Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

@reini12: Ok, kam so rüber, weil es als Antwort zu meinem Beitrag war.
Mit dem Chip einlöten sehe ich wie Du. Ich wäre auch in der Lage den Chip für mich zu tauschen, aber den Chip für einen ganzen Berg von Boxen zu tauschen, da hätte ich auch zu wenig Freizeit für.
Auch würde ich keine Garantie dafür übernehmen wollen.

Wer wirklich keinen Chip bekommt, der sollte sein Mainboard einschicken. Das kostet wahrscheinlich noch weniger, als das Board für den Chiptausch innerhalb Deutschlands hin und her zu schicken.
 
AW: Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

ja kann ich gerne machen aber ich habe auch nicht die zeit die alle auszutauschen. ich hatte eher drann gedacht das sich einer opfert der dann alle ic bekommt.

macht ja keinen sinn das ich dann später 200 briefe verschicke sindja doch unmengen an porto

smoit könnte man alles an einen schicken der sowas machen will sind dann nur 20$ versand.
 
AW: Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

also ich meinte natürlich wenn jemand für andere löten kann er keine Garantie übernehmen, das Risiko muss ja jeder selber eingehen. Schickt man die Platine nach China hat man auch keine Garantie das sie geht wenn sie wieder kommt.
 
AW: Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

Inzwischen ist die bekannte Seite um weitere Images ergänzt wurden:

OPENvti 6.0.3 vu+solo2
OPENvix-3.0.8 vu+solo2
OPENpli-4.0 vu+solo2
VU+SOLO2 black hole

Nur zur Info! Kann man alle sicherlich wo anders auch downloaden.

Beste Grüsse
reini12
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Also nen einen passenden TSOP Adapter für unseren 48 Pin Samsung gibts tatsächlich:

Das geile an dem Ding der kann sogar auf den Chip in der Box aufgesteckt werden! Ganz Theoretisch! könnte man mit dann mit nem Progskeet
den kompletten Nand dumpen und in einen anderen Chip schreiben ! und zwar ohne Löten einfach nur durch aufstecken.
Ist hier keiner aus der 360 oder ps3 Jtag Szene der so ein Teil rumliegen hat ?
 
AW: VU+ Solo 2 Clone - Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen

Was gibt den eine funktionierende Box aus wenn man in Telnet folgendes eingibt:
cat /proc/mtd
 
AW: Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

Kann ich später gucken. Bin grad nicht zu hause
 
AW: Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

dev: size erasesize name
mtd0: 0e100000 00020000 "rootfs"
mtd1: 0e100000 00020000 "rootfs(redundant)"
mtd2: 00700000 00020000 "kernel"
mtd3: 00100000 00020000 "mac"
mtd4: 0d6d2000 0001f000 "rootfs"
 
AW: Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

Hier noch ein Datenblatt zum Chip: Kurz warten dann wird das Datenblatt angezeigt.

Beste Grüsse
reini12

Damit man das auch mal selber downloaden und speichern kann.

In einem anderen Forum, macht ein User darauf Aufmerksam das man vorsichtig sein soll beim Ausbau des Chips, weil da "Klebeband" unter ist. Ich habe das nicht richtig verstanden und auf dem Bild sehe ich auch nicht was er meint.
...

Es ist bei der Bestückung von Platinen mit SMD-Bauteilen üblich diese zu fixieren, damit sie beim anschließenden Lötprozess nicht ihre Lage verändern. Das reicht von zweiseitigem Klebeband (ist noch die freundlichste Art, um das Bauteil auch auslöten zu können) bis zu "Sekundenkleber" (meist auf Epoxidharz-Basis und dann ist das Auslöten besonders erschwert).
 
AW: Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

Tag Hallo ich sitze ja auch gerade vor der Solo2 um einen ganzen Dump vom nand zu ziehen aber noch kein erfolg bis jetzt


Winskeet erkennt leider den nand nicht aber war klar da er nicht in der Software hinterlegt ist wenn ich in mit hand einstelle

die blockgröße bekomme ich einen dump mit 264 mb aber im Hex schaut er nicht gut aus

so schaut mein test auf bau aus mit einem Progskeet

leider muß der Kartenleser ausgebaut werden das clip passt ( sonst hatte ich den clip Umlöten müßen um 180 grad gedreht )


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

Hallo Olum64,

ich bin ja begeistert, du scheinst ja richtig gutes Werkzeug zu haben. Ich kann dir sicherlich nicht viel helfen, da mir das Grundwissen zu dieser Chipgeschichte einfach fehlt. Aber falls du irgendwas an Informationen benötigst was den Chip betrifft, bin ich gerne bereit zu schauen ob ich was finde. Ansonsten finde ich es sehr schön das du da was testest und hoffe du hältst uns weiterhin auf dem laufenden was du raus bekommen hast oder auch was nicht geht. Ich zumindest möchte aus der Geschichte auch versuchen zu lernen und zu verstehen.

Beste Grüsse
reini12
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

lieferstatus meiner flashchips

hoffe die kommen heute noch damit die morgen eingebaut werden können.

werde dann berichten ob alles funktioniert hat.
 
AW: Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

Tag Hallo ich sitze ja auch gerade vor der Solo2 um einen ganzen Dump vom nand zu ziehen aber noch kein erfolg bis jetzt
...

Ich glaub nicht, dass man im eingelöteten Zustand den NAND-Chip mit hilfe eines TSOP-Clips direkt auslesen kann. Da wird wohl der direkt mit dem Flash-Chip verbundene Broadcom-Chip dies mit seinen Ausgangsstufen verhindern. Bestenfalls könnte man im Betrieb des Receivers über den TSOP-Clip die Signale vom Broadcom-Chip mitloggen und so das Lesen des Flash-Chips durch den Broadcom-Chip aufzeichnen können. Aber das wird kein vollständiger Dump des Flash-Chips sein, weil nicht unbedingt der gesamte Flash-Chip im Normalbetrieb des Receiver gelesen wird.

Bleibt nur, den Flash-Chip per Software direkt mit dem Receiver-Chip dumpen oder auslöten und extern auslesen.
 
AW: Wassertstand zum Thema Timebomb Vu+Solo2

Ich hab mal etwas gegoogelt und gefunden, dass man NAND Flash-Chips mit bestimmten xD-Cardreadern vollständig dumpen und flashen kann. Einfach mal nach "Re-programming the 2Wire NAND flash IC" suchen, da direkte Links in der Art hier wohl nicht erwünscht sind. Den dafür nötigen Olympus MAUSB-10 xD-Cardreader mit Alauda-Chip bekommt man über Ebay in GB noch recht preiswert (Artikelnummer: 170700689646). Hab mal "sicherheitshalber" und aus eigenem Interesse das dort bestellt. Man weiß ja nie, wofür man das mal gebrauchen kann.:emoticon-0136-giggl
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…