AW: Wavefrontier T-90 LNB Halterungen
LNB-Tilt, auch LNB-Kippwinkel oder LNB-Skew genannt bedeutet den LNB in der Klemmschelle durch leichtes drehen mit feinzujustieren, um den Schrägwinkel mit dem der angepeilte Satellit am Standort einstrahlt auszugleichen.
Der Schrägwinkel ensteht dadurch das ein Satellit nicht zwangsläufig von jedem Standort genau in Richtung Süden sein kann. Will man z.B. 13°E (Hotbird) in Berlin anpeilen liegen Satellit und Standort auf dem 13ten Längengrad, wodurch der LNB Senkrecht bleibt (Tilt "0").
Peilt man Hotbird aber z.B. von Köln aus an, liegt der LNB-Tilt schon bei ca. -4,9°! Je weiter der Längengrad von Standort und gewünschtem Satellit auseinander liegt, um so größer wird demnach der LNB-Tilt. 42°E vom Standort Köln aus hat schon einen LNB-Tilt von ca. -25°.
Eine Ausnahme ist nur unser Astra 19,2°E, hier wurde der Satellit selbst auf Richtung Mitte Deutschland gedreht, so das deswegen der LNB in Mitte Deutschland senkrecht bleibt (nicht gut für Drehanlagen).
Die original LNB-Halterungen sind zwar wirklich nicht die stabilsten, aber die beiden Schräubchen haben bei mir bis jetzt immer noch ihren Zweck erfüllt. An den äußeren Positionen tragen sie sogar 2 LNBs, also zusätzlich noch den LNB der hinter dem Ende der Führungsschiene sitzt.