Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

Hab gerade in russischsprachigen Forum gelesen, dass man in Kiev (Ukraine) die alten Chips (die mit TB gelöscht waren) neu programmieren tut, also wahrscheinlich Dump drauf und gut ist.
Keine Gewährleistung aber :)

Das geht höchstwahrscheinlich mit dem NAND-Programmer von dem Entwickler, der mal mit den EJTAG Tiny Tools für die Ali-Chips angefangen hat. Die jetzigen Tools und Programmer bekommt man von ihm nur noch gegen Bezahlung (kostet so um die 100US$ zzgl. Versand), aber wird auch nicht an jeden verkauft.

Deshalb versuche ich ja gerade mit dem Olympus MAUSB-10 xD-Cardreader die NAND-Chips lesen, löschen und flashen zu können. Pinzipiell sollte das möglich sein und der MAUSB-10 ist z.Z. noch in GB für umgerechnet knapp 20€ inkl. Versand zu bekommen.

Ein paar Fotos von mir sind vorab schon dort:

 
AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

Danke
ich habe da noch ein frage beim Aliexpress gibts den vu solo 2 chip ( TC58NVG1S3ETA00 ) ein mal ca.für 7$ und für ca.25 $ wo ist der unterschied damit man fehl Kauf Ausschließt.
sind das ro chip oder sind da bootloader in dem chip programiert ich frage weil man im Alibaba günstiger an das chip dran kommt .
Danke .
 
AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

Ich hab drum gebeten, das man mehr Infos preis gibt, mal abwarten.
mogli1724 du hast ein PN.
Ich hab Heute den Mann im Netz gefunden (Kiev-Ukraine) und der Typ berichtet, dass er sowas ned machen kann.
Ich weiss es ned, was man davon halten soll, aber mich anzulügen, hat keine Intdresse.
 
AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

also mein Russe sagt, das dort steht das die in Rußland auch die Chips in China kaufen und die alten werden wohl irgendwo in KIEV neu beschrieben, aber keine Info wie und womit
 
Russen ... Ukrainer... Was da los ? Die haben doch jetzt andere Sachen zu tun....
 
AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

Hallo Gemeinde,

Frage an die Löter oder die zuschauen konnten,
sollte man das Board zum löten ausbauen oder geht das auch so problemlos?
Danke
 
AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

also mein Löter hat das ausgebaut komplett
 
AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

Nochmal zum Problem NAND-Chips selber programmieren zu können:

Erste (mir bekannte) Lösung ist wohl der Olympus MAUSB-10 xD-Cardreader:


und noch bekommt man die ca. 10 Jahre alten Olympus MAUSB-10 in GB für knapp 20€ inkl. Versand nach Deutschland, was ca. eine knappe Woche dauert.

Zweite Lösung stammt vom (russischen oder ukrainischen oder ...?) Programmierer der bekannten EJTAG_Tiny_Tools für die Ali-Chips:


ist aber z.Z. weder lieferbar (warum wohl???) noch wird das an jederman von ihm verkauft.

Dritte Lösung ist wahrscheinlich die einfachste, preiswerteste:


und mit leicht beschaffbaren Modulen (FT2232H Modul von ELV und TSOP48/DIL48-Adapter aus China) realisierbar.
 
AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

hi

wie schon mal geschrieben
also wir haben hier so einen Programmer der den K9F2G08U0C kann, Dataman 48Pro2 in der Device_list steht der

Samsung K9F2G08U0C [FBGA63]

aber das hilft ja keinem oder? bzw. könnte mir mal wer nen ausgelöteten Chip schicken und ich kann Probieren ob mit dem Programmer da noch was zu machen ist

muss mal sehen ob wir auch den richtigen Sockel hier haben für den Programmer.....
Gruss

gruss

 
AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

Gut, die professionellen und damit teuren Programmer gibt es natürlich auch noch, die NAND-Chips lesen, löschen und flashen können (sollten).
 
AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

"Olympus MAUSB-10 xD-Cardreader"
Die Lösung ist sicher interessant, allerdings basiert das was ich auf den Links sehe alles auf dem 32MB Flash der PSP, was heißt,
das alut_raw.exe müßte dann für die hier eingesetzte Flash-Variante angepasst werden.
Ich gehe davon aus, das Alauda den eingesetzten Flash-Typ erkennt. Auch das sollte man prüfen.

Nachtrag:
static struct alauda_card_info alauda_card_ids[] = {
/* NAND flash */
{ 0x6e, 20, 8, 4, 8}, /* 1 MB */
{ 0xe8, 20, 8, 4, 8}, /* 1 MB */
{ 0xec, 20, 8, 4, 8}, /* 1 MB */
{ 0x64, 21, 8, 4, 9}, /* 2 MB */
{ 0xea, 21, 8, 4, 9}, /* 2 MB */
{ 0x6b, 22, 9, 4, 9}, /* 4 MB */
{ 0xe3, 22, 9, 4, 9}, /* 4 MB */
{ 0xe5, 22, 9, 4, 9}, /* 4 MB */
{ 0xe6, 23, 9, 4, 10}, /* 8 MB */
{ 0x73, 24, 9, 5, 10}, /* 16 MB */
{ 0x75, 25, 9, 5, 10}, /* 32 MB */
{ 0x76, 26, 9, 5, 10}, /* 64 MB */
{ 0x79, 27, 9, 5, 10}, /* 128 MB */
{ 0x71, 28, 9, 5, 10}, /* 256 MB */

Das Solo2-Flash muss erst eingefügt werden...


Wird der ganze Flash erkannt und gemountet, sollte ein Dump nicht schwer sein.

Ein Flash-Dump bei ner funktionierenden bzw. wiederbelebten Solo2-Clone dürfte mit Linux und dem Befehl dd relativ einfach sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

Ein Flash-Dump von einem funktionierenden Receiver ist nur die Hälfte von dem, was man braucht um einen NAND-Chip richtig damit zu flashen. Auch ein Dump eines funktionierenden Flash-Chips reicht nicht. Das liegt an den zusätzlichen OOB-Speicherbereichen der NAND-Chips, in denen zur Fehlerkorrektur wichtige Daten gespeichert sind. Man muss also beim externen Programmieren dieser Flash-Chips selber die selben Fehlerkorrektur-Daten erzeugen, die der NAND-Controller des Receiver-Chips normalerweise erzeugen würde. Genauso muss man das Handling der defekten Speicher-Blöcke beherrschen und das Dateisytem richtig abbilden können (Letzteres ist sicher das Einfachste).

Vermutlich können einige Chinesen, die nicht verwendbare Chips als Ersatz versenden, genau das nicht und machen nur eine 1:1 Kopie eines funktionierenden Flash-Chips, ohne insbesondere defekte Sektoren zu berücksichtigen. Anders kann ich mir die nicht verwendbaren Ersatz-Chips nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb

hallo "leidensgenossen" :D
möchte hier mal zwei bilder posten, welche entlötarbeiten von mir mit dem genannten "chip quik smd1" zeigen.
hab ich gerade eben gemacht.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben