AW: von freetz zum root sharen?
ahja sorry hab noch was vergessen:
/EDIT: dann also den port 8022 in der windows firewall auf machen und nicht 22
ahja sorry hab noch was vergessen:
(VirtualBox stellt den Gastsystemen einen NAT-Router inklusive DHCP-Server zur Verfügung. Die erste Netzwerkkarte eines Gastes liegt im IP-Netz 10.0.2.0, die zweite in 10.0.3.0 und so weiter.
Bedingt durch den NAT-Router ist per Default kein Verbindungsaufbau vom Host oder aus dem LAN zu einem Gast möglich. Dazu können aber Portweiterleitungen (port forwarding) eingerichtet werden. Um eine Weiterleitung des TCP-Ports 8022 auf den Port 22 des Gastes "debian 1" einzurichten, sind die folgenden Kommandos notwendig:
VBoxManage setextradata "debian 1" "VBoxInternal/Devices/pcnet/0/LUN#0/Config/guestssh/Protocol" TCP
VBoxManage setextradata "debian 1" "VBoxInternal/Devices/pcnet/0/LUN#0/Config/guestssh/GuestPort" 22
VBoxManage setextradata "debian 1" "VBoxInternal/Devices/pcnet/0/LUN#0/Config/guestssh/HostPort" 8022
VirtualBox leitet nun alle Anfragen die den Host auf Port 8022 erreichen an den Gast (Port 22) weiter. Damit kann ein SSH-Server auf dem Gast angesprochen werden.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)/EDIT: dann also den port 8022 in der windows firewall auf machen und nicht 22

Zuletzt bearbeitet: