Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Urteil gegen Pairing!

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Urteil gegen Pairing!

@DarkStarXxX
Umstieg auf OSCAM hätte mich (unter Aufgabe des guten Panasonic DMR mit internem Blu-ray/FP) einen neuen Linuxreceiver mit Festplatte und externen Blu-ray-Brenner gekostet, so 500 EUR. Und die Zeit für Einsteiger zum Instalieren der Software und Plug-Ins dafür wäre mehr als zwei Schriftsätze einer Musterklage?
@salidos
Eingetreten ist, dass Pairing 2 bisher nicht kam. Die Ursache dafür sind mehrere Einigungen von Anwälten der Kunden mit Sky zur Vermeidung eines Urteils, dem Kunden "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" seine Nutzung des eigenen Receivers bis Laufzeitende 2017 zuzusichern und seinen HD 1000 in den Kundnedaten zu hinterlegen.
Dazu beigetragen hatte auch das Forum mit seinen Erkenntnissen und Hilfestellungen.
@Teoha
Die Moderatoren baten, sich zurückzuhalten, wenn man nichts zum Thema beitragen möchte, zur Lösung "Nutzung eigene Hardware". Auf persönliche Angriffe darf sicher jeder kurz antworten. Diese sollten auch besser unterbleiben, denke ich.
 
AW: Urteil gegen Pairing!

Das denk ich mir bei Dir aber auch.

PS. An die Moderation - dieser Beitrag hat schon was mit dem Thema zu tun, weil immer die selben versuchen bestimmten Leuten aufzustacheln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Urteil gegen Pairing!

Welche Flausen setze ich den Leuten den in den Kopf?
Und wen Stachele ich auf?
Nur weil ich die Wahrheit schreibe? Ich weiß die Wahrheit tut einigen Manchmal weh.
 
AW: Urteil gegen Pairing!

@MOD, bitte nicht dichtmachen, dieser thread ist noch der einzige, wo man Informationen zur Auseinandersetzung mit den Sky-Machenschaften bekommt.
@MB bitte mal den Ball flach halten, bis es was neues gibt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Urteil gegen Pairing!


Ich bin aber nicht leichtgläubig und glaube deshalb, dass der "Kunde" vom Verkäufer, der angeblich neuen Humax PR-HD1000 im Januar 2016 verkauft hat, sehr hinters Licht geführt wurde.

Der Humax PR-HD1000 wurde Anfang 2006, also vor mehr als 10 Jahren, von Humax wohl für Premiere als einer der ersten HD-Receiver (neben dem Pace-Receiver von Premiere) damals produziert und von Premiere hauptsächlich mit einem Premiere-Abo "subventioniert" für 150€ verkauft. Teilweise wurden diese Receiver auch ohne die Subventionierung durch ein Premiere-Abo bei einem Hersteller-UVP von 400€ zu einem damaligen Marktpreis von ca. 300€ verkauft. Produziert wurden die Humax wohl bis 2009/10. Ab 2013 gab es diesen Receiver nicht mehr neu zu kaufen und gebrauchte bzw. unverkäuflich Restbestände wurden für ca. 50€ gehandelt. Eine "Renaissance" erlebten danach dann diese gebrauchten Receiver mit der Einführung der V13/V14-Abokarten durch Sky, weil der Receiver auch noch mit der alten S02-Abokarte verwendbar war. Da dachten viele, wenn man den Receiver bei Sky angibt, bekommt man keine V13/V14-Abokarte. Zu der Zeit wurden dann für die gebrauchten Receiver "Mondpreise" von 200...300€ verlangt und wohl auch dafür verkauft. Wer Anfang 2016 immernoch derartige "Mondpreise" für einen angeblich neuen Receiver bezahlt hat, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.

Ein X lass ich mir nicht als U vormachen oder ich bin einfach zu dumm, die Realität zu erfassen.
 
AW: Urteil gegen Pairing!

199,00 EUR kostete der PR HD 1000 zuletzt.

Aber vollkommen egal, ob 199 oder 112 EUR, wen interessiert das? Für den Leih-Sky-Schrott aus 2009 (Sky+Receiver) fordert Sky stolze 278 EUR Servicegebühr.
Der PR HD 1000 C wird übrigens bis heute online als eigener Receiver mit seiner Seriennummer als Kabel-Variante für neuen Kabel-Sky-Vertrag akzeptiert. Soviel zu fehlender Update-Fähigkeit und Sicherheitsrisiko und fehlende Eignung... [geht ja nur um fehlende Pairingfähigkeit].

Als negative News:
Zwei Kunden hatten solo V14 geordert, wurde vom Sky-Online-System und auch in der Auftragsbestätigung als Smartcard-only-Vertrag bestätigt, aber während bei mir Ostern 2016 ungepairte V14 kam, war es hier und heute zum einen eine V14-Zweitkarte mit Leihreceiver und außerdem eine immerhin solo V14 im Briefumschlag, die aber zumindest auf ersten Versuch nicht hell wird, sondern im HD 1000 den Fehlercode 326 anzeigt (Pairing). Eine dritte Bestellung schwebt noch, Sky zögert da wohl.

So ähnlich war es ja im Juni bei cobra276:
Sky kündigte schriftlich neue, ungepairte V14 an, aber kam nicht:
"Dennoch akzeptieren wir Ihren Wunsch, ein anderes Receivermodell nutzen zu wollen, und schicken Ihnen gern eine passende Smartcard."
#76
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Urteil gegen Pairing!


Wo man mal den Humax PR-HD1000 zu welcher Zeit und welchem Preis kaufen konnte und auch heute noch gebraucht kaufen kann, hab ich ja dargestellt. Wann war der neue Receiver letztmalig zu dem Preis bei Conrad zu kaufen gewesen???

Wenn du jetzt mit der Kabel-Variante vom Humax PR-HD1000 kommst, dann zeigt das, dass du noch weniger Ahnung davon hast als ich, wer bei welchem Übertragungsweg (Sat oder Kabel) für die Verschlüsselung der Sky-Programme verantwortlich ist.

Viel Spaß mit derartigen Argumentationen vor Gericht, die ein fachkundiger (Sky-)Anwalt wie eine Seifenblase zerplatzen lassen kann.
 
AW: Urteil gegen Pairing!

Den Humax PR-HD1000 für SAT-Empfang kann man für 30-35 Euro bey Ebay kaufen - und auch wieder verkaufen, habe ich selbst gemacht. Neu ist er dann allerdings nicht, muß er auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Urteil gegen Pairing!

btw. etwas OT
vielleicht hat MB noch x Stück an Lager und will sie verhökern

konnte es mir nicht verkneifen:dance3:
 
AW: Urteil gegen Pairing!

Bestimmt als Antwort zu Beitrag 255 von DVB_TS:
Wo man mal den Humax PR-HD1000 zu welcher Zeit und welchem Preis kaufen konnte und auch heute noch gebraucht kaufen kann, hab ich ja dargestellt. Wann war der neue Receiver letztmalig zu dem Preis bei Conrad zu kaufen gewesen???
 
AW: Urteil gegen Pairing!

Der Humax PR-HD1000 von Conrad ist sogar noch ein echtes Schnäppchen gewesen, wenn man bedenkt, dass dieser Receiver mal bei für 239€ verkauft wurde. Pollin lebt hauptsächlich davon, unverkäufliche Restbestände preiswert einzukaufen und diese dann zu vermarkten. Beim Humax PR-HD1000 scheint das sogar gut gegangen zu sein. Bei selbst für Pollin schlecht verkaufbaren Artikeln senken sie dann schrittweise den Verkaufspreis bis zum eigenen Einkaufspreis und auch schon mal darunter.

Ist schon erstaunlich, wie lange man längst ausverkaufte Artikel in Online-Shops noch aufspüren kann, um damit argumentieren zu wollen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…