Vielen Dank, dann liegt der ja bis jetzt deutlich vorn. Bzgl. der Aufnahmen von den HD-Sendern, würde mich eigentlich interessieren, ob diese Beschränkungen dann nur für die Bearbeitung gelten und aufnehmen ganz normal möglich ist oder ob eben auch schon das Aufnehmen ein Problem ist?! Das habe ich noch nicht ganz verstanden. Da die Bearbeitung eigentlich nicht notwendig ist, wäre das also zumindest mal kein Ausschlusskriterium für Nicht-Linuxreceiver falls aufnehmen der HD-Sender grundsätzlich funktioniert.
Ich weiß, dass Linuxreceiver auch noch so einige andere Vorzüge und würde für mich selbst auch ausschließlich auf diese zurückgreifen. Auch weiß ich aber, dass es allgemein immer heißt diese wären etwas für Freaks und Bastler. Eigentlich sehe ich das nicht ganz so, denn wenn alles einmal vernünftig eingerichtet ist und man nicht groß dran rumspielt, finde ich nicht, dass die von der Bedieung her zu kompliziert sind o.ä.
Andererseits hat Schwiegervater von mir einen Xtrend 9200 empfohlen bekommen. Er findet den zwar gut und eigentlich läuft auch alles, aber teilweise verliert das Oscam die Verbindung zum Reader und dann wird eben ein Neustart notwendig (habe dazu auch einen entsprechenden Thread hier eröffnet). Da kamen dann schon mal so Kommentare wie "Das war mit meinem alten Sky-Receiver aber nie"....
Trotz allem geht auch diesmal meine Tendenz klar Richtung Linuxreceiver, ich würde trotzdem gerne wissen welche Receiver ohne Linux evtl. auch die Voraussetzungen erfüllen umd mir diese dann ggf. genauer anzugucken und evtl. für ausreichend zu befinden.
Wenn ich jetzt nur mal bei Satking direkt in der Kabel-Kategorie schaue, sind da z.B. noch folgende Receiver:
- Der Topfield CRP-2401, wobei ich schon gleich beim Preis finde, dass dieser sehr hoch ist und dann noch nichtmal nen Linuxgerät. Andererseits hat der für den Preis schon 1TB HDD enthalten und irgendwas muss an dem ja auch gut sein bei dem Preis.
- Der Vantage VT-100C hat natürlich nen super Preis. Da frage ich mich z.B. ob nur externe Festplatten möglich sind und auch allgemein ob es da irgendwas anderes gibt weshalb davon abzuraten ist
- Den dritten im Bunde finde ich sehr sehr interessant: Die Coolstream Neo2. Erstens weil der von der Optik her ziemlich nah an das rankommt was meinem Vater eigentlich so vorschwebt (er hat sonst nur Panasonic Gerät und das neue soll einen alten Panasonic DVD Recorder ersetzen) und dazu noch weil der Prozessor mit bis zu 600MHz angegeben ist, was ja nochmal 200 mehr sind als bei technisch so gelobten Unibox HD2. Oder ist das einfach ein modernerer Prozessor und daher nicht MHZ mäßig zu vergleichen?
Fand es schon immer mal ganz interessant das tolle Neutrino der DBOX2 wieder aufleben zu lassen, aber mir scheint diese Idee hat sich irgendwie bisher nicht so richtig durchgesetzt?! Wenn das Ding allerdings stabil läuft und alle Voraussetzungen erfüllt, die mein Vater benötigt, denke ich dass der durchaus ne Alternative zum bisherigen Favoriten Unibox sein könnte.
Dann gibt es ja noch den Octagon SF 1028P. Macht eigentlich auch nen guten Eindruck und Octagon gibt es ja nun auch schon etwas länger als die teilweise noch sehr frischen Marken wie Xtrend, Venton oder Gigablue. Trotzdem finde ich auch hier, dass man im Forum relativ selten von denen liest. Gibt es da Erfahrungen oder Gegenargumente?
Sorry ist doch wieder recht viel geworden jetzt, aber ich hoffe es nimmt sich nochmal jemand die Zeit das alles zu lesen und seine Meinung zu äußern?!
Keiner mehr was dazu zu sagen? Kann man die Coolstream Neo auch gebrauchen oder lohnt es nicht wegen der Optik auf die Unibox zu verzichten?
Ich denke fast ja... Die Gigablue bekommt man ja immer auf jeden Fall mit 2 Sattunern und könnte nur mit 2 optionalen nen Twin DVB-C drauß machen oder wie versteh ich das?