Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ubuntu 20.04 LTS

    Nobody is reading this thread right now.
Mal noch eine andere Frage bezüglich pihole.
Immer wenn ich es per pihole/admin im Browser aufrufen wollte kam die Apache2 Oberfläche.
Ein Aufruf klappte nur via ip/admin.
Muss ich eventuell dieses lighttpd deinstallieren?
 
/admin ist bei Pihole richtig. Ohne /admin kommt das
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das mit dem /admin ist schon richtig.
Aber man kann die Weboberfläche ja mit pihole/admin aufrufen.
Da kommt bei mir allerdings die Apache2 Oberfläche.
Ich kann pihole somit nur via 192.168.178.xxx/admin aufrufen.
 
So, Update ist durch.
Leider läuft pihole nicht mehr.
FTL service is offline.
Gucke heute Abend mal, ob ich den Fehler finde und ob der Rest funktioniert.
In 4 Stunden geht der Wecker.

Edit: So, etwas gegoogelt und nun läuft pihole. Kann es jetzt sogar mit aufrufen, was vorher nicht funktioniert hat.
Dafür tut IPC nicht mehr. "The requested URL was not found on this server."
Mal schauen, wo es da noch klemmt.
Die Ports sind jedenfalls geändert.

Edit 2: IPC läuft jetzt erst einmal wieder, nach "ipc update", mit anschließender Neuinstallation.
Leider sieht das Webif von IPC jetzt komisch aus.
Hat da jemand evtl. einen Lösungsansatz für mich?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Was getting this: dnsmasq: cannot access /etc/dnsmasq.d/lxd: No such file or directory

Removed the symlink for dnsmasq:

sudo rm /etc/dnsmasq.d/lxd

Then running pihole -r appears to have repaired the issue.

Gesendet von meinem LYA-L09 mit Tapatalk
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
So, die IPC Oberfläche geht nun komischerweise ohne mein Zutun ganz normal.
Keine Ahnung, an was das lag.
Allerdings zeigt es mir noch an, das udev nicht installiert wäre.
Die Änderungen in der manager.php aus #11 haben leider keinen Erfolg gebracht.

Des Weiteren bekomme ich beim Aufruf von 192.168.178.xx/phpsysinfo eine pi-hole Seite angezeigt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Habe ja IPC in der Apache config auf einen anderen Port gelegt.
Steht ja so auch in jedem ersten Beitrag.
Pihole hat Port 80 und IPC 8080.


Gesendet von meinem LYA-L09 mit Tapatalk
 
Mach mal Pi Hole auf Port 8080 und IPC auf 80, dann klappt das auch. So wird die PHPSysInfo-Seite auf dem Lighttp-Server gesucht (Post 80), wo sie dann nicht zu finden ist.
Oder eben mit 192.168.178.xx/phpsysinfo:8080 aufrufen.

Was dein Udevadm-Problem betrifft, mache mal i update, das Problem wurde vor 2 Wochen gefixt
 
Hallo, bei ubuntu 20.04 ipc sysinfo zeigt keine cpu temperatur an und process status.
muss mann was einstellen.Danke

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.

Wird morgen gefixt. So dass das dann bei neuinstalltionen passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben