Sie verändern sogar meinen Payload zwischen 0A/08 und 02/00 im letzten Byte. Genauer gesagt, das zweite Bit
Klappt das auch bei euch mit euren Unique A2?
Am einfachsten ist es, die Header erstmal mit LL als Längenangabe vorne dran zu hängen (Global, CCCam oder Unique dürfte egal sein, wie es einem hald gefällt) und drüber, vom ende beginnend, einfach die Bytes (hexadezimal) zu zählen und dann die Position einfach nach unten ins LL zu übertragen.
Die Globals vom Typ 82 70 LL 01 07 LL ... sind mir leider aktuell komplett schleierhaft, da erkenne ich kein Muster.
Schau doch mal in Beitrag Nummer drei... Zumindest stecken in dem Global einige Längenangaben. Zufall kann das nicht sein... Wenn doch... Dann Lotto spielen
Wow, super wertvoller Beitrag. Dass man die 07er Multi-EMMs als Unique schreiben kann ist eine völlig logische Schlussfolgerung. Wo siehst du da jetzt Blödsinn? Das musst du schon konkretisieren... Was ich für fragwürdig halte ist nur seine Interpretation des global 07er... die Positionen mit Längenangaben scheinen mir aus der Luft gegriffen, so dass sie hald halbwegs passen. Aber ich sehe da keine nachvollziehbare Regel.
@axfa77
Also in den Unique 07ern habe ich ja bereits nachgewiesen dass das funktioniert und sogar Veränderungen auf der Karte bringt. Aber manch einer will eben nicht probieren
Nimm deinen A2er, zerleg ihn nach Anleitung und bring die EMMs auf die Karte. Du wirst sehen, was er macht:
Sie verändern sogar meinen Payload zwischen 0A/08 und 02/00 im letzten Byte. Genauer gesagt, das zweite Bit
@Kneo
Fast alles, was wir tun basiert auf Mutmaßungen. Und den Header vorne dranpacken beim Global hat auch nicht funktioniert...
Aber zähl doch mal händisch die Längenangaben nach, welche ich markiert habe. Willst mir sagen, dass das Zufall ist? Losgezählt bei 2A... Steht an Position 22 die 0x22, an Position 2C die 0x2C und an Position 30 die 0x30.
Naja... Schaffst du es mit der selben Logik auch ein Schema für den 82 70 5D 01 07 59 zu finden? Mit nur einem EMM ist es schwierig eine Regel zu finden...
Code:
[B][FONT=courier new]82 70 [COLOR=#0000cd]5D[/COLOR] [COLOR=#40e0d0]01[/COLOR] [COLOR=#008000]07[/COLOR] [COLOR=#0000cd]59[/COLOR] 01 30 25 04 02 01 00 26 01 00 00 0C 63 AA 80 46 A7 06 6D 86 F9 CE 98 D4 0B 2D 6E 25 50 5E 7B 6D 82 6C BC C1 85 2F 96 26 47 CB 7D 33 9B 9D 1F 01 3C BF 47 3B 6E 96 9E 26 0B 5F D2 8E DB 43 B5 F7 5B 98 0E 39 24 47 CA 7D 80 87 0B 8E 42 DD 0D CD 21 75 07 BD 55 E2 9C 00 77 00[/FONT][/B]
Also auf dem umgebauten A2 (alle 3) reagiert die Karte auch noch nach dem Global (inklusive F0).
Auf alle andren die ohne Global funktionierten nicht mehr.
Allerdings keine Änderung am Payload mehr. der bleibt bei 10 0A
Nur die A9, A8 bzw 02, 01 erscheinen mir logisch.... Alles danach ist wirres Zeug.
Man könnte natürlich anfangen sich Dinge auf Bit-Ebene anzuschauen, was es komplizierter machen würde.
Ich versuche einen alten 07EMM über oscam an meiner Karte zu schicken, es passiert aber nichts. Schicke ich einen 02EMM, dann steht im log "written". Den 07Fix habe ich ausgestellt.
@fireIce
bei den 07er EMMs kommt es öfter vor, dass diese keinen "Karten-Teil" haben, also die EMM nur für Receiver/Cam bestimmt ist.
in diesem fall schreibt oscam nichts (was sollte es auch sonst tun).
Also auf dem umgebauten A2 (alle 3) reagiert die Karte auch noch nach dem Global (inklusive F0).
Auf alle andren die ohne Global funktionierten nicht mehr.
Allerdings keine Änderung am Payload mehr. der bleibt bei 10 0A
In den A0 Globalen stecken auch Längenangaben mitten drin, in alten die ich hatte nicht
Nicht überall passt es genau, bei der länge 99 (09) kann ich mir vorstellen das die erste 9x ignoriert wird.
Prüfziffern?