Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

Gibt es da Unterschiede zur DRV Version?
Ich hab die DRV Version und musst dementsprechen den Pfad vom Updater auf VCDS-DRV ändern. Dann kam aber dieser Fehler:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Komisch das meine Installierte Version neuer ist als die geforderte Version.
Meine Installierte:
Release 21.9.0 DRV
Softwarestand: 11.10.2021 / Datenstand: 22.10.2021 (DS330.0)
von
Der Datenstand ist ja schon DS330.0. Nur nicht mit Datum 29.01.2022 sondern 22.10.2021.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Irgendwo hin installieren geht nicht, weil dann ein Fehler kommt das in diesen Ordner keine VCDS Version gefunden wurde.
Wenn ich die .exe mit 7zip öffne sieht man die ganzen Dateien und ich könnte die dann natürlich manuell rüber schieben. Was aber auffällt, vom Updater im Ordner Labels sind viele Dateien doppelt drin die sich nur vom Datum unterscheiben. Bei mir sind die neuern Dateien alle in /Labels/DRV drin. Also mit identischen HASH. Macht ja auch Sinn weil der Datenstand ja schon DS330.0 ist. Soll mit diesem Update vielleicht nur der Softwarestand angehoben werden?
Im Scaling Ordner sind bei der DRV die Dateien mit deutschen Dateinamen und im Scaling Ordner vom Updater sind englische Dateinamen drin.
Im Hauptverzeichnis sind "CMAlligator.exe", "CMAlligator-ReadMe.txt" und "codes.dat" dazu gekommen. Die waren vorher nicht drin. "hidapi.dll", "LCode.exe" und "VCIConfig.exe" sind auch vom Datum und HASH identisch mit den Datiene die schon drin waren.

Kann es sein das der Updater nicht für die DRV ist? Habe jetzt keine Lust mir mein VCDS zu zerschießen. Im Moment brauche ich es auch nicht bzw. funktionieren bei meinem Auto alle Labels wie die sollen und ich habe alles codiert.

Haben es schon andere User getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Clone mit STM 4.15 Chip. Ich habe meinen auf dem neuesten Stand und er funktioniert mit 21.9.0 und den Plus Loader brauchst du dann auch nicht mehr. Ich helfe dir dann dabei, das Teil auf den neusten Stand zu bringen.
Englisch funktioniert ohne Loader, für deutsch nutze ich den V1 Loader 1.15. Ja richtig, der V1 Loader funktioniert mit dem V2 (aber nur mit 415 Chip).
Hallo Briesmi,

das würde mich mal interessieren wie Du ihn mit der aktuellen Version auf englisch zum laufen gebracht hast, bzw. wie man ihn aktualisiert.

Die deutsche Version ist für mich kein Muss.
 
Moin!

Wie ich schon im letzten Jahr geschrieben habe: Die Entwickler des VII PlusLoaders schieben es auf die Hardware. Vielleicht ist da ja tatsächlich was dran.
Aber eventuell gibt es Hilfe für dein Problem. Besorge dir einen Clone mit STM 4.15 Chip. Ja genau, das ist der unbeliebte, weil er angeblich nicht updatefähig ist. Ich habe meinen auf dem neuesten Stand und er funktioniert mit 21.9.0 und den Plus Loader brauchst du dann auch nicht mehr. Ich helfe dir dann dabei, das Teil auf den neusten Stand zu bringen.
Englisch funktioniert ohne Loader, für deutsch nutze ich den V1 Loader 1.15. Ja richtig, der V1 Loader funktioniert mit dem V2 (aber nur mit 415 Chip).
Aktuell arbeite ich daran, eine deutsche Lizenz zu integrieren, dann dürfte auch deutsch ohne Loader laufen. Hoffe ich jedenfalls.
Moin Briesmie.. Könntest du hier eine Anleitung veröffentlichen, wie der 415er Arm aktualisierst und auf der 21.9.0 läuft? Wäre echt klasse. Bin gerade kurz davor mir ein Kabel zu bestellen, wenn der 415er lauffähig wäre, würde ich mir dieses bestellen.
 
Hallo zusammen!
Ich hatte eben Besuch vom Postboten, der mit mein Ali-Kabel (Real V2) lieferte. Laut Angebot ein 405er-Chip, drinnen ist aber ein 429er.
Kann man damit arbeiten? Oder geht das zurück?
Danke im Voraus!

Edit: Habe dazu im Thread was gefunden. Scheint gut zu sein. Danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wurde "damals" auch im ersten Post eingepflegt das der 429er Chip auch funktioniert.
Der erste Post ist noch nach wie vor aktuell und dort stehen alle Infos die man braucht.
Es wird aber spannend wenn @Briesmi vielleicht etwas funktionierendes veröffentlicht. Aber das wird dann sicher auch wieder im ersten Post eingepflegt.
 
Danke dir. Hatte ich bei meiner Suche erst übersehen. Wald vor lauter Bäumen und so :rolleyes:
Kabel rennt wie eine Eins. Das war ich von meinem uralten 12.12 nicht gewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Briesmie.. Könntest du hier eine Anleitung veröffentlichen, wie der 415er Arm aktualisierst und auf der 21.9.0 läuft?

So einfach ist das nicht, es gibt auch keine one click Solution.
Jeder 415 hat eine eigene UID, welche ausgelesen und in den Bootloader integriert werden muss. Es passt auch nicht jeder Bootloader für jeden 415, da es verschiedene Versionen der CPU gibt.

Genau genommen bräuchte man auch noch ein originales V2, um Firmware und CB zu dumpen.

Das Ganze ist also eine Bastel- Lösung, sämtliche Tools dafür wurden selbst (nicht von mir) erstellt und alle Eingaben erfolgen ausschließlich über die Kommandozeile.

Ich habe das alles eigentlich nur gemacht, weil ich Spaß an Technik habe und es mich auch nicht stört, Geld und Zeit in etwas zu investieren, was definitiv ein Minusgeschäft ist. Bei mir waren es, neben viel Zeit, rund 150 € plus 3 gebrickte 415.
Dafür hätte ich schon fast ein originales V2 bekommen.
 
So einfach ist das nicht, es gibt auch keine one click Solution.
Ich habe das alles eigentlich nur gemacht, weil ich Spaß an Technik habe
Also geht das ganze auch nur wenn man ein Originales hat? Basteln macht mir nix aus und Angst vor dem schwarzen Fenster mit blinkenden curser hab ich auch nicht. An die passende programmier Geräte komme ich locker ran. SMD 0204 darf ich beruflich löten. Einfach nur für die englische Version den alten loader nehmen geht nicht? Schonmal vielen Dank für deine Antwort Briesmi
 
Ich bin auf der Suche nach einem preiswerten V2 Adapter.

Der einzige Ali-Link, welcher aktuell noch funktioniert, ist der:
https://www.aliexpress.com/item/1005002381288034.html

"hex-v2 VAG COM 21.9 VAGCOM 21.9 HEX V2 USB Interface FOR VW AUDI Skoda Seat Unlimited VINs German/English" für US $69.
Update: Ich habe diesen Adapter erhalten, und er wurde von China in weniger als 2 Wochen geliefert. Mit dem Loader ein Update gemacht (da dies im VCDS Englisch 21.9 gefordert wurde), und nun funktioniert der Adapter mit VCDS EN auch ohne Loader (wie auf der ersten Seite hier beschrieben). Die Hardware Qualität ist für ein China-Clone Device aus meiner Sicht hochwertig. Konnte den Adapter bereits erfolgreich verwenden für einem A4 B9 2017.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich versuche gerade meinen V2 wieder zum laufen zu bekommen. Hatte das WLan an und jetzt ist die Lizenz entzogen.
Gibt es außer der Datenbank bei uploaded.net noch eine andere Quelle? Mega.nz oder so etwas?
Eine Datei alle 180Minuten ist etwas nervig.
Mein Sohn hat das Lenkrad verdreht als es entkoppelt war und jetzt ist der Lenkwinkelsensor verstellt.

Dennoch vielen Dank für die Sammlung.
 
Zurück
Oben