Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VPN mit OpenVPN

    Nobody is reading this thread right now.
AW: VPN mit OpenVPN

Habs getestet. Leider war nach dem Neustart des openvpn der Server komplett nicht mehr erreichbar. Ich bin gerade dabei ein Backup zurückzuspielen :-(
 
AW: VPN mit OpenVPN

Was steht denn im Log?

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
AW: VPN mit OpenVPN

Das konnte ich nicht auslesen, der Server war wie gesagt nicht mehr erreichbar. Weder per Webif noch über putty etc..
 
AW: VPN mit OpenVPN

Das passiert wenn man das Routing nicht (richtig) aktiviert ..................
 
AW: VPN mit OpenVPN

Dann fangen wir mal von vorne an. :)

Router hat die IP 192.168.0.1 und VPN-Server die 192.168.0.111

Routing im Router eintragen:
Code:
10.8.0.0 255.255.255.0 192.168.0.111

Server.conf:

Code:
server 10.8.0.0 255.255.255.0 # Das virtuelle VPN-Netzwerk (+ tls-server)

port 1194 # Auf Port 1194 horchen
proto udp # Protokoll UDP, für TCP: proto tcp-server
dev tun # evtl. tun0 unter Linux

# Hier die Pfade anpassen um auf die erstellten Keys zu verweisen
ca ca.crt
cert server.crt   
server.crt
key server.key
dh dh1024.pem

client-to-client # Daten von VPN-Client zu VPN-Client wird direkt in OpenVPN weitergeleitet

push "route 192.168.0.1 255.255.255.0" # Den Client über das Server-LAN informieren

keepalive 20 180 # Alle 20 Sekunden pingen. 3 Minuten Timeout fuer CLientverbindung

verb 3 # Zum Debugging erhöhen
mute 50 # Zum Debugging auskommentieren

Client.conf:
Code:
client
remote my-openvpn-server.dyndns.com 1194 # Hostname/externe IP des Servers/Routers, Port entsprechend anpassen
proto udp # Protokoll UDP, für TCP: proto tcp-client
dev tun # evtl. tun0 unter Linux

# Hier die Pfade anpassen um auf die erstellten Keys zu verweisen
ca ca.crt
cert client.crt
key client.key 

verb 3 # Zum Debugging erhöhen
mute 50 # Zum Debugging auskommentieren

Alles aus dem VPN Wiki und läuft so. :-)



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: VPN mit OpenVPN

Oder nimm das ubuntu vpn howto / wiki. Einfach googlen. Da ist auch alles ausführlicher als in meinem...

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
AW: VPN mit OpenVPN

Alles gemacht --- bis auf das Routing ;=)

iptables -t nat -F POSTROUTING
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

und eventuell noch dieses:0
iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -s 10.8.0.0/24 -j MASQUERADE
 
AW: VPN mit OpenVPN

Kann man openvpn jetzt noch durch einen watchdog überwachen?
Und startet das automatisch beim Neustart von Debian?
Wäre praktisch falls es mal abstürzt.

Sorry bin noch neu auf dem Gebiet.
 
AW: VPN mit OpenVPN

In der vars stehen diese Variablen drin, bei manchen steht auch changeme.
COUNTRY, PROVINCE und CITY sind ja verständlich aber was passiert mit der KEY_ORG,KEY_EMAIL, KEY_CN, KEY_NAME, KEY_OU,PKCS11_MODULE_PATH.
Kann man da angeben was man will oder ist das wichtig?

export KEY_COUNTRY="Land"
export KEY_PROVINCE="Bundesland"
export KEY_CITY="Stadt"
export KEY_ORG="Servername"
export KEY_EMAIL="me@myhost.mydomain"
export KEY_EMAIL=mail@host.domain
export KEY_CN=changeme
export KEY_NAME=changeme
export KEY_OU=changeme
export PKCS11_MODULE_PATH=changeme
export PKCS11_PIN=1234
 
AW: VPN mit OpenVPN

suche ein Tool für die Anzeige von Openvpn-Verbindungen oder Webif . Server ubuntu12.04 und Anzeige auf Win8.
 
AW: VPN mit OpenVPN

Hm ich sag einfach mal Webmin Openvpnamin
 
AW: VPN mit OpenVPN

Frage : wie bekomme ich das auf meinen Ubuntuserver drauf vom Windows Pc aus?
 
AW: VPN mit OpenVPN

Ich bin genau nach Anleitung gegangen, jedoch wenn ich die Clienten Sachen in der Dm800HDse unter /etc/openvpn pake fährt die Box nicht hoch!

Stelle ich den openvpn server ab fährt die Dream ohne Probleme Hoch.

Gruß
Gifti
 
Zurück
Oben