Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tutorial Cardsharing IPv6 Raspberry Pi und Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
Okay. Bei feste.ip hast du als Ziel die myfritz.net Freigabe eingetragen? Sollte alles so problemlos funktionieren.
 
Habe dann in meiner Fritzbox 7360 unter Freigabe->Ipv6 geschaut und festgestellt, dass die Interface-ID geändert war.
Bei neueren Installationen von Debian/Raspbian/Ubuntu/MiNT usw. sind die Bullshit Extensions (aka "Privacy Extensions") standardmäßig aktiv.

Freigaben mit der Fritz!Box und Bullshit Extensions vertragen sich eh schon nicht gerade gut.
Bei der Linsuxx-Implementation kommt aber noch hinzu, daß das Suffix extrem oft geändert wird und kaum eine Linux-Anwendung - insbesondere nicht oscam - sauber und standardkonform arbeitet und das sich nicht ändernde Suffix verwendet (Bei Privacy Extensions werden normal zwei Suffixe verwendet: Beide basieren nicht auf der MAC-Adresse, aber nur eines ändert sich ständig, das andere soll für Serverzwecke geeignet sein und sich gar nicht ändern).

Abhilfe:
Auf Servern haben Bullshit Extensions nichts verloren -> Abschalten

Unter Raspbian geht das wie folgt:
/etc/dhcpcd.conf editieren
Die Zeile mit dem Inhalt "slaac private" finden und zu "slaac hwaddr" anpassen.

Danach ändert sich das vom Pi gewählte Suffix (Also die Interface-ID für die Fritz!Box) nicht mehr und die Freigaben bleiben zuverlässig erhalten.
 
Danke an Schimmelreiter, ich hatte die gleichen Probleme mit den Privacy Extentions. Nach dem Abschalten läuft mein Oscam Server
Knaller99:)
 
Hey zusammen da ich auch jetzt bei UM bin möchte ich gerne nach der Anleitung von Seite 1 vorgehen ,....

Mein Problem fängt schon bei dem compile an .... ich gebe folgenden befehl ein:
Code:
sudo wget -O/var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh && chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh

leider bekomme ich immer nur diese Antwort ....
Code:
sudo wget -O/var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.pebkac.at/                                                                                                                                                             ipc/scripts/oscam-compile.sh && chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh
--2017-03-09 15:40:27--  http://ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh
Auflösen des Hostnamen »ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)«... 199.231.94.229
Verbindungsaufbau zu ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)|199.231.94.229|:80... verbund                                                                                                                                                             en.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... Lesefehler (Die Verbindung wurde vom Kommunikationspartner zurückgesetzt) beim Vorspann (header).
Erneuter Versuch.

--2017-03-09 15:42:06--  (Versuch: 2)  http://ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh
Verbindungsaufbau zu ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)|199.231.94.229|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort...

PS: den rest laut anleitung habe ich schon gemacht mit der Fritzbox usw...
Ich weiß das ich damals wo ich den PI eingerichtet habe das ganze gefunzt hat mit o compile
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh ok super also wie wäre dann der Befehl ? :p:oops:

ok das der befehl [
CODE]wget -O/var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.endofinternet.org/ipc/scripts/oscam-compile.sh && chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh[/CODE]

nun kommt aber nach der eingabe von

o compile folgende Meldung :(

Code:
root@rasp_server ~ > o compile
/bin/o: /var/emu/script/oscam-compile.sh: /bin/bash: Defekter Interpreter: Das Programm kann nicht ausgeführt oder verändert werden (busy)
root@rasp_server ~ >

* HELP *
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich will ja das IPC nicht neu installieren, .... habe ja das update gemacht und danach will ich o compile ausführen aber geht nicht
 
das war nicht das problem ^^ musste oscam erstmal beenden um den befehl ausführen zu können -.- :D
 
Ist eigentlich nicht das Problem. o compile stopt und startet das Script NACH dem Kompilieren
 
Zurück
Oben