Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

/var/log/ komplett voll, nach Neuaufsetzen des Servers

    Nobody is reading this thread right now.

Tutenchamun1

Stamm User
Registriert
11. November 2013
Beiträge
1.062
Lösungen
3
Reaktionspunkte
322
Punkte
263
Ort
Afrika
Hallo

Ich habe mein Server Igel UD5 neu aufgesetzt. Habe Ubuntu 18.04 installiert. Ich hatte einen Bootfähigen USB Stick mit der Netzwerk Ubuntuversion und ein 4gb USB Stick auf dem das System aufgesetzt werden sollte.
Also wie beschrieben, es ist keine CF Karte drin, sondern nur ein 4gb USB Stick.

Nach der Installation wurden mir ACPI Fehler angezeigt. Ich hatte es gegoogelt und das sollte nicht schlimm sein. Mich nervte es aber beim Bootvorgang und es hat auch leicht verzögert. Es gab eine Lösung welche ich angewendet habe und gut geklappt hat. Die Fehler werden nicht mehr angezeigt und der Bootvorgang ist so wie ich es auch über debian freezy gewohnt war.

Danach habe ich IPC und oscam installiert.

Jetzt ist mir aufgefallen das die /var/log laut IPC Sys Info voll ist.

Anscheinend muss ich doch irgendwo Fehler haben.

Was könnte es sein, bzw. wie finde ich es heraus was es sein könnte?
 
Entschuldigt mich. Ich habe von der ganzen Materie nicht so den Plan. Ich habe das nie gelernt und mache sowas auch nicht in meinem Beruf oder so. Alles was ich an Wissen darüber habe, ist durch lesen in google oder hier im DEB. Nach diesem vollen /var/log hätte ich normalerweise gedacht, das wenn 70mb voll waren, wo sonst vielleicht um die Hälfte in Anspruch genommen wird, irgendwelche Fehler im System sind, die das dann verursachen. Jetzt ist kein var/log im IPC Sys Info angegeben. Das hat wohlmöglich mit den rauten zu tun. Ist das denn überhaupt ok? Sorry wie gesagt, ich bin absoluter Greenhorn bei dieser Sache. Hier die Ausgabe:

df -h && ls -lisa /var/log/
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
udev 449M 0 449M 0% /dev
tmpfs 94M 744K 93M 1% /run
/dev/sda1 3,8G 2,1G 1,6G 58% /
tmpfs 467M 0 467M 0% /dev/shm
tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
tmpfs 467M 0 467M 0% /sys/fs/cgroup
tmpfs 94M 0 94M 0% /run/user/0
insgesamt 3232
234 4 drwxrwxr-x 8 root syslog 4096 Feb 10 06:25 .
8018 4 drwxr-xr-x 16 root root 4096 Feb 10 10:56 ..
313 28 -rw-r--r-- 1 root root 23659 Feb 9 13:15 alternatives .log
22190 4 drwxr-x--- 2 root adm 4096 Feb 9 13:07 apache2
444 4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 9 13:15 apt
16733 336 -rw-r----- 1 syslog adm 336054 Feb 14 21:16 auth.log
16726 924 -rw-r----- 1 syslog adm 938019 Feb 10 09:10 auth.log.1
295 0 -rw-rw---- 1 root utmp 0 Feb 14 18:27 btmp
17764 4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Nov 30 20:09 dist-upgrade
257 484 -rw-r--r-- 1 root root 490535 Feb 9 13:15 dpkg.log
354 8 -rw-r--r-- 1 root root 24024 Feb 9 13:06 faillog
22 4 drwxr-xr-x 3 root root 4096 Feb 8 18:10 installer
29762 4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 10 09:12 ipc
739 4 drwxr-sr-x+ 3 root systemd-journal 4096 Feb 8 18:11 journal
16731 284 -rw-r----- 1 syslog adm 287194 Feb 14 21:13 kern.log
16724 0 -rw------- 1 root root 0 Feb 13 15:01 kern.log.1
296 4 -rw-rw-r-- 1 root utmp 292 Feb 14 20:45 lastlog
16734 208 -rw-r----- 1 root adm 211528 Feb 14 21:13 messages
29846 0 -rw------- 1 root root 0 Feb 13 14:06 messages.1
16730 888 -rw-r----- 1 syslog adm 908540 Feb 14 21:16 syslog
16723 0 -rw------- 1 root root 0 Feb 13 14:06 syslog.1
744 0 -rw------- 1 root root 0 Feb 13 14:06 tallylog
294 36 -rw-rw-r-- 1 root utmp 32256 Feb 14 20:45 wtmp
 
Hi,

da gibt's nix zu entschuldigen Deinerseits.

Was fehlt: Eigeninitiative.

Was ist zu viel: Deine Baustellen.

Konzentriere Dich auf eine Sache, sonst wird das zu viel.

Ich klinke mich an der Stelle aus.

Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Hi @Birch,

IPC legt einige Daten auf einem temporären und sich im RAM befindlichen Dateisystem ab, um u.a. die Schreib- und Lesezugriffe auf die SD-Karte zu minimieren. In das /var/log Verzeichnis legen i.d.R. die Programme ihre Logdateien ab; was einige Schreibzugriffe zur Folge hat. IPC hat für die Logs eine RAM-Disk mit 70 MB vorgesehen, was evtl. den älteren Raspberry PI Modellen mit nur 256 MB oder 512 MB RAM geschuldet ist.

Ich habe IPC auf einem Raspberry 4 mit 2 GB RAM laufen und habe den RAM-Disks mehr Speicher zugeteilt. /var/log hat zum Beispiel eine Größe von 250M bekommen.

Unabhängig von der Größe sollte man aber auch mal in die Logs reinschauen und prüfen ob da nicht irgendwas im Argen liegt und deswegen der Speicher so fix vollgelaufen ist.

Nachtrag: Thema logrotate
Wenn dein System rund um die Uhr läuft, dann wachsen die Logs nach und nach an ... damit das System nicht vollläuft, gibt es logrotate, was die Logs regelmäßig aufräumt ... in den Einstellungen kann man u.a. angeben, wie lange man die Logdateien aufheben möchte. Ich würde den Interval und die Aufbewahrungsdauer runtersetzen. Die Einstellungen liegen hier: /etc/logrotate.d/
 
Zuletzt bearbeitet:
IPC legt einige Daten auf einem temporären und sich im RAM befindlichen Dateisystem ab, um u.a. die Schreib- und Lesezugriffe auf die SD-Karte zu minimieren. In das /var/log Verzeichnis legen i.d.R. die Programme ihre Logdateien ab; was einige Schreibzugriffe zur Folge hat. IPC hat für die Logs eine RAM-Disk mit 70 MB vorgesehen, was evtl. den älteren Raspberry PI Modellen mit nur 256 MB oder 512 MB RAM geschuldet ist.
nein macht es nicht mehr. Ist vor ca. 6 Wochen deaktiviert werden. Trifft also für eine Neuinstallation nicht mehr zu
 
Zurück
Oben