Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Support

    Nobody is reading this thread right now.
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo zusammen,

also mein Smargo is nun da, jetzt wollte ich SC installieren, wie es hier auf Seite 1 beschrieben ist, leider scheiterts bei mir schon am kopieren/laden er Datei auf die Zielmaschine... hab schon alles gelesen finde aber nicht den richtigen Befehl dazu...

würde evt. hg clone http.... weiterhelfen? wenn ja wohin dann damit....

bin halt leider absoluter Anfänger...
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo Müderjoe,

ich bekomme meinen Fehler zwar nicht hin aber.... naja.... vielleicht sieht einer ja noch den Fehler?
was klappt denn nicht beim kopieren auf die Zielmaschine?

Besitzt du Windows Systeme oder nur Linux Systeme?
Lade dir das Script / DEB File herunter und kopiere es unter Windows mit WinSCP auf deinen Linux VDR.
Wenn du nur Linux Clients benutzt benutze SCP oder Nautilus .... oder ... was auch geht, solltes du ein verfügbares Samba Share auf deinem VDR haben
leg es dort ab und du holst es dir per Linux User an die richtige stelle.
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

hätte auch nen win rechner zur verfügung...

gibt es eine bestimmte stelle/pfad wo die datei hin muss?
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

also das paket ist einwandfrei durchgelaufen.. nach aktivieren und einem neustart findet sich auch die softcam im menü, leider bleiben weiterhin die kanäle dunkel?? nach einem neu laden der keys im menü und umschalten auf einen hd+ kanal bleibt der schirm schwarz und das system reagiert nicht mehr auf die fernbedienung, kann dann nur über den putty nen neustart machen

root@easyVDR:~# tail //var/log/syslog
May 22 00:23:11 easyVDR kernel: [ 2610.846131] lirc_serial: ignoring spike: 1 1 519bf3cf 519bf3cf 15921 15825
May 22 00:23:12 easyVDR kernel: [ 2612.289761] lirc_serial: ignoring spike: 0 1 519bf3d0 519bf3d0 81e10 81c11
May 22 00:23:16 easyVDR kernel: [ 2616.684218] lirc_serial: ignoring spike: 0 1 519bf3d4 519bf3d4 e22e8 e20a5
May 22 00:23:16 easyVDR kernel: [ 2616.690419] lirc_serial: ignoring spike: 0 1 519bf3d4 519bf3d4 e3b24 e3984
May 22 00:23:29 easyVDR kernel: [ 2628.904688] lirc_serial: ignoring spike: 0 1 519bf3e1 519bf3e1 23dde 23b74
May 22 00:23:31 easyVDR kernel: [ 2631.598744] lirc_serial: ignoring spike: 0 1 519bf3e3 519bf3e3 cd506 cd2ef
May 22 00:23:33 easyVDR kernel: [ 2633.286522] lirc_serial: ignoring spike: 0 1 519bf3e5 519bf3e5 81168 80fab
May 22 00:23:34 easyVDR kernel: [ 2633.924389] lirc_serial: ignoring spike: 1 1 519bf3e6 519bf3e6 28ad3 289d8
May 22 00:23:38 easyVDR kernel: [ 2638.237279] lirc_serial: ignoring spike: 0 1 519bf3ea 519bf3ea 7510d 74e6f
May 22 00:23:38 easyVDR kernel: [ 2638.343094] lirc_serial: ignoring spike: 0 1 519bf3ea 519bf3ea 8ee65 8ed8d
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo,ich wollte vdr-sc mit dem 1.4-3 script bauen und es hat auch toll funktioniert und auch installiert....Dann gabs aber das Problem, dass vdr das Plugin nicht geladen hat und nach langem Suchen hab ich bemerkt, dass das Script das Plugin ohne Versionsnummer installiert hat.In /usr/lib/vdr/plugins war libvdr-sc.so. und das mochte vdr nicht.Also hab ich mir das build-log vom Script angesehen und hab darin folgendes gefunden:"sed: kann /usr/include/vdr/include/vdr/config.h nicht lesen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"Ich hab dannach auf /usr/include/vdr/include/vdr einen symlink auf /usr/include/vdr erstellt und nun funktioniert es.Ich hab das Script jetzt nicht extra durchsucht, aber ich denke, dass hier ein Bug im Script ist....Ich benutze vdr-2.0.0 auf Debian sid mit vdr und vdr-dev aus den Debian-repos.

- - - - - - - - - -

Hallo,ich wollte vdr-sc mit dem 1.4-3 script bauen und es hat auch toll funktioniert und auch installiert....Dann gabs aber das Problem, dass vdr das Plugin nicht geladen hat und nach langem Suchen hab ich bemerkt, dass das Script das Plugin ohne Versionsnummer installiert hat.In /usr/lib/vdr/plugins war libvdr-sc.so. und das mochte vdr nicht.Also hab ich mir das build-log vom Script angesehen und hab darin folgendes gefunden:"sed: kann /usr/include/vdr/include/vdr/config.h nicht lesen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"Ich hab dannach auf /usr/include/vdr/include/vdr einen symlink auf /usr/include/vdr erstellt und nun funktioniert es.Ich hab das Script jetzt nicht extra durchsucht, aber ich denke, dass hier ein Bug im Script ist....Ich benutze vdr-2.0.0 auf Debian sid mit vdr und vdr-dev aus den Debian-repos.
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Vielleicht liest tecfreak mit und fixt das Problem?
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Das ist kein Bug im Skript, das Skript wurde für <= VDR-1.7.33 gebaut, danach gab es einige Änderungen am VDR und den Makefiles der Plugins.
Leider sind hier noch keine Updates in das Skript eingeflossen, die gefunden Fehler sind hier aber schon seit einigen Monaten bekannt und wurden auch hier im Forum behandelt incl. Lösungsvorschläge oder andere Wege um an das vdr-sc Plugin zu gelangen.
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Ich nutze easyvdr 1.0 (VDR 1.7.21-1easyVDR1.8 ABI: VDR-abi 1.7.17-debian) bei mir hat soweit ich das beurteilen kann alles funktioniert, oder wie sollte ich den fehler feststellen?

lt. Info
Package: vdr-plugin-sc
Version: 0.1.1-easyVDR0.2

von hier (seite 1) installiert

MFG Joe
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Das ist kein Bug im Skript, das Skript wurde für <= VDR-1.7.33 gebaut, danach gab es einige Änderungen am VDR und den Makefiles der Plugins.
Leider sind hier noch keine Updates in das Skript eingeflossen, die gefunden Fehler sind hier aber schon seit einigen Monaten bekannt und wurden auch hier im Forum behandelt incl. Lösungsvorschläge oder andere Wege um an das vdr-sc Plugin zu gelangen.

Ja,weiß ich doch.

Macht der Author eigendlich an der Sache weiter?

Ich meine mal gelesen zu haben das er sc und das dvpapi Plugin unter einem Hut bringen wollte.

Vielleicht meldet er sich mal....

MfG

dippes
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Ein Test unter Debian Wheezy mit e-tobi VDR-2.0.1 funkt leider nicht:
# Step 5 - build the package(s)
Building the dvbSDdevice plugin...
dpkg-buildpackage: Quellpaket vdr-plugin-dvbsddevice
dpkg-buildpackage: Quellversion 1scpb1~20120307
dpkg-buildpackage: Quellen geändert durch Who Cares <no@mail.ad>
dpkg-buildpackage: Host-Architektur amd64
dpkg-source --before-build dvbsddevice
debian/rules clean
dh clean
dh_testdir
debian/rules override_dh_auto_clean
make[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
/usr/bin/make -o .dependencies clean VDRDIR=/usr/include/vdr LIBDIR=. LOCALEDIR=locale
make[2]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
Makefile:31: /usr/include/vdr/Make.global: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[2]: *** Keine Regel, um »/usr/include/vdr/Make.global« zu erstellen. Schluss.
make[2]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
make[1]: *** [override_dh_auto_clean] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
make: *** [clean] Fehler 2
dpkg-buildpackage: Fehler: Fehler-Exitstatus von debian/rules clean war 2
Error: Build failed!
Aborting!
cypher_head
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

entfernt da es sich erledigt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

...ja und wie hast DU es gelöst?
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Guten Abend!

Ich habe seit ich yavdr 0.5 habe, das sc-plugin am Laufen. ORF funzt, mit softcam.keys bez. mit backup server ;-)

Seit kurzem funktioniert nur mehr fta channels, die ORF Sender sind tot: kanal nicht verfügabr. Kann es sein, dass ein Update zu diesem Problem führte?

Mein System: Digital Devices Dual Karte, yavdr 0.5.0a, Ubuntu 12.04.3 LTS.
Im sc log-file finde ich folgenden Eintrag, der mich nicht weiter bringt:
Code:
Sep 19 19:04:52.192 [cardclient.cccam2extra] reader thread stopped
Sep 19 19:04:52.192 [cardclient.cccam2extra] network shut down
Sep 19 19:04:52.193 [cardclient.cccam2extra] cmd 0c crypt mode now 0
Sep 19 19:04:52.193 [cardclient.cccam2extra] logout done
Sep 19 19:04:52.193 [cardclient.cccam2] logout from server initiated
Sep 19 19:04:52.193 [cardclient.cccam2extra] reader thread stopped
Sep 19 19:04:52.193 [cardclient.cccam2extra] network shut down
Sep 19 19:04:52.194 [cardclient.cccam2extra] cmd 0c crypt mode now 0
Sep 19 19:04:52.194 [cardclient.cccam2extra] logout done
Sep 19 19:04:52.194 [general.debug] SC cleanup done

Ob die ORF Keys, die ich verwende in der Softcam.keys möglicherweise nun nicht mehr gültig sind, weiß ich nicht, der Zugriff auf den ORF Backupserver - mittels CCcam2 - sollte aber klappen.

Bitte um Hinweise, was mir der Logeintrag sagen will beziehungsweise wo ich noch suchen kann. Lösung wäre natürlich am schönsten ;-)

mfg. Vdr

PS: gibt es eigentlich so ein Mediaportal wie auf dreambox auch für'n vdr?
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo,
nach langem rumprobieren habe ich folgendes am laufen:
- einen OSCam Server, der läuft auf einem easyVDR 1.0 Rechner (Keller).
- das sc-plugin auf einem weiteren easyVDR 1.0 Rechner (EG).
Beide verstehen sich endlich auch super.
Jetzt wollte ich auf dem Keller-easyVDR ebenfalls das sc-plugin aus dem Paket "vdr-sc-pb_1.4-3_all.deb" installieren, dann kommt aber nach "scpb run" folgende Ausgabe ...

# Step 4 - optimize the FFdecsa part


### FFdecsa optimization helper/benchmark
### Version 9d




Unrecognised CPU.
Vendor:GenuineIntel family:6 model:58
flags: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx rdtscp lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts xtopology nonstop_tsc aperfmperf pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm sse4_1 sse4_2 popcnt aes xsave avx f16c rdrand lahf_lm ida arat epb xsaveopt pln pts dts tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid fsgsbase smep erms
FFdecsa optimization failed.
Aborting!

Was kann ich denn dagegen tun?
Danke für Euere Hilfe.
 
Zurück
Oben