Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VCDS V2 Supportthread HowTo - Fragen, Infos

Hallo,
ich habe einen VCDS V2, und der soll sich mit dem Internet verbinden. Natürlich aliexpress. der Preis war ca. 80e. Hat jemand Erfahrung ob das wirklich der Fall ist? Ich würde es hassen, mein Kabel zu ruinieren.
Danke!
 
Ich hab jetzt gelesen bis mir der Kopf raucht, aber ich komm nicht drumherum eine Frage zu stellen.

Ich habe ein HEX-USB+CAN von Sklad666. Das funktioniert mit der 23.3.1 an Audi, VW usw wie es soll.

So weit, so gut. Nun habe ich noch zwei Cayenne. Einer ist ein 2011er 958 3.0 Diesel. Wenn ich diesen anspreche, findet er keine Steuergeräte.
Auch so weit on Ordnung, bei der 23.3.1 ist ja kein Porsche mehr gelistet.

Aaaaaber, in der 21.9.0 sind die gelistet, mit der sehe ich ich dass oft in den Porsche Gruppen gearbeitet wird, wenn kein Piwis zur Hand ist.
Installiere ich die 21.9.0 auf dem Laptop, findet er direkt das VCI nicht. Kommt gleich die Fehlermeldung

ROSS TECH USB Interfache nicht gefunden
USB Bibliothek 03.02.07
Interface: Nicht gefunden

Wohl gemerkt, starte ich die 23.3.1, läuft alles ohne Probleme. Kann also eigentlich nicht am Treiber liegen, ist ja der Gleiche Laptop mit Win 10 64 Bit.

Auch die 22.3.1 verhält sich wie die 21.9.0. Im Grunde läuft nur die 23.3.1 ohne Probleme.

Ich wäre aber echt mega happy wenn ich irgendwie auf meine Porsche zugreifen könnte, es ging ja mit den älteren Versionen auch.

Vielleicht hat ja jemand eine Hilfe für mich parat, ich lese seit zwei Abenden bis in die Nacht rein und komme nicht weiter.

Ich benutze keinen Loader oder ähnliches, die 23.3.1 funktioniert mit dem von Sklad so wie es sein soll... Oder habe ich irgendwo einen Fehler?

Danke und Gruß
Ralph
 
Ja, das dachte ich auch schon. Jetzt bin ich aber neu mit VCDS unterwegs, kann man ein Downgrade vom Interface machen? Denn genau das dachte ich auch, als keine einzige ältere Version funktionierte. Die aktuelle hatte ich natürlich als erstes installiert, da dachte ich auch schon dass es eventuell das Interface geupdatet hat.
Die Versionen mit denen ich arbeite sind jedenfalls immer die von Sklad die mitkommen, da muss also nichts gemacht werden, die Versionen passen zum Interface.
 
Ich hab nochmal ein PDF zusammengestellt. Die Meldung Interface nicht gefunden kommt an vier Laptops. Defender ist standardmäßig aus, keine Firewall oder Antiviren, Im Gerätemanager sauber erkannt, auch mit FTDi Version die Sklad empfiehlt zu nehmen. Interface nicht gefunden. Auch die VCI Config kommt mit kein Interface um die Ecke. Im Grunde genommen kann ich mit nichts verbinden, VCDS sind die von Sklad. Keine Version, kein Laptop, im Gerätemanager sauber drin.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Ralph75

hier geht es um V2 also STM32 basiertem Interface und bei dem gibt es keinen FTDI Chip!

Sauber würde ich es nicht nennen. eigentlich muss das ross tech *** stehen und nicht irgend Concerter.
 
@miouser Das dachte ich mir auch. Und ja, ich hab das dann hier falsch gepostet, jetzt sehe ich in der Überschrift, dass es um V2 geht, meins ist ja ein V1. Ich hatte mir das über die Suche rausgesucht. Sklad selbst hat es auch so drin, dass da nicht RossTech steht wunderte mich auch schon, mit den Treiber aus dem VCDS Ordnern kann es auch nicht installiert werden.
 
Falscher Thread und Sklad ist da dein Ansprechpartner da die Dongles nur mit deren Software laufen.
 
Wie soll sich die Software offline sperren?
Wenn der Rechner online ist, muss dich Software über die Firewall blockiert werden.
 
@orhan.drsn

Ganz einfach!
In den gewisse überprüfen direkt in die Anwendung eingebaut werden.
Heißt, dass auch werden der Nutzung das Kabel von der SW abgefragt wird und mit zum Bsp. eingebauter Blacklist vergleiche wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben