Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

:good: Jetzt liest es sich schon mal vernünftig!

Bei der Auswahl der Satelliten solltest du beachten, das die Empfangsleistung der T90 für die Satelliten geringer wird, je weiter der empfangende LNB von der Schienenposition "0" entfernt sitzt, siehe Spalte "LNB Führungsschiene"!
So versucht man schwächere Satelliten eher in den Focusbereich (nahe "0") zu bekommen. :ja
 
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

Ja, Danke. Habe jetzt aber folgendes Problem. Mittlerer SAT Astra 19, auf 0 eingestellt, Empfang ok, daneben rechts ca. 6 noch nicht fixiert Hotbird hat aber bereits Empfang ok, jetzt recht aussen auf ca. 18 Rascom und links auf 22,3 Hellas bei beiden gibt der SAT Finder schwankend zwischen 45 - 78 % an bzw. akustich lauter Pfeifton, egal wie man dreht oder verstellt aber am Receiver wird kein Empfang angezeigt und am SAT Finder mehr als ausreichend. Wenn ich über Diseqc gehe (1.1) dann geht auch Hotbird nicht mehr nur mehr Astra, also habe ich SAT Finder als Einzelsat eingestellt. Bringt nichts. Wo ist das Problem. Wenn ich das LNB Feed mit der Hand abdecke bleibt am SAT Finder der Empfang ohne Reduktion.
 
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

Auf aktuelle Transponderliste des Receivers achten. Zu Rascom an deinem Standort sag ich mal sowohl Ku- als auch C-Band -> "Out of Footprint", also keine Change! Auf fast gleicher Position -- -- davon sollten auf der genannten LNB-Position zumindest die SD-Transponder funzen. Bei Hellas -- -- sollten alle TPs funzen. Und nochmal, die Voreinstellung von LNB-Tilt ist wichtig! Hier -- -- kannst du für jeden Sat den LNB-Tilt ermitteln. Da ist sogar ne Grafik dabei die die LNB-Stellung veranschaulicht. Auch wenn es umständlich erscheint, schließe beim Ausrichten immer direkt am LNB an, dann gibt es keine Irritation wenn mit Diseqc was falsch läuft. Umstecken wie immer Spannungsfrei!
 
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

Danke, habe mir jetzt alle SAT als CSV Datei mit Skew ausgedruckt. Werde jetzt die einzelnen SAT ansehen mit Frequenzen. Da das jetzt offensichtlich eine Spielerei ist, werde ich bei besseren Wetter weitermachen. Astra und Hotbird funktionieren ja, alles andere sukzessive.
 
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

Nun gibt es ein neues Problem, wenn ich die SAT Amos 2/3 auf 4 Grad und Eutelsat 5 West A 5 Grad auf einer LNB empfangen will, hängt sich der Receiver mit dem Diseqc auf und man kann nur mehr den auf Buchse 1 angeschlossenen SAT empfangen. Es geht mir hier nicht um die beiden SAT, sondern um das Prinzip wie man 2 oder mehr SAT mit einem LNB empfangen kann, da ja in der Berechnungsliste der T-90 steht das SAT in einem Abstand von weniger als 1,5 Grad auf der Orbitalstation mit einem LNB empfangen werden kann. Also nochmals zu Amos und Eutelsat, beide in einem Suchlauf zusammen geht nicht, Blind Scan pro SAT wird kein Transponder gefunden, also sind nur getrennte Suchläufe möglich, wenn ich nun beide SAT auf eine LNB mit demselben Input einstelle hängt sich der Receiver mit dem Diseqc auf. Lösung ??
 
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

...du fertigst dir einfach eine Liste in der die Transponder beider Satelliten vorhanden sind.
 
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

Oder Du stellst nur einen der beiden ein. Der andere kommt dann mit. So ist es auch bei 28,2 und 28,5
 
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

...@u040201
So meinte ich das auch.
Nur einen von beiden Satelliten dem DiseqC zuweisen, aber in die Transponderliste dieses Satelliten die Transponderdaten des anderen Satelliten hinzufügen.
 
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

ok ich mache eine neue Datei aber wo finde ich die xml Datei unter etc ist Sie nicht, ich finde zwar eine mit einem Link versehen die kann ich nicht laden.
 
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

...da kann ich dir nicht helfen.
Kannst es aber auch auf die langsame Art mit der Fernbedienung machen.
Einfach bei dem entsprechenden Satelliten Transponder hinzufügen.
Brauchst ja nur die hinzufügen die dir wichtig sind.
Findest du unter KingOfSat, oder Lyngsat
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

.......da ja in der Berechnungsliste der T-90 steht das SAT in einem Abstand von weniger als 1,5 Grad auf der Orbitalstation mit einem LNB empfangen werden kann. .....
Ob das in der Praxis auch klappt, hängt aber noch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. an welcher Schienenposition der LNB sitzt und die Einstrahlungsstärke der Satelliten ansich............

........beide in einem Suchlauf zusammen geht nicht, Blind Scan pro SAT wird kein Transponder gefunden.....
Wenn der Receiver wirklich Blindscan kann, kannst du einfach einen neuen Satelliten anlegen und eine Blind Suche durchlaufen lassen. Sofern zuvor richtig Feinjustiert wurde, werden so alle empfangbaren Programme beider Satelliten eingelesen! :emoticon-0105-wink:

Eine weitere Möglichkeit ist, in der "satellites.xml" z.B. mit "Notepad++" die aktuelle Transponderliste von beiden Satelliten in eine Liste zu kopieren. :emoticon-0105-wink:
 
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

Ja, Danke werde ich alles testen, werde aber erst nächste Woche weitermachen, da ich nicht feststellen kann welcher SAT es ist, habe starkes Signal am SAT Finder aber die Box zeigt nichts an. Habe mir jetzt einen Octagon SAT Finder bestellt, wo die SAT angezeigt werden und ich selbst welche einprogrammieren kann. Dann kann ich die Antenne einstellen, vielleicht wenn mir der äussere nicht passt, verdrehe ich diese auch noch.
 
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

.....da ich nicht feststellen kann welcher SAT es ist, habe starkes Signal am SAT Finder aber die Box zeigt nichts an......
Auch da neuen Sat anlegen und einfach einen Blindscan durchlaufen lassen. Dann auf der kingofsat.net eines der gefundenen Programme in das Suchfeld eingeben. In der Ergebniss-Liste muss nur noch der Transponder zu deinem Fund passen und schon weist du welchen Sat du erwischt hast.
 
AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen

ok, werde ich machen, haabe schon den neuen SAT Finder, bin aber noch nicht dazu gekommen etwas zu machen, voraussichtlich nächste Woche. Danke
 
Zurück
Oben