Bei den "Forced Subtitles" handelt es sich nicht um die kompletten Subtitles. Es sind z.B bei einem Spielfilm nur die Untertitel, falls die Schauspieler während dem Film plötzlich eine andere Sprache sprechen und die Untertitel (also nur während diesem Augenblick) als deutsche Übersetzung im unteren Teil des Bildschirms angezeigt werden sollen. Es sind also keinesfalls die kompletten deutschen Untertitel, die dann während dem ganzen Film permanent angezeigt werden. Deshalb gibt es hier auch die Methode, die "German Forced Subtiles" (= "erzwungene deutsche Untertitel") fest in das Video einzubrennen. Oder eben mit MKVToolNix mittels der o.g. Schalter die Anzeige zu erzwingen.
BEMERKUNG
In den meisten Fällen existiert keine "German forced subs" als einzelne Datei bei deutschen Blu-rays. Daher muß man sich die "erzwungenen" deutschen Untertitel mit "Subtitle Edit" erstmal mühsam rauspicken. Gut erkennbar sind die "Forced" Subtitles in der kompletten Subtitle-Datei an den Großbuchstaben. Diese kopiere ich dann immer einzeln raus und erstelle anschließend (mit einem gewöhnlichen Editor) die srt-Datei, die ich anschließend mit MKVToolNix in die MKV-Datei einplege. Die beiden o.g. Schalter müssen dann in MKVToolNix auf "Ja" stehen! SRT-Files sind übrigens ganz normale Textdateien, also keine Angst davor ;-)
NACHTRAG
Zur besseren Verständnis, hier im Anhang noch ein Beispiel anhand der deutschen BD "Rambo - Last Blood" (2019) ---> Unterschied der SRT-Datei mit den Subtitles (komplett) und Forced Subtitles (erzwungene Subtitles). Die erzwungenen Untertitel sind an den Großbuchstaben erkennbar und tauchen nur sporadisch an bestimmten Stellen während dem Film (als Übersetzung der Sprache, Schilder, Tafeln etc. in Deutsch) auf. Die SRT-Datei mit den kompletten Untertiteln in Deutsch stelle ich mit den beiden Schalter auf "NEIN" (MKVToolNix), so kann man sie notfalls trotzdem im BD-Player oder Receiver bei Bedarf aktivieren. In der Regel benötigt man diese bei einer deutschen BD ja ohnehin nicht. Macht ja auch wenig Sinn ;-) Daher kann man die komplette SRT-Datei eigentlich auch weglassen. Die SRT-Datei mit den erzwungenen Untertiteln hingegen setze ich mit den beiden Schaltern auf "JA". Das heißt, diese Untertitel werden automatisch immer angezeigt, wenn sie nicht im Receiver oder BD-Player manuell deaktiviert werden.
BEMERKUNG
In den meisten Fällen existiert keine "German forced subs" als einzelne Datei bei deutschen Blu-rays. Daher muß man sich die "erzwungenen" deutschen Untertitel mit "Subtitle Edit" erstmal mühsam rauspicken. Gut erkennbar sind die "Forced" Subtitles in der kompletten Subtitle-Datei an den Großbuchstaben. Diese kopiere ich dann immer einzeln raus und erstelle anschließend (mit einem gewöhnlichen Editor) die srt-Datei, die ich anschließend mit MKVToolNix in die MKV-Datei einplege. Die beiden o.g. Schalter müssen dann in MKVToolNix auf "Ja" stehen! SRT-Files sind übrigens ganz normale Textdateien, also keine Angst davor ;-)
NACHTRAG
Zur besseren Verständnis, hier im Anhang noch ein Beispiel anhand der deutschen BD "Rambo - Last Blood" (2019) ---> Unterschied der SRT-Datei mit den Subtitles (komplett) und Forced Subtitles (erzwungene Subtitles). Die erzwungenen Untertitel sind an den Großbuchstaben erkennbar und tauchen nur sporadisch an bestimmten Stellen während dem Film (als Übersetzung der Sprache, Schilder, Tafeln etc. in Deutsch) auf. Die SRT-Datei mit den kompletten Untertiteln in Deutsch stelle ich mit den beiden Schalter auf "NEIN" (MKVToolNix), so kann man sie notfalls trotzdem im BD-Player oder Receiver bei Bedarf aktivieren. In der Regel benötigt man diese bei einer deutschen BD ja ohnehin nicht. Macht ja auch wenig Sinn ;-) Daher kann man die komplette SRT-Datei eigentlich auch weglassen. Die SRT-Datei mit den erzwungenen Untertiteln hingegen setze ich mit den beiden Schaltern auf "JA". Das heißt, diese Untertitel werden automatisch immer angezeigt, wenn sie nicht im Receiver oder BD-Player manuell deaktiviert werden.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet: