Hallo alle zusammen!
Auch ich finde es schade, das
Medion/ Gopal ihre Dienste einstellt, wenn es auch absehbar war, dass dieser Zeitpunkt kommen wird.
Gopal war und ist nach wie vor mein Favorit der offline-Navigationen - warum?:
Nun, ich habe mir vor einem Jahr ein
Garmin Drive 51 -Navigations Gerät gekauft, und kann somit einige Vergleiche hierzu anstellen, da ich oftmals beide parallel bei Reisen eingeschaltet hatte:
# Reisezeit/Ankunftszeit: Es verblüfft mich immer wieder mit welcher schärfe die Ankunftszeit passt (zumindest für meine Fahrweise), die clever-Routes von Gopal sind hier wirklich clever.
Garmin stimmt bei den Reisezeiten leider nicht so gut.
Garmin passt zwar mit den Live diensten unter Berücksichtigung auf die Verkehrsstörungen die Zeiten laufend an - das passiert laufen, dh. die Ankunftszeit ist mal so, mal so, .... zu schluss hin passt sie dann logischerweise gut - und immer wieder interessant: gopal passte von Anfang an gut. Auch Google ist meiner Ansicht nach mit den Zeiten zu optimistisch, Here ist das schon besser.
# Karten, Routing: Gopal hat für mein Gefühl eine sehr gut gewählte Routenführung, man wird primär soweit verfügbar und zeitlich im gleichen Rahmen über ausgebaute Hauptverkehrsstraßen geführt. Das ist gut so.
Garmin leitete mich schon oft über Seiten Straßen, einspurig (!!) übers Hinterland (einspurig, im Winter meist nicht geräumt!) durch Schluchten und durch Bauerhöfe durch, wohl offiziell öffentlich befahrbahr, aber für Urlauber, Reiseverkehr, und Altagsverkehr gänzlich ungeeigent! (villeicht schreibe ich das mal in eine
garmin Forum).
Garmin leitet einen auch plötzlich von der Hauptstraße über einen seitlichen parallel geführten Parplatz oder Nebenstraßenarm - hier bewertet villeicht
Garmin im Gegensatz zu Gopal Nebenstraßen als viel zu schnell befahrbar und kommt daher als Route bzw. Alternative in Frage.
Kurz gesagt, die Route von Gopal passte soweit immer, einen Patzer wie eine Routenwahl über eine gesprerrte Foststraße und einem Wanderweg passierte nie (wie zb mit
Garmin geschah)- das, obwohl doch beide auf das gleiche Kartenmaterial zurück greifen ?!
# livedienste, verkehr...Die wichtigsten Verkehrsdaten empfängt Gopal dank TMC in vielen länder, und das in deutsch ;-)
Bei
Garmin geht das mit TMC auch, aber nur mit einen zusätzlich zu erwerbenden dicken Kabel, das fasst bzs halb so viel kostet wie das ganze Navi selber.... Mit den Live-Verkehr gibt es auch Verkehrsinfos, ortsgenau, Staus/Verzögerungen sieht man wie auf Google-Maps mit gelb, rot begleitende Linie - das ist natürlich auch toll - erfordert aber eine aufrechte Internetverbindung mit den Handy, der Datenkonsum ist jedoch sehr gering, Voraussetzung auch hier: Standortdienst am Handy ein .... Bei
Medion kann man sich immer sicher sein, das der Standort oder sonstige Nutzerdaten nicht in die weite Welt gesendet wurden, hier empfängt man nur.
# Layout: Bei Gopal kann man einfach auf den Norpfeil klicken, und so schnell zwischen genordet, in Fahrtrichtung und 3D umschalten - bei
Garmin funktioniert das leider nur umständlich über das Menü. Ich persönlich verwende die Funktion oft.
skinning: war schon toll, dass man die Möglichkeit hatte etwas zu "basteln"...
# Kartenupdate: tja, danke an das Forum mit allen Helfern!! Trotzdem geht in diesem Fall der Punkt an
Garmin - dauerhaft Europa-Kartenupdate gratis. Für die USA jedoch nahm ich mein
Medion mit und es funktionierte ausgezeichent

))
beste grüße, coocy