Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Week Rollover

    Nobody is reading this thread right now.
Hallo jotess,

nimm' die SirfTech.exe (aus Post #51). Damit kannst Du einen "Cold Start" auslösen, wenn Du keinen Sat-Fix mehr bekommst ("Standby-Problem").


Viele Grüße
Lecter
 
ich kann weder ein Nachhinken (hatte ich noch nie) noch eine falsche Uhrzeit auf meinen zwei P5430 feststellen.
hast Du einen bestimmten Start-Script? Wieso funktioniert es bei Dir und nicht bei mir?
Wenn Du magst, kannst Du mir ja mal deine Start Dateien zukommen lassen.
 
Lecter, kannst du bitte beschreiben, wo ich im sirftech.exe den coldstart durchführen kann, ich finde es nämlich nicht.
Vielleicht liegt es daran, dass das Sirftechfenster bei mir abgeschnitten ist, da passt wohl die Bildschirmauflösung nicht.

edit:
Gefunden unter NMEA, Navigation Initialasation, am rechten Rand steht ein abgeschnittenes Cold Sta..., da drauf klicken und auf Set.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Husky,

ganz genau !

Ich habe übrigens mit dem Resource Hacker alle unwichtigen Einstellungen rausgeschmissen ;-) Nur das Menü "Com" mit der Port-Einstellung und Menü NMEA ---> Navigation Initialitazion (mit Snap Start, Hot Start, Warm Start, Cold Start) usw. hab ich noch drin gelassen. Die anderen Einstellungen braucht man ja eigentlich nicht unbedingt tagtäglich. Dann geht es schneller einen Kalt Start zu machen, wenn's eilt. Die anderen Einstellungen verwirren nur unnötig...
 
Hallo Lecter und Gondalf,

die in meinem #59 gemachten Aussagen muss ich leider berichtigen.

Da ich am Samstag zum ersten Test nur mit dem Fahrrad kurz unterwegs war habe ich einiges nicht richtig mitbekommen.
Gestern nun hatte ich eine größere Strecke mit dem PKW und beiden Navis unternommen, folgendes konnte ich dabei feststellen.
  • Der GPS- Empfang ist gut,
  • leider wird die Uhrzeit immer wieder falsch angezeigt, schaltet oft von Normal- auf Sommerzeit, dabei verändert sich die Helligkeit im Display,
  • wie schon Gandolf in seinem # festgestellt hat, hinkt der Navigationspfeil stark hinterher und die Ansagen kommen deshalb verzögert,
  • teilweise hat man das Gefühl das GPS- Signal geht verloren, die eingegebene Route dreht sich manchmal in falsche Richtungen,
  • die Fahrgeschwindigkeit wird auch nicht angezeigt, deshalb kommen keine Warnungen bei zu schnellem fahren bzw. keine akustische Blitzerwarnung,
  • der „Fix“ von Dir ist leider so im P5430 nicht verwendbar.
Ein Versuch war es aber Wert, verwende nun wieder die Originale "CoreConfig.ini".
Mit der falschen Uhrzeit und Ankunftszeit kann ich leben.
Habe auch schon eine kurze Testfahrt gemacht, die o. g. Fehler sind wieder verschwunden.
 
@ kurzer

Das ist wirklich schade, wenn es bei dir nicht "rund" läuft. Aber der Uhrzeit-Patch ist ja eigentlich nur für die reinen NAVIGON-Geräte 22xx| 23xx und 2110max bestimmt. Das hatte ich ja auch in meinem Post extra dick und orange reingeschrieben !!! Wie sich der Fix auf "Fremd-Hardware" verhält, konnte ich leider (mangels Geräte) nicht testen. Das wäre auch zu viel, da jedes Gerät einen anderen GPS-Empfänger verbaut hat. Beim NAVIGON 2110max ist ja der NEMERIX GPS-Chip verbaut und beim NAVIGON 22xx|23xx der SiRF GRF3i+ Baseband Atlas III Chip.

Und die beiden NAVIGON-Geräte konnte ich mit dem Uhrzeit-Fix ausgiebig testen. Die von dir beschriebenen "Symtome" konnte ich zu keiner Zeit feststellen. Die Navigation war mit beiden Geräten jederzeit einwandfrei und die Ansagen kamen auch immer rechtzeitig (Navigation schön flüssig und kein "Nachhinken").

Sonst hätte ich den Uhrzeit-Fix ja nie "Publik" gemacht (will Euch ja nicht damit ärgern !).
Wenn die beigefügte "Wiki-Liste" (siehe ganz unten) stimmt, "werkelt" in Deinem MEDION P5430 ein SiRF III - GPS-Chip. Und das bedeutet, dass Du beim MEDION P5430 eigentlich gar kein "Uhrzeit"-Problem haben dürftest! Der SIRF III hat nämlich gar kein Uhrzeitproblem, dafür aber das Standby-Problem. Wenn dann muß es an der Software v7.7.5 in Verbindung mit dem SIRF III Chip liegen (da müßte man dann die CoreConfig.ini nochmal etwas "anpassen").

Das kannst Du am besten testen, wenn Du dir mal eine Speicherkarte mit v7.4.1 (vom NAVIGON 4310max) erstellst. Da müßte die Zeit & Ankunftszeit wieder stimmen (ohne modifizierte CoreConfig.ini). Wie gesagt, der SIRF III übermittelt die Uhrzeit von Haus aus richtig!

Kleines Beispiel: das NAVIGON 2310 (SiRF GRF3i+ Baseband Atlas III GPS-Chip) zeigt die Uhrzeit mit der originalen Software v7.4.x richtig an. Mit der v7.7.5 (20 Plus Upgrade) hingegen nicht ! Und daran siehst Du schon, dass die v7.7.5 "mehr Ärger" macht - und wie "komplex" die ganze WNRO-Geschichte überhaupt ist....


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kurzer
.. "werkelt" in Deinem MEDION P5430 ein SiRF III - GPS-Chip. Und das bedeutet, dass Du beim MEDION P5430 eigentlich gar kein "Uhrzeit"-Problem haben dürftest! Der SIRF III hat nämlich gar kein Uhrzeitproblem, dafür aber das Standby-Problem. Wenn dann muß es an der Software v7.7.5 in Verbindung mit dem SIRF III Chip liegen (da müßte man dann die CoreConfig.ini nochmal etwas "anpassen")......

Ich vermute ja auch ganz stark es liegt an der Software!
Es ist ja eine zusammengestellte Version speziell für Medion Geräte, die bestimmt in manchen Teilen anders arbeitet wie auf den original Navigon Navis!
Wie gesagt mich stört die fehlerhafte Anzeige weiter nicht und deshalb werde ich auch nichts weiter versuchen.
So wie es ist bleibt es, ich bin auch so zufrieden und komme ans eingegebene Ziel.
Noch einmal Danke für deine Mühe.
 
bin gerade nochmals mit dem o.g. Fix gefahren nachdem ich vorher einen cold-start mit der Sirftech gemacht hatte.
Ein weiteres Problem ist, daß die aktuelle Geschwindigkeit mit dem Fix nicht mehr angezeigt wird, die Anzeige steht immer auf 0 kmh
Die 7.4.x hab ich auch noch irgendwo, gab es signifikante Verbesserungen in der 7.7.5 auf die man mit der 7.4.x verzichten würde?

übrigends hat iGo auf dem MEDION P5430 kein Problem und wie ich bereits an anderer Stelle schrieb, hat ein neu installiertes Navigon auf einem alten Cartreck700 auch diesen Fehler, ist also eine Frage der Software.

Mortscript (das einen "Kalt Start" an den GPS-Chip sendet) ist hierbei nicht mehr nötig,

Hast Du in dieser Hinsicht auch schon experimentiert? Wie wäre da denn der Ansatz? Kann mann zB Sirftech.exe mit Befehlsparametern über ein Mortscript ausführen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Gondalf
Ich denke mal, dass das SirfTech Tool zu "komplex" für ein Startscript (Mortscript) ist. Das muß schon ein richtiger "Mortscript-Experte" sein, der sowas hinbekommt ;-)

Die fehlende Geschwindigkeit hat eigentlich überhaupt nichts mit einem Warm -oder Cold Start zu tun. Da ist der Wurm bei dir woanders begraben. Hast Du die CoreConfig.ini mit dem Uhrzeit-Fix auch wieder gelöscht ? Wenn nein, dann lösche diese und nimm' wieder die originale CoreConfig.ini. Der Uhrzeit-Fix "greift" bei dir nämlich nicht, da Du einen SIRF III Chip hast! Und der SIRF III hat kein Uhrzeit-Problem.
Da machst Du es mit der modifizierten CoreConfig.ini höchstens schlimmer ! Die v7.7.5 ist noch dazu ziemlich "zickig" in Verbindung mit Deinem MEDION P5430. Da macht die v7.4.1 (4310max) sehr warscheinlich keine Probleme (aber überprüfen kann ich es auch nicht, weil ich keinen GoPal P5430 habe).

Fakt ist, das die v7.7.5 mit dem Uhrzeit-Fix auf einem NAVIGON 2310 einwandfrei läuft. Aber das NAVIGON 2310 hat einen SiRF GRF3i+ Baseband Atlas III - Chip. Und dieser übermittelt zwar bei der originalen NAVIGON-Software v7.4.0 (oder 7.4.3) die richtige Uhrzeit (also kein Uhrzeit-Fix nötig), aber bei der v7.7.5 hingegen nicht die richtige Uhrzeit (also Uhrzeit-Fix nötig), obwohl es das gleiche Gerät mit dem gleichen GPS-Empfänger ist. Allein daran kann man schon erkennen, wie kompliziert das Ganze ist. Man kann Glück, oder eben Pech haben...

@ All
Bitte schaut im Vorfeld schon mal nach, wenn es kein NAVIGON-Gerät ist, was Euer Gerät für einen GPS-Chip hat. Ich kann jetzt nicht bei jedem Gerät (Fremd-Hardware) nachforschen, was da für ein GPS-Chip verbaut ist. Wenn es ein SIRF-Star III Chip ist, bringt der Uhrzeit-Fix überhaupt nichts, da der SIRF III schon die richtige Uhrzeit übermittelt! Der SIRF III hat lediglich das "Standby-Problem" (nach dem 2. Mal kein Sat-Fix mehr). Hier benötigt Ihr nur einen Warm -oder Cold Start (SirfTech Tool). Wenn sich kein SIRF III - Chip in Eurem Gerät befindet, ist die Chance sehr groß, dass es mit dem Uhrzeit-Fix in der CoreConfig.ini klappt ;-)

Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, mit der original CoreConfig.ini wird die Geschwindigkeit korrekt angezeigt.
Mal eine ganz andere Frage: Weisst Du zufällig in welcher *.ini die Sommerzeit definiert wird.
Es müsste aktuell ja GMT +2 Std. sein, wird bei mir aber immer als GMT +1 Std. angezeigt, wenn dann mal eine Uhrzeit vom Chip kommt....

Heute um 23:32 wird mir im NMEA Protokoll angezeigt:
UTC: 2099-11-01 21:32:13

und mit dem Datum 01.11.2099 werden die aktuellen Dateien auch abgespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gondalf,

aha - siehste ! Also schon mal ein Unterschied zum NAVIGON 2310 mit v7.7.5. Da wird nämlich (mit dem Uhrzeit-Patch in der CoreConfig.ini) das Datum "31.03.2021" angezeigt, ansonsten (ohne Uhrzeit-Fix) nur Zahlensalat wegen dem Atlas GPS-Chip ! Aber die UTC-Zeit stimmt. Und das ist bei der NAVIGON-Software wichtig. Das Jahr wird von NAVIGON nicht berücksichtigt.

Bei dir hingegen wird als Datum "2099-11-01" angezeigt und die UTC-Time stimmt, wegen dem SIRF III Chip auch ohne geänderte CoreConfig.ini.
Die UTC-Time ist jetzt momentan 2 Stunden vorher (als unsere Zeit). Das stimmt auch. Die Uhrzeit stellst Du einfach in WinCE selber ein. Ich gehe mal davon aus, daß Dein Gerät "aufgebohrt" ist, und Du an die Windows CE - Einstellungen ran kommst (?) Unter Control Panel (Arbeitsplatz) --> Date/Time. Dort wählst Du die richtige Time Zone aus, oder korrigierst einfach die Uhr (auf Sommerzeit). Und somit müßte dann auch die aktuelle Zeit wieder in der NAVIGON-Software stimmen.

Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich komme an die WinCE Oberfläche aber nicht mehr heraus, d.h. ich hab dann immer unten die Task-Leiste im Bildschirm.
Einziger Ausweg ist ein Softreset. Oder kennst Du noch einen anderen Trick?

Es gibt in der UserSettings und in der ApplicationSettings noch mögliche Kandidaten:

<SummerTime>0</SummerTime>

<TimeZone>
<AutoDetection>1</AutoDetection>
</TimeZone>
 
Ja, teste das mal. Ich kenne Dein WinCE bzw. die "Tools", die Du drauf hast leider nicht. Aber normalerweise lässt sich die Taskbar einstellen mit "Always On Top" "Auto Hide" und "Show Clock" (gewünschte Haken setzen).

Dazu brauchst Du aber die "ShowTaskbar.exe" im Startscript (nennt sich "ShowTaskbar v1.1"), damit diese mit gestartet wird.

Was mich aber noch stutzig macht ist, dass bei dir das Monat und Jahr nicht stimmt (Januar 1999), obwohl Du einen SIRF III Chip hast! Und der übermittelt normalerweise die Zeit und das Datum richtig!
Möglicherweise ist die Firmware von Deinem SIRF III Chip zu alt. Wie alt ist Dein Gerät, bzw. wann wurde das MEDION P5430 verkauft ? Die Firmware GSW3.24 (von 2007) sollte mindestens auf dem SIRF III Chip sein.


Viele Grüße
Lecter
 
Zurück
Oben