Zusätzlich in proftpd noch "root" freischalten. nano /etc/proftpd/proftpd.conf Diese Zeile mit einfügen : RootLogin on speichern mit strg+o und schließen mit strg+x nano /etc/ftpusers Den root löschen oder mit # auskommentieren.
Habe die beiden Dateien editiert, dann
/etc/init.d/proftpd stop
/etc/init.d/proftpd start
und nun gehts wieder! :smile: :smile: :smile:
Keine Ahnung, was es da zerlegt hatte.
edit: zu früh gefreut, da haut was noch nicht hin, Dateien erstellen, oder löschen darf ich nicht. :fearscream:
Setting up proftpd-basic (1.3.5e-1build1) ...
Warning: The home dir /run/proftpd you specified can't be accessed: No such file or directory
Adding system user `proftpd' (UID 112) ...
Adding new user `proftpd' (UID 112) with group `nogroup' ...
useradd: failed to reset the lastlog entry of UID 112: No space left on device
pam_tally2: update (write) failed for /var/log/tallylog: No space left on device
pam_tally2: Authentication error
useradd: failed to reset the tallylog entry of user "proftpd"
Not creating home directory `/run/proftpd'.
Adding system user `ftp' (UID 113) ...
Adding new user `ftp' (UID 113) with group `nogroup' ...
useradd: failed to reset the lastlog entry of UID 113: No space left on device
pam_tally2: update (write) failed for /var/log/tallylog: No space left on device
pam_tally2: Authentication error
useradd: failed to reset the tallylog entry of user "ftp"
Creating home directory `/srv/ftp' ...
Ist die easymouse eigentlich wichtig? Ich hab die zwar, aber ich hätte auch noch nen anderen Reader. Ein Omnikey. Der wird auch erkannt und hat früher auch wunderbar funktioniert. Nur so Interessehalbar.
Im Image ist ja für Oscam und gbox schon alles passend hinterlegt. Was muss ich denn noch machen? Muss nich Gbox auf den reader zugreifen? Wenn ich nun alles nur von Oscam (alter Server) auf mein neues Oscam mit gbox kopiere, greift doch wieder Oscam auf den Reader zu, oder muss das so?
FTP ist nicht geeignet um Dateien zu ändern sondern nur um up - und down zu loaden. Mit Winscp und scp kannst du mit doppelclick auf die Datei und es öffnet sich auch ein Linuxkonformer Editor.
FTP ist nicht geeignet um Dateien zu ändern sondern nur um up - und down zu loaden. Mit Winscp und scp kannst du mit doppelclick auf die Datei und es öffnet sich auch ein Linuxkonformer Editor.
leider bei mir nicht, winscp macht aus allen Dos Dateien.
Meine Boxen bearbeite ich die Dateien schon seit Jahren per FTP und Ultraedit, geht da einwandfrei, und es bleibt auch unix.
Man kann im winscp aber einrichten welcher Editor sich öffnet!
Notepad++ hab ich bei mir eingerichtet und er öffnet sich auch immer bei Bedarf!
Verbindung ist über SFTP.
ist auf SFTP eingestellt. Da kann ich löschen und erstellen. Aber die Dateien werden zu Dos Dateien!
stelle ich auf FTP, kann ich nix löschen oder erstellen. editieren usw. Da fehlen irgendwie die Rechte. Ebenso im TC.
@Mau33
so ist es, ich habe ultra edit eingerichtet. öffne nach dem editieren mal eine Datei mit nano per ssh.