charlie.
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 20. April 2022
- Beiträge
- 62
- Reaktionspunkte
- 43
- Punkte
- 38
Mal ins Blaue hinein die Frage: Woran macht man beim Autoscan den Unterschied von den Clonen zu einem original VCDS aus?
In den VAG-Foren wird immer mal wieder nach einem Upload eines Autoscans (auch teilweise nur eingefügte Ausschnitte) der Scan als nicht original dargestellt.
Ich dachte erst es liegt am Header, aber auch bei Ausschnitten ohne Header von nur einem Steuergerät war das clone-VCDS ein Thema. Bei mir ist es bspw. VIIPlus-Loader+VCDS DRV beides immer (+- 2 Monate) aktuell gehalten. Ferner dachte ich, dass ja das orginale VCDS-Programm installiert ist und auch den Auto-Scan schreibt.
Anbei mal ein Beispiel-Scan.
In den VAG-Foren wird immer mal wieder nach einem Upload eines Autoscans (auch teilweise nur eingefügte Ausschnitte) der Scan als nicht original dargestellt.
Ich dachte erst es liegt am Header, aber auch bei Ausschnitten ohne Header von nur einem Steuergerät war das clone-VCDS ein Thema. Bei mir ist es bspw. VIIPlus-Loader+VCDS DRV beides immer (+- 2 Monate) aktuell gehalten. Ferner dachte ich, dass ja das orginale VCDS-Programm installiert ist und auch den Auto-Scan schreibt.
Anbei mal ein Beispiel-Scan.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.