Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Update RNS315 Europe V8 EAST

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was genau geht denn nicht beim "Locken" ?
Ein wenig mehr Information wäre schon hilfreich

Gruß
Frabusoft
 
Gibt es noch eine neue Version für 2018? Oder war die 2017er die letzte Version dafür?
 
Hilfe, ich hab es wohl vermasselt...
Habe Samsung SD-Karte Fat32 formatiert. Anschließend den Ordner navpsf_update auf die SD-Karte kopiert. Dann mit linux die Arbeitsschritte erfolgreich durchgegangen. Einziges Manko war es, dass die neu erstellte CID am Ende auf 1 statt auf 0 endete. Danach habe ich die Karte gelocked. Auch das hat funktioniert. Lege ich die Karte ins Navi kommt aber Kartenfehler.
Welche Möglichkeit habe ich die Karte wieder zu öffnen um es noch einmal zu probieren?
Mein RNS 315 ist übrigens recht alt - vor 22/2011.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe (linux habe ich auch noch nicht so ganz verstanden - Erstuser und daher wohl DAU).
Naviman
 
Eigentlich alles richtig gemacht, Fehler liegt wahrscheinlich in der Formatierung.
Um die zu wiederholen, muss die Karte leider erst entsperrt werden.
Hast du schon mit der Custom Ubuntu versucht ?
BTW: Welche Karte versuchst du zu erstellen ? Hier ist ja eigentlich der fred für V8 Ost.
Gruß
Frabusoft
 
1.Die SD Karte(per Händy oder Linux 64bit ,welches Handy genau findet man hier im Forum) entsperren.
2.SD Karte mit FAT32 langsam(sehr wichtig) formatieren
3.Alles wieder draufpacken und locken und sollte dann funktionieren.
4. Das mit dem Zahl am Ende spielt keine Rolle

Nokia E51 - Symbian S60 v9.2
Nokia E52 - Symbian S60 V9.3
Nokia E71 - Symbian S60 v9.2
Nokia E71-1-Symbian S60 V9.2
Nokia E72 - Symbian S60 v9.1
Nokia E72 - Symbian S60 V9.3
Nokia N79 - Symbian s60 V9.3
Nokia N82 - Symbian S60 v9.2
Nokia N95 - Symbian S60 v9.3
Nokia N97 - Symbian S60 v9.4
Nokia C5 - Symbian S60 V9.3
Nokia C6-00 Symbian S60 V5.0
Nokia 5800 XpressMusic - Symbian OS v_60.0.003
Nokia 5800 XpressMusic - Symbian S60 v9.4
Nokia X7 Anna Belle
Nokia 701 - Symbian Belle
Nokia 6220 - Symbian S60 V9.3
Nokia 5230 - Symbian S60 v9.4
Samsung galaxy note 3 (Android 5.00)


Um die Karte zu entsperren ohne Nokia, sollte es auch mit diese linux version
(custom version ubuntu-16.04.1-desktop-amd64-custom.iso) gehen.
für Entsperrung der Karte dieses Befehl eingeben
sudo -s
echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock
bei manchen wird es mmcblk1 heißen.
Die Karte wird entsperrt und geleert, dann kann sie im Windows formatiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Befehle eingebe, bekomme ich

bash: /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Das gleiche passiert auch, wenn ich mmc0* durch mmcblk1 ersetze.

Please help...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Ubuntu Version hast du benutzt ?
Die normale ? oder die Custom ?
Die normale Version(egal ob 32 oder 64 bit) beherscht das "unlock" nicht !

Gruß
Frabusoft
 
ubuntu-16.04.1-desktop-amd64-custom.iso
Aber wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit Linux. Ich habe die ISO auf einen bootfähigen USB-Stick kopiert und von dort gestartet. Dann habe ich Ubuntu testen ausgewählt. Und dann habe ich das Erstellen wie in dem Video gemacht. Aber zun Unlock habe ich kein Video gefunden. Kennt Linux denn diesen erase Befehlt, oder muss ich die Befehle erst irgendwie laden? Ich habe auch das Problem, dass mir nicht ganz klar ist, wohin ich diesen VW Ordner bzw. die mmc64 Datei kopieren muss.
Beschreib' es mir bitte einmal für Anfänger.
Vielen Dank.
 
Ok, das ist ja schon mal die richtige.
Linux kennt diesen Erase Befehl sehr wohl. Den VW Ordner mußt du auf die Custom nicht drauf machen.
Terminal fenster hast du ja sicher aufgemacht.
Befehl: sudo -s (der Prompt wechselt auf #)
Befehl: echo erase> /sys/bus/mmc/devices/mmc0*/lock (jetzt wäre ein Screenshot hilfreich)

Könntest du einen Screenshot schicken, auf dem man sieht, welche Befehle du eingegeben hast ?
(Screenshot geht mit der Druck/Print Taste auf der Tastatur)
Achte genau auf Leerzeichen, Groß/klein Schreibung,Linux unterscheidet da im Gegensatz zu Windows

Es kann aber durchaus sein, das deine Hardware die Erase Befehl nicht unterstützt.
Leider heißt das Funktionieren des "Lockens" noch lange nicht, das das "Unlock" auch geht.
Zur Not mußt du die Karte herschicken, ich kann sie dir entsperren.

Gruß
Frabusoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hilft schon einmal sehr - der ">" kommt an den Pfad und nicht an das erase?
Jetzt kommt ein neuer Fehler - bash: echo: Schreibfehler: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Nein, der > muss direkt hinter das erase(das ist ein Umleitungszeichen)

Gruß
Frabusoft
 
Er sagt noch immer das Gleiche. Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen. Nehme ich die Karte raus, kommt "Datei oder Verzeichnis nicht gefunden".
 
Dann wird schlicht deine Hardware nicht zum Unlock geeignet sein.
Also entweder andere Hardware oder doch herschicken.
Gruß
Frabusoft
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben