AW: VU+ Solo2 Clone und der Chiptausch nach der Treiber-Timebomb
"Beim Vergleich beider Dumps rund um die Bad-Blocks sollte da genügend infos ergeben, wie Bad-Block vom NAND-Controller gehandhabt werden."
Bad-Block Verwaltung braucht uns als User nicht interessieren, mit nanddump liest man die bereinigten Daten als .bin aus, diese sind also neutral und
unabhängig vom Flash-Chip. Mit Nandwrite wird das neutrale .bin unter Beachtung der Bad Blocks den neuen Chips geflashed.
So hat man ein saubers Filesystem.
Und nicht das, was einige Chinesen wohl verschicken, vermutlich ein Flash-Dump auf einen neuen Flash-Chip draufgebügelt, ohne beachtung der Bad Blocks.
"Beim Vergleich beider Dumps rund um die Bad-Blocks sollte da genügend infos ergeben, wie Bad-Block vom NAND-Controller gehandhabt werden."
Bad-Block Verwaltung braucht uns als User nicht interessieren, mit nanddump liest man die bereinigten Daten als .bin aus, diese sind also neutral und
unabhängig vom Flash-Chip. Mit Nandwrite wird das neutrale .bin unter Beachtung der Bad Blocks den neuen Chips geflashed.
So hat man ein saubers Filesystem.
Und nicht das, was einige Chinesen wohl verschicken, vermutlich ein Flash-Dump auf einen neuen Flash-Chip draufgebügelt, ohne beachtung der Bad Blocks.