@salatin
Das ist wohl richtig. Nur suche ich eben eine Möglichkeit, den GoPal weiterhin nutzen zu können, ohne irgendwann auf alte Karten angewiesen zu sein. Wenn es die gibt, dann wechsle ich von E3240 auf E5470, den es gebraucht ab 20 Euro gibt.
Wenn es diese Möglichkeit nicht gibt, lege ich mir keinen anderen
Medion zu und würde ich eben auf ein anderes günstiges und gebrauchtes Navi umsteigen (beispielsweise von
Becker oder
Falk), sofern man da eventuell über Umwege die Karten hinkünftig updaten kann. Sollte auch das ins Leere laufen, werde ich wohl in weiterer Folge auf
Garmin oder
TomTom wechseln, von denen man weiterhin aktuelle Karten bekommt.
@JJ Navi
Na immerhin, Du machst mir etwas Hoffnung. Habe in einem Artikel von Anfang 2018 gelesen, dass es durch den ungarischen Softwarehersteller NNG zukünftige Karten-Updates für
Becker-Geräte geben wird. Daher macht ein Test, so wie Du es beschrieben hast, wenigstens auch Sinn.
Aber zwei Dinge verstehe ich nicht:
a) Wie gibt's das, dass man
TomTom-Karten auf
Becker-Geräten verwenden kann? Oder war das mal?
b) Was ist der Unterschied zwischen "Here Q2-2019 Europa" und "
Becker Here Maps Q2-2019 Europa"?
Habe auch eine Bezugsquelle zu HERE-Karten von
Sygic,
iGo und HERE WeGo. Je nachdem welcher Sharehosting-Anbieter verwendet wird (habe keine Premium-Mitgliedschaft), kann es eben dauern.