD Wegfall des Nebenkostenprivilegs: So will sich Vodafone für den "Independence Day" rüsten

Dann haben die Eigentümer in der WEG-Versammlung diese "Kündigung" mit Mehrheitsbeschluss beschlossen. Die Verwaltung hat damit nichts zu tun. Allerdings frage ich mich, wie blöd da die Eigentümer sind einen so Kosten günstigen Vertrag abzulehnen. Jetzt müssen da bestimmt einige Eigentümer einen teureren Vertrag abschliessen. Auch glauben wohl bestimmte Eigentümer sie kommen aus dem Vertrag raus und schauen demnächst IPTV. Dass sie aber den Gemeinschaftsanschluss dann nicht mehr nutzen dürfen und damit neue Kabel legen müssen und eventuell die Genehmigung der anderen Eigentümer brauchen, da Gemeinschaftseigentum betroffen ... Pech gehabt.
 
Die sind sehr blöd stimmt ,
es war die Rede von Glasfaser Anschluss darüber könne man weiter wie gewohnt TV schauen nun hat sich aber bewahrheitet ,
das Glasfaser erst mal nicht gelegt wird weil hier VDSL sehr gut ausgebaut ist
die Vermittlungsstelle mit einem Glasfaser Zugang gespeist wird,
es hat dehnen keiner gesagt dass das absoluter quatsch ist weil man das über vorhanden VDSL Anschluss genau so machen kann TV schauen,
aber nicht den TV einfach so wie gewohnt anschließen kann wie gewohnt sondern
einen Extra TV Kasten braucht wie bei Magenta TV z.b .
Die sind blöd man hätte einen Neuen Sammelvertrag abschließen können für die Bewohner, die weiter Kabel TV nutzen wollen da wäre dann auch billiger oder der Alte Preis .

Uns ist zu teuer hier Preissteigerung 45 % für das bisschen TV auf keinem Fall mit 24 Monets Kabel Vertrag was Vodafone frech verlangt.
Wer hier keine Möglichkeit hat Sat Schüssel aufzubauen nicht die Neuen hohen Preise zahlen will guckt in die Röhre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du es bis jetzt wegen deinem Sat-Empfang nicht mehr genutzt hast, bezahlt hast du es ja trotzdem.
Im Endeffekt profitierst du in Zukunft von der neuen Regelung.
Also sei froh und schimpf nicht.
 
Ich hatte es geduldet hätte aber als Eigentümer da schon vorher raus gekonnt ,
denn bei Eigentum kann ich bestimmen auf welchem Weg die Wohnung mit TV versorgt wird.

Das waren aber nur 5.50 € und nicht 10 € was man jetzt haben will für die gleiche schlecht Leistung, zu wenig HD Sender viele freie HD Sender sind bei VF Verschlüsselt da will man noch mehr Geld haben , seit VF hier die Sender umgestellt hat bekomme ich die ZDF HD Sender kaum noch rein mit sehr schwachen Signal, andere Bewohner haben z.t auch sehr schlechten Kabel Empfang in den oberen Wohnungen,
dafür will jetzt Vodafone mehr Geld haben .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man etwas nicht nutzt, dann wären sogar 5 Cent zuviel.
Selbst wenn Vodafone nun 100 Euro verlangen würde, was kümmert es dich?
Du bist da dann raus und gut ist es.
 
Richtig mir kann das egal sein da ich das Glück habe mein Balkon so liegt,
das ich innerhalb des Balkon eine Sat Schüssel aufbauen kann ohne das man diese überbaut sieht, sich natürlich auch keiner dran stören kann was ich innerhalb meines Balkons mache ,
viele andere können keine Sat Schüssel auf dem Balkon aufbauen weil der Balkon zu ungünstig liegt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt so nach dem Motto wer sich nicht informiert hat selber schult
das weiß hier auch keiner im Haus das ich Sat habe weil man nix sieht,
von der Alten HW habe ich die Erlaubnis mit Schüssel an die Zwischenwand vom Balkon ,
die steht aber dem Fußboden 20 cm vom Boden ,
das lasse ich ach so weil schön Wettergeschützt ist .
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…