Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Supportthread: Wie flashe ich ein Freetz-Image

soweit komme ich ja aber gar nicht erst! wenn ich den Pfad zum image weglasse, kommt der Fehler auch schon!

hilft auch nix.
selbe Fehler mit 5.x und 7.x
 
Zuletzt bearbeitet:
nichts weglassen. Nur die richtige Datei benutzen.
 
???
Ich sagte doch, dass der Fehler schon in der EVA FTP ps1 liegt.
wenn ich nur diese starte kommt der Fehler auch schon!
Egal ob mit oder ohne Pfad zum Image, egal ob richtiges oder falsches image!

Es ÄNDERT NICHTS
 
ok. dann liegts bei dir tatsächlich an Powershell. Muß mir überlegen. ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, Jetzt hats hingehauen, die EVA FTP vom Git is fehlerhaft! die is auch knapp 400kb groß, die vom teamserver nur 7, und mit der gings dann auch!
Danke Dir
 
Hallo Zusammen, bin aktuell dabei eine 6591 zu flashen (avm branding). Wollte folgende, dokumentierte Methode vom Teamserver verwenden: Fritz_Box-6591-6660-miit-TotalCommander-flashen.pdf
Image hatbe ich vorher gebaut und mit uimg in die part-images aufgeteilt..Beim flashen der ersten Partition habe ich allerdings einen Fehler beim Upload erhalten (nach ca. 10Sek). Nach dem Error hat sich die fritzbox nicht mehr richtig booten lassen, Habe über linux_fs_start=1 + Reboot die Box erstmal wieder ans laufen bekommen und bügel gerade nochmal das aktuellste AVM Image drüber(muss morgen arbeiten und brauche Netz, deswegen pause an dieser stelle :D )...Hat jemand ne Idee wie ich das besser debuggen kann bzw, Ahnung woran das liegen könnte? Hab schon mehrere Boxen geflasht, das waren allerdings alles 74xx bzw. 75xx Modelle, mit denen hatte ich nie Probleme
 
was für Fehler? hier hast du es schon gelesen? Es ist nicht erkennbar, was wohin und aus welcher Lage wird geflasht. Gewöhne dir an den Log / Screenshot bei jedem neuen Vorgang zu machen. So kann man die Fehler besser erkennen und evt. Beseitigen.
 
"Fehler beim Upload", das war alles was Total Commander ausgegeben hat...danke, schaue ich mir heute abend mal an, ich sehe in dem Thread aufjedenfall schonmal Steps, die ich nicht durchgeführt habe..noch eine weitere Frage, wird nach erfolgreichem Update über FTP das flashen über die freetz UI funktionieren?
 
Wahrscheinlich warst du im falschen Fenster.

"..
Zum Nachvollziehen:

.. Funktioniert eigentlich dieser Befehl mit dem PowerShell, wenn man den Skript auch in Windows zur Verfügung hat? So manch einer hat doch entweder gar kein Linux, oder gar keine Kenntnisse von diesem. Sowie ich etwa.

Den mit EVA-FTP-Client.ps1 funktioniert in Win.

edit:gefunden .."
 
Zuletzt bearbeitet:
hab's jetzt (über linux ftp cli) - dieses mal hab ich nach dem <quote GETENV linux_fs_start> die shell mit <bye> geschlossen und die Schritte ansonsten wie beim Total Commander wiederholt. das war schmerzfrei :)

Hallo Zusammen, bin wieder mit der 6591 zugange..habe mal das folgende repo "getestet": und nach beschriebener methode via ssh geflasht. musste leider feststellen, dass ich mich nun ausgesperrt habe, da ich mit keinerlei passwörtern mehr per ssh dran komme. wollte dann wieder per ftp dran gehen und neu flashen,...sobald ich nach <bin>, <quote pasv> und <quote MEDIA FLSH > <put $IMAGE $DEST> eingeben will bekomme ich in etwa: "command not implemented" zurück. kann mir jemand weiterhelfen?

$ ftp 192.168.178.1
Connected to 192.168.178.1.
220 ADAM2 FTP Server ready
Name (192.168.178.1:tokem): adam2
331 Password required for adam2
Password:
230 User adam2 successfully logged in
Remote system type is AVM.
ftp> bin
200 Type set to BINARY
ftp> quote pasv
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,59,99)
ftp> quote MEDIA FLSH
200 Media set to MEDIA_FLASH
ftp> put part_03_ATOM_ROOTFS.bin mtd0
local: part_03_ATOM_ROOTFS.bin remote: mtd0
502 Command not implemented
ftp: bind: Address already in use
 
Hallo
Ich versuche meine FB 7490 per Powershell zu flaschen.
Ich habe das 7490_07_21_all_freetz-ng-32015M_image+in-memory.zip
Mit 7zip Entpackt darin enthalten firmware.image & firmware.image.in-memory
FTP verbindung klappt
Wenn ich dann über Powershell versuche zu flashen dann bekomm ich den Fehler:
Ausnahme beim Aufrufen von "Invoke" mit 0 Argument(en): "Unable to locate or open input file."
In C:\Patch\EVA-FTP-Client.ps1:627 Zeichen:21
+ $ScriptBlock.Invoke()
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : NotSpecified: (:) [], ParentContainsErrorRecordException
+ FullyQualifiedErrorId : RuntimeException

Ich starte mit dem Befehl:
.\EVA-FTP-Client.ps1 -ScriptBlock { BootDeviceFromImage -filename .\7490_07_21_all_freetz-ng-32015M_image+in-memory}

EVA-FTP-Client.ps1 und der Ordner mit der Firmware liegen in C:Patch

Was muss ich ändern ?
MFG
 
von Windows aus:

Code:
cd ~/zum Ordner\eva_tools\ && EVA-FTP-Client.ps1 -Verbose -Debug -ScriptBlock {
>> BootDeviceFromImage ~\*.image.in-memory }

edit: dein Befehl ist insoweit auch fast richtig, aber, es muß "7490_07_21_all_freetz-ng-32015M_image.in-memory" heißen.

Code:
.\EVA-FTP-Client.ps1 -ScriptBlock { BootDeviceFromImage -filename .\7490_07_21_all_freetz-ng-32015M_image.in-memory }
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7490 braucht man nicht mit Powershell zu flaschen.

Einfach auf 06.03 recovern. Danach das gewüschte Freetzimage aufspielen

Da der Versionssprung zu gross sein wird, erst nach dem recovern das Basicimage flashen
 
Hi
Habe ja nun die Firmware: 113.07.21 rev81779 - mit Freetz: ng-32015M-UNKNOWN mit Powershell geflasht.
3 Fragen dazu ... habe nun den Benutzer Root(0) und die oscam :Version: oscam-1.20_svn-r11693
DEB/NFR-OSCam Addon Version: 1.5.2 läuft auch als User NULL vorher war beider ROOT.
Dann gibt es nur noch diese version von .AVM-Portfw :
Freizugebende Ports, mehrere durch Leerzeichen getrennt. ...usw.

Bei der älteren FW bzw Freetz war diese einstellung des Portfw für mich übersichtlicher ...

Sorry wenn die frage nicht ganz zum Thema hier passt...

MFG
 
Zurück
Oben