Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Supportthread: Wie flashe ich ein Freetz-Image

Hallo, würde gerne eine Fritzbox 7390 freetzen. Die macht in letzter Zeit nicht mehr so richtig, wie sie soll. Und da es eh längst keinen Support mehr von AVM gibt...
Hab mal die ersten paar Zeilen aus der Support-txt hier eingefügt, sollte eine normale 7390 sein (optisch):
##### TITLE Version 84.06.86
##### TITLE SubVersion
##### TITLE Produkt Fritz_Box_7390
##### TITLE Datum Fri Apr 16 11:55:06 CEST 2021
##### BEGIN SECTION Support_Data Supportdata Linux InetRouter 2.6.28.10 #1 Thu Aug 1 20:01:47 CEST 2019 mips GNU/Linux Version 84.06.86
Support Data
------------
Fri Apr 16 11:55:07 CEST 2021
2.6.28.10
HWRevision 156
HWSubRevision 3
ProductID Fritz_Box_7390
SerialNumber 0000000000000000
annex B
autoload yes
bootloaderVersion 1.947
bootserport tty0
cpufrequency 500000000
crash [0]80459da2,60722315,1[1]0,0,0[2]9d66924,60722315,1[3]0,0,0
firstfreeaddress 0x810C9834
firmware_info 84.06.86
firmware_version avm
flashsize 0x01000000
maca C0:25:06:44:61:16
macb C0:25:06:44:61:17
macwlan C0:25:06:44:61:18
macwlan2 C0:25:06:44:61:1C
macdsl C0:25:06:44:61:19
memsize 0x08000000
modetty0 38400,n,8,1,hw
modetty1 38400,n,8,1,hw
modulemem 8100000
mtd1 0x9F020000,0x9FF00000
mtd2 0x9F000000,0x9F020000
mtd3 0x9FF00000,0x9FF80000
mtd4 0x9FF80000,0xA0000000
my_ipaddress 192.168.178.1
prompt Eva_AVM
provider additive
req_fullrate_freq 166666666
sysfrequency 166666666
tr069_passphrase SECRET
tr069_serial 00040E-C02506446116
urlader-version 1947
usb_board_mac C0:25:06:44:61:1A
usb_rndis_mac C0:25:06:44:61:1B
usb_device_id 0x0000
usb_revision_id 0x0000
usb_manufacturer_name AVM
wlan_key SECRET
GATEWAY_INTERFACE=CGI/1.1
CONTENT_TYPE=multipart/form-data; boundary=----WebKitFormBoundaryDXjvqQiUTtWWRs3l
CONFIG_FON_HD=y
CONFIG_TIMERCONTROL=y
CONFIG_USB_STORAGE_USERS=n
CONFIG_WLAN=y
CONFIG_WLAN_RADIOSENSOR=y
CONFIG_AB_COUNT=2
CONFIG_EWETEL_SMARTMETER=n
CONFIG_FON_IPPHONE=y
CONFIG_I2C=n
CONFIG_LFS=y
CONFIG_LTE=n
CONFIG_PERL=n
CONFIG_PLUGIN=n
CONFIG_USB_HOST_AVM=n
CONFIG_UTF8_FULL=y
CONFIG_VPN_CERTSRV=n
CONFIG_WLAN_TXPOWER=y
CONFIG_BETA_RELEASE=0
CONFIG_ATA_NOPASSTHROUGH=n
CONFIG_CAPI_NT=y
CONFIG_JFFS2=n
CONFIG_NFS_CLI=n
CONFIG_ONLINEHELP_URL=
CONFIG_T38=y
CONFIG_UDEV=y
CONFIG_WLAN_OPENWIFI=n
CONFIG_CODECS_IN_PCMROUTER=y
CONFIG_KIDS_CONTENT=n
CONFIG_LED_EVENTS=y
CONFIG_NFS=n
CONFIG_STOREUSRCFG=y
CONFIG_USB_TETHERING=y
CONFIG_CAPI_XILINX=y
CONFIG_NEUERUL=y
CONFIG_SQLITE=y
CONFIG_UBIK2=n
CONFIG_WLAN_ATH_NM_MAGPIE=n
CONFIG_YAFFS2=y
REMOTE_ADDR=192.168.0.34
CONFIG_CHRONY=y
CONFIG_CONFIGD=y
CONFIG_DSL_UR8=n
CONFIG_FONGUI2=y
CONFIG_WEBGUI_PASS=n
CONFIG_FONQUALITY=y
CONFIG_FTP=y
CONFIG_GPS=n
CONFIG_SQLITE_VIDEO=y
CONFIG_TAM_ONRAM=n
CONFIG_USB=n
CONFIG_WLAN_WDS_NO_SLAVE=n
OEM=avm
CONFIG_ENVIRONMENT_PATH=/proc/sys/urlader
CONFIG_MULTI_COUNTRY=n
CONFIG_PRODUKT_NAME=FRITZ!Box Fon WLAN 7390
CONFIG_VDSL=y
REMOTE_PORT=44462
HTTP_USER_AGENT=Mozilla/5.0 (Linux; Android 10; SM-G900F) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/89.0.4389.105 Mobile Safari/537.36
CONFIG_DECT_AUDIOD=y
CONFIG_DECT_NO_EMISSION=y
CONFIG_USB_HOST_TI=n
CONFIG_ASSIST=y
CONFIG_AVMIPC_REMOTE_IP=
CONFIG_HOME_AUTO=y
CONFIG_LED_NO_DSL_LED=y
CONFIG_NTFS=y
CONFIG_PROV_DEFAULT=n
CONFIG_SWAP=y
CLIENTCONNECTION=192.168.0.34:44462
HTTP_ACCEPT=text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,image/avif,image/webp,image/apng,*/*;q=0.8,application/signed-exchange;v=b3;q=0.9
CONFIG_CAPI_POTS=y
CONFIG_DIAGNOSE_LEVEL=0
CONFIG_USB_INTERNAL_HUB=n
CONFIG_USB_STORAGE=y
CONFIG_VERSION=06.86
CONFIG_SUBVERSION=
CONFIG_MANUAL_URL=
WEBDIR_PATH=/usr/www/html
CONTENT_LENGTH=248
CONFIG_SAMBA=y
CONFIG_USB_XHCI=n
CONFIG_WEBSRV=y
PATH_TRANSLATED=/usr/www/html/cgi-bin/firmwarecfg
CONFIG_BLUETOOTH_CTP=n
CONFIG_DECT_MONI_EX=y
CONFIG_RELEASE=1
CONFIG_BUILDNUMBER=70974
HTTP_HOST=192.168.0.1
CONFIG_DECT_FW_ULE=n
CONFIG_FIRMWARE_URL=
CONFIG_FLASH_DOUBLE=n
CONFIG_FUSIV=y
CONFIG_PRODUKT=Fritz_Box_7390
CONFIG_SERVICEPORTAL_URL=
CONFIG_ROMSIZE=16
HWRevision=156
CONFIG_ACCESSORY_URL=
CONFIG_BUTTON=y
CONFIG_MAILD=y
CONFIG_NO_EXTENDED_CODECS=y
CONFIG_TR064=y
CONFIG_VERSION_MAJOR=84
CONFIG_XILINX=y
ANNEX=B
CONFIG_BOXLOWRESSOURCES=y
CONFIG_CXX=n
CONFIG_DOCSIS_PCD_NO_REBOOT=n
CONFIG_FIBER=n
CONFIG_MEDIASRV_MOUNT=n
CONFIG_NQOS=y
CONFIG_ONLINEHELP=y
CONFIG_WLAN_ATH_NM_COMBO=n
CONFIG_GDB=n
CONFIG_USB_PRINT_SERV=y
CONFIG_VPN=y
SERVER_SOFTWARE=AVM websrv
...

Meine angedachte Vorgehensweise wäre - nach einigem Lesen hier - folgende:

Box auf eine frühere Original-FW-Version zurücksetzen, damit direkt aus der Oberfläche geflasht werden kann. Nötige FW sollte das hier sein, richtig?: alte original-FW . Muss man einfach nur die EXE am PC ausführen, oder wie?
Als nächstes wohl, wie empfohlen, das Basis-Freetz-Image über die GUI einspielen. Sollte das hier sein: Basis-Image Freetz 7390 . Unter welcher IP erreiche ich die Box anschließend? Ist das 192.168.178.1 ? User/Passwort hatte ich mit admin/freetz gelesen.
Nach einem Reboot müsste Freetz rudimentär installiert sein, und man sollte von dessen Oberfläche aus ein Freetz-Image nach Wahl installieren können. Frage wäre hier: Welches am sinnvollsten? Ich benötige zumindest das hier:

vDSL-Modem (er muss sich nur selbst einwählen können, PPPoE)
grundlegende Router-Funktionen wie NAT, Firewall, Filter (wie AVM-"Zugangsprofile") usw.
DHCP-Server (möglichst zwei, damit ich endlich zwei VLans auf meinem ProCurve-Switch betreiben kann)
NTP- und DNS-Server
DECT-Funktionalität
VoIP Funktion - diese soll er auch an zwei weitere AVM-Boxen weiterreichen können (7272 und 7270). Weiss nicht mehr genau, wie ich das eingerichtet hatte, ist schon ein paar Tage her. Habe hier dieses PDF hier gefunden, aber das ist kaum zu entziffern: Wie zwei Boxen verbinden?
Rufbehandlung (bestimmte Vorwahlen sperren)
Fax-Funktion
dynDNS und VPN, damit ich mich remote auf mein Netzwerk verbinden kann.
WLAN 2,4 GHZ. 5 GHz wäre nett, muss aber nicht sein.

Optional und eigentlich nicht benötigt (falls Platz nicht reicht): Anrufbeantworter, Smart Home, USB, NAS-Funktionalität und Mediaserver (dafür gibt's eigene Hardware).

Gibt es eigentlich Link-Aggregation für die Fritzboxen? Also den Switch dahinter über zwei Leitungen anbinden für Ausfallsicherheit und bessere Performance?
 
Zuletzt bearbeitet:
dann berichte mal weiter über das Endergebnis..
 
Ich bräuchte noch eine Empfehlung, welches (zweite) Image für mich geeignet ist und die gewünschten Funktionen beinhaltet. Selbst bauen würde ich ungern, trau ich mir nicht zu und es gibt ja schon so viele.
Und ob die Vorgehensweise grundsätzlich gut ist, oder ob es ggf. besser wäre, es anders zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ui, Wunschimage hört sich schon so schön an wie Weihnachten ;-)

Firmwarestand: Recht hier "neuester", oder muss man eine Nummer angeben?
MI-Image? Was bedeutet MI gleich nochmal? Hatte es irgendwo gelesen, aber wieder vergessen...
Addons: ergibt sich das aus o.g. Anforderung, oder muss man da die Paketnamen angeben? Anhand der Beschreibungen würde ich sagen:
bind, , (wie gesagt, wär ein DHCP-Server für zwei verschiedene Adress-Bereiche optimal), openDD, openconnect, openNTPD, openvpn, polipo, stunnel, wol-cgi
 
Klappt schon mal nicht mit dem Recovery auf eine frühere Version: "Das Gerät enthält angepasste Grundeinstellungen für ihren Internetanbieter (additive)..... Die Wiederherstellung wird jetzt abgebrochen." Was nun?
 
Alternative Powershell
 
Klappt schon mal nicht mit dem Recovery auf eine frühere Version: "Das Gerät enthält angepasste Grundeinstellungen für ihren Internetanbieter (additive)..... Die Wiederherstellung wird jetzt abgebrochen." Was nun?
Einfache Lösung hier: Branding entfernen on the fly

Basisimage ist installiert. Das Logo links oben auf der Übersichtsseite der Box zeigt aber "Fritz" und nicht "Freetz". Sollte mir das Sorgen machen?

Habe dem FritzOS jetzt diese Datei angeboten "von_Prisrak_7390_06.86-rev70974_release_freetz-ng-16451M.image". Er überlegt ein paar Sekunden und meint dann: Die angegebene Datei enthält kein von AVM für dieses Gerät freigegebenes FritzOS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn die Freetz drauf ist, gehts weiter über die Freetz - Gui zum Updaten.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Freetz drauf ist, gehts weiter über die Freetz - Gui zum Updaten.

Dann habe ich es falsch verstanden und bräuchte jetzt ein Info, wie ich Freetz auf die Box bringe. Hatte ja in Post #288 die geplante Vorgehensweise geschildert, aber offenbar ist das so nicht richtig. Das darin genannte " Basis-Image Freetz 7390" installiert jedenfalls eine AVM-Oberfläche in Version 06.86.
 
Freetz ist draut!
Installiert habe ich das Basisimage von hier: Ist das das Richtige? Siehe auch angehängten Screenshot.
Dieses installiert aber kein Freetz sondern ein Fritz! - Siehe zweiten Screenshot.
Vermutlich stimmt was mit dem Image nicht, wenn das Vorgehen richtig ist.

Ich hoffe, ich drücke mich verständlich aus...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Basis muß Freetz enthalten. Die erweiterte Ansicht aktivieren
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

sonnst den Port 81 benutzen. -> fritz.box:81 als Standart
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Basis muß Freetz enthalten. Die erweiterte Ansicht aktivieren
Ohne erweiterte Ansicht kann ich ja gar keine Datei zum Hochladen auswählen.

Ich geh jetzt nochmal zurück auf die Recovery-version 06.03 und versuche es von da aus.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…