emmcache = <usecache>,<rewrite>,<logging>,<stb-emm>
* <usecache> 0 = # cache/stats aus (default)
* <usecache> 1 = # cache/stats ein und schreibe sie in eine Datei wenn oscam beendet wird
* <usecache> 2 = # cache/stats ein, aber schreibe sie beim beenden von oscam nicht in eine Datei
* <rewrite> n = # Wie oft ein und das selbe Update-Kommando (EMM) geschrieben wird. Gilt nur bei <usecache> = 1 oder 2
* <logging> 0 = # Einträge im Logfile ausgeschaltet (default)
* <logging> 1 = # Nur fehlerhafte EMM werden geloggt
* <logging> 2 = # die geschriebenen (written) EMM werden geloggt
* <logging> 4 = # die zurückgewiesenen (skipped) EMM werden geloggt
* <logging> 8 = # die blockierten (blocked) EMM werden geloggt
* <logging> 16 = # disabled AU werden geloggt
Aufsummieren der Werte ist möglich, 31 wird also alle loggen.
* <stb-emm> 0 = # EMM für die STB werden ignoriert (default)
* <stb-emm> 1 = # EMM für die STB werden zum Reader gesendet (nur sehr spezifisch nötig)
Beispiele:
emmcache = 1,3,10,0 # Cache ein, 3 x schreiben, die geschriebenen (2) und die geblockten (8) = 10 loggen, keine stb-emm senden
emmcache = 1,2,6,1 # Cache ein, 2 x schreiben, die geschriebenen (2) und die zurückgewiesenen (4) = 6 loggen, stb-emm senden