Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Support

    Nobody is reading this thread right now.
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Noch keine Zeit gehabt.

Inzwichen hatte ich die Zeit, das zu testen und es hat auch geklappt.

Danke

Falk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

In was Unterscheiden sich den die Scripts aus dem Anfangspost(#1):
Download v1.4-3:
Alt (v1.3-2):

und dem aus m Download-Bereich(#224):

vdr-sc-pb_1.4-3_all.deb: Link ist nicht mehr aktiv.


??

Habe letzten Freitag in Zusammenhang mit dem Script v.1.4-3 aus m Anfangspost mein yavdr unbrauchbar gemacht.
Lag sicherlich an meinem Halbwissen im Linuxbereich :emoticon-0111-blush


EDIT:
Habe das Script aus m Downloadbereich verwendet. Hat ohne Probleme auf meinem yavdr 0.5 Server funktioniert.

Schönen Feierabend,
Lalla
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Geht wieder alles :-D

ToDo

erstmal loaden
Link ist nicht mehr aktiv.
dpkg --install vdr-sc-pb_1.3_all.deb
sudo apt-get install ubuntu-dev-tools
sudo scpb run
mkdir ~/sc && cd ~/sc
dget -xu --build
sudo dpkg -i vdr-plugin-sc*.deb

Zu den letzten 2 Punkten habe ich nohc eine frage:
Ich habe den angegeben Pfad runtergeladen und erhalte nun 3 dateien. einmal die .dsc und dann nochmal zwei tar.gz dateien, jedoch keine .deb datei. daher kann ich auch den letzten schritt nicht ausführen. ich habe die eine tar.gz entpackt. in dieser war ein debian ordner drinnen, welche scheinbar alle dateien enthält für das sc plugin. kann ich diese einfach in den sc ordner verschieben?
(ps benutze ubuntu server 12.10)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

ja. einfach den ordner debian in den vorhandenen sc - Ordner kopieren und das ganze mit dpkg-buildpackage -us -tc -b bauen.
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo Experten,

ich habe auch auf die VDR-Version 2.0 upgedatet. Nun läuft scpb run nicht mehr durch.
Beim Bauen des dvbSDdevice wirft der Compiler eine Fehlermeldung raus.

dpkg-buildpackage: Quellpaket vdr-plugin-dvbsddevice
dpkg-buildpackage: Quellversion 1scpb1~20120307
dpkg-buildpackage: Quellen geändert durch Who Cares <no@mail.ad>
dpkg-buildpackage: Host-Architektur amd64
dpkg-source --before-build dvbsddevice
debian/rules clean
dh clean
dh_testdir
debian/rules override_dh_auto_clean
make[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
/usr/bin/make -o .dependencies clean VDRDIR=/usr/include/vdr LIBDIR=. LOCALEDIR=locale
make[2]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
Makefile:31: /usr/include/vdr/Make.global: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[2]: *** Keine Regel, um »/usr/include/vdr/Make.global« zu erstellen. Schluss.
make[2]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
make[1]: *** [override_dh_auto_clean] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice'
make: *** [clean] Fehler 2
dpkg-buildpackage: Fehler: Fehler-Exitstatus von debian/rules clean war 2
Error: Build failed!
Aborting!

Die Endungen der Libraries unter /usr/lib/vdr/plugins habe ich alle auf 2.0.0 gesetzt. In diesem Verzeichnis waren bereits Libraries von Plugins die funktionieren, wie beispielsweise libvdr-xine.so.2.0.0 .
Ich habe mir auch das Makefile unter /usr/local/src/vdr-sc-pb/dvbsddevice angesehen. In der Zeile 31 verweist es mit einem include mit der Variable $(VDRDIR) in das Verzeichnis /usr/include/vdr. Die make.global liegt bei mir aber unter /usr/local/src/vdr-1.7.28. Lieder bringt ein Umschreiben auf den richtigen Pfad nicht den gewollten Effekt. Die Datei wird beim Bauen wieder neu entpackt. Kann ich die Variable $(VDRDIR) wo anpassen?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei auf einer iConnect einen VDR Server einzurichten. Bekomme nun beim erstellen des Plugins folgenden Fehler:

# Step 4 - optimize the FFdecsa part

### FFdecsa optimization helper/benchmark
### Version 9d


Unrecognised CPU.
Vendor:NotFound family:-1 model:-1
flags:
FFdecsa optimization failed.
Aborting!
Beim Suchen bin ich bis jetzt nur auf https://www.digital-eliteboard.com/...C-Plugin-auf-einem-Guruplug-(arm)-kompilieren gestoßen, wo ich dann leider nicht weiter komme. Evtl kann mir einer von euch sagen wo ich was anpassen muss damit er die CPU erkennt.

Danke
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo Zusammen,

ich komme nun leider auch nicht mehr weiter.
Es handelt sich um ein vdr 2.0.0 .
Folgende Fehlermeldung erhalte ich beim kompilieren:
make[2]: Betrete Verzeichnis '/usr/local/src/vdr-sc-pb/sc/FFdecsa'g++ -O3 -fPIC -fexpensive-optimizations -fomit-frame-pointer -funroll-loops -march=native -DPARALLEL_MODE=PARALLEL_128_SSE -c FFdecsa.c
g++ -O3 -fPIC -fexpensive-optimizations -fomit-frame-pointer -funroll-loops -march=native -DPARALLEL_MODE=PARALLEL_128_SSE -c FFdecsa_test.c
g++ -O3 -fPIC -fexpensive-optimizations -fomit-frame-pointer -funroll-loops -march=native -o FFdecsa_test FFdecsa_test.o FFdecsa.o
FFdecsa 1.0: testing correctness and speed
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
speed=356.146265 Mbit/s
speed=241947.190993 pkts/s
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
CORRECT!
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/usr/local/src/vdr-sc-pb/sc/FFdecsa'
g++ -O2 -g -Wall -Woverloaded-virtual -fno-strict-aliasing -shared sc.o data.o filter.o system.o misc.o cam.o device.o version.o smartcard.o network.o crypto.o system-common.o parse.o log.o override.o FFdecsa/FFdecsa.o -lcrypto -lpcsclite -o libvdr-sc.so
/usr/bin/ld: sc.o: relocation R_X86_64_32 against `.data' can not be used when making a shared object; recompile with -fPIC
sc.o: could not read symbols: Ungültiger Wert
collect2: Fehler: ld gab 1 als Ende-Status zurück
make[1]: *** [libvdr-sc.so] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/local/src/vdr-sc-pb/sc'
make: *** [common-build-arch] Fehler 2
dpkg-buildpackage: Fehler: Fehler-Exitstatus von debian/rules build war 2
Error: Build failed!
Aborting!

Ich weiss leider absolut nicht mehr weiter. Woran liegt dass?
Die plugin Benennungen haben alle 2.0.0 am Ende.
Ich weiss leider nicht wie ich da weiter suchen könnte?!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Steht ja da

/usr/bin/ld: sc.o: relocation R_X86_64_32 against `.data' can not be used when making a shared object; recompile with -fPIC

Also ins Makfile in -fPic.
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo,
grundsätzlich habe ich das auch gelesen. Doch kann ich das Makefile bei mir nicht auffinden!
Wir reden doch hier vom Makefile des vdr, oder?
Wo liegt dass den Default-mäßig?

Vielen Dank
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hi

Probier mal im Makefile des sc-plugins in Ziele 53 folgendes abzuändern:
von
Code:
CXXFLAGS ?= -O2 -g -Wall -Woverloaded-virtual
in
Code:
CXXFLAGS ?= -O2 -g -Wall -Woverloaded-virtual -fPic
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

wenn scpb run einen Fehler Produziert, halb so wild ! Hier ein Beispiel auf Debian Wheezy !
In der (root/su) Konsole in das Verzeichnis von sc wechseln:

#cd /usr/local/src/vdr-sc-pb/sc

dort die Datei Makefile editieren:

#nano Makefile

wie oben beschrieben zur Zeile 53 springen:
(original)

CXXFLAGS ?= -O2 -g -Wall -Woverloaded-virtual

(ersetzen durch)
CXXFLAGS ?= -O2 -g -Wall -Woverloaded-virtual -fPIC

um unter nano die Änderungen zu speichern die Tastenkombination
Ctrl +(und) x
dann mit " J "
bestätigen.
Jetzt in diesem Ordner die Befehle:

#scpb build

dann:

#scpb install

Du wirst danach gefragt welche EMU du verwenden möchtest.... deine Wahl... mit der Pfeil rauf/runter Taste anwählen, mit der Leertaste auswählen.. mit Tab nach OK springen....

Auf Debian Wheezy läuft SC trotzdem nicht :-/ aber....
Wir wechseln zuzück in das Wurzelverzeichnis mit

#cd

und nun in das vdr Plugin Verzeichnis:

#cd /usr/lib/vdr/plugins

jetzt müssen wir das vdr-sc plugin noch umbenennen:

#ren libvdr-sc.so. libvdr-sc.so.2.0.0

Sollte vdr-sc trotzdem nicht geladen werden, muss vdr aus der autostart heraus genommen ewrden und dann über ein simples Script geladen werden. Eh recht sinnvoll ein eigenes "start Script" zu basteln, Wheezy hat von Hause aus keine Firewall (wie nachlässig vom Debian Dev Team *grins*) usw aktiv.... vdr und anderes Geraffel starte ich über solch ein Script, tut bestens ;) Solch ein script gehört nach /etc/init.d/script-name , nicht vergessen das Script per chmod ausführbar zu machen ;)
Mir sieht es danach aus, das die Ladereihenfolge der Dienste hier der Grund ist weshalb vdr hin und wieder streikt und sc nicht laden will ;) Ein einfaches starten von "runvdr" führt leider oft auch dazu das sc nicht mit geladen wird, wo hier der Wurm im Detail steckt weiß ich noch nicht, sehe ich mri aber noch an ;)
Wen es nervt dass das Aufnahme Verzeichnis "irgendwo" im System vergragen ist.... ein Symlink z.B. mit Ziel auf ein Verzeichnis das auf deiner "Arbeitsfläche" liegt, ist die Lösung ;)
Wer nicht weiß wie geht, --> fragen ;)

Viel Spaß beim Glotzen

sers

ach übrigens..... beide digge Daumen hoch und Winke-Winke-Kopfnick ans SC Dev Team :emoticon-0169-dance
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo Dr Schnulli,

genial, vielen Dank, so hats geklappt! :emoticon-0157-sun:
Jetzt hab ich nur komischerweise den Effekt dass die Entschlüsselung immernoch nicht funktioniert :emoticon-0145-shake
Ich hab im syslog die Einträge, dass er er ständig die CAM rausschmeisst?!
Falls dass Off-topic ist, kann ich auch einen eigenen Thread dafür auf machen.

Grüße
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Moin, ne?!
Ist nict offtopic das er die Cams ruasschmeißt und nicht einliest ^^ ich war leider auch zeitlich noch nicht dazu gekommen den vdr mal "richtig" hoch zu fahren..... Macht er bei mir auch (noch)
Zumindest lokal liest der jetzt die keys ein, die Cams selbst will er noch nicht und auf einen K** Server zugrifen kann er deshalb auch noch nicht ... hmmm :-/..... mal schaun wo das Problem liegt.
ich werde mir mal einen yavdr installen und mir ansehen wie es da gelöst ist, evtl. fehlt Wheezy ja noch eine Abhängigkeit??? hmmm.... wir werden sehen ;) Nicht vergessen, scpb ist eig für die Buntis gebastelt, Debian is ein bissi "anders" ;)
ich pinsel dazu dann was auflösendes ;) Bis dahin, weiter glotzen über Sat-Box ^^ Da isses aufgelöst ;)

sers
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hallo zusammen,

ich bin ein absoluter Neuling hier und auch was Linux und den VDR angeht. Habe mir einen easyvdr 1.0 zusammengebastelt... nun versuche ich eine HD+ Karte zum laufen zu bekommen. Karte ist regulär gekauft worden (weisse HD01). Als DVB Karten habe ich eine Digital Device Cine S2 mit Twin Tuner und das passende CI Modul dazu, zusätzlich habe ich noch eine Technisat Skystar HD2 auch mit passenden CI Modul. Leider bekomme ich keines der Module zum laufen....
Wäre hier wohl das SC Plugin und ein Smargo die bessere Lösung um am besten alle Tuner freizubekommen?
Wo genau finde ich ein passendes Plugin für mein System und am besten noch ne Anleitung für jemanden wie mich der der noch nicht viel Ahnung hat??

Bin für jede Hilfe dankbar


MFG Joe
 
AW: VDR-SC (deb) Builder/Installer (yaVDR, easyVDR, Ubuntu, Debian) + FF (HD/SD) Supp

Hi Joe ;)
Die beiden HD Karten sollten eig von Linux so unterstützt werden, allerdings weiß ich nicht welchen Kernel etc. du am laufen hast.
in der Konsole als su anmelden und dann mal den Befehl >> lspci ausführen, dort wird dir dann ausgegeben welche Hardware dein Sys schon versteht/ansprechen kann ;)
Poste die Ausgabe mal hier.
beide CI Module laufen sauber, allerdings ist das Digital Devices CI um Klassen besser ;)
Es geht natürlich auch mit einem "ollen" CardReader, wie du magst ;)
 
Zurück
Oben