Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Supportthread: Wie flashe ich ein Freetz-Image

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Es hat funktioniert, aber komischer Weise nur von meinem Notebook aus. Mein Rechner hat die Box nicht finden können, obwohl Firewall und der Defender deaktiviert waren. Jetzt läuft auf der 7362 die 7.12 mit freetz-ng.

Da ich gerade mein Netzt neu aufbaue, habe ich mir auch eine 7530 SL gekauft. Auf dieser soll auch Feetz laufen. Hier müsste ich dann aber nach den zwei zuvor beschriebenen Vorgehensweisen arbeiten, oder? Also entweder über die VM oder direkt über Windows mit dem EVA Script?

Beim Erstellen des Images ist mir noch aufgefallen, dass ich keine Kerne Modules installieren kann. Warum ist das so? Gibt es da keine Unterstützung von AVM mehr?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... dass ich keine Kerne Modules installieren kann. Warum ist das so?
Tja, wohl selbiges Problem wie hier, da ist eben "Mindest"-Mitarbeit gefordert:
Quellen einfordern
Keiner fragt/fordert die Kernelquellen bei AVM höflich ab.
Zusätzlich müssen danach auch noch die Quellen für freetz aufbereitet werden, das ist sicherlich, je Versionssprung der Quellen, ja auch noch mehr/weniger Arbeit. Aber wenn schon keiner mehr die Quellen abfragt, wird sich wohl (zu Recht) keiner "ein"-finden, der diese Bearbeitung dann macht bzw. überhaupt (noch...) machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mit dem Thema Quellen von AVM muss ich mich ehrlich gesagt noch tewas genauer beschäftigen. Hier bin ich einfach zu viel Leie, als dass ich hier schon etwas zu sagen könnte.

Aber ein Freetz Image bekomme ich mit der Linux VM oder direkt über Windows mit dem EVA Script auf die 7530?
 
Zuletzt bearbeitet:
HI
Habe mich heute mal an die Anleitung von @take-off und @Superblond gewagt was mir eigentlich
etwas leichter vorgekommen ist,aber ich komme nur bis zu Punkt 8/9.
Ich hänge mal ein Bild mit an welches die Powershellausgabe zeigt.
Die Befehle habe ich so aus den Anleitungen kopiert,und die Datei natürlich für die FB 7530 geändert
hoffentlich alles richtig geschrieben.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke du hast einen Schreibfehler. Das Image heißt: von_Prisrak_7530_07_14_ger_freetz-ng-16401M_20191203-215704_image
.... da fehlt das zweite r im Namen bei dir

Nenn es doch einfach Test.image.in-memory
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
hab gerade eine neue 7590 geholt und würde gern folgendes machen:
  1. ich hab eine 7490 Freetz laufen (freetz-devel-14135M). Die kompletten Einstellungen würde ich gerne auf die neue 7590 übetrragen (später)
  2. die 7590 würde ich gern mit dem aktuellsten Freetz flashen. Wäre das hier das richtige: MI_oRK_7590_07.12.ger_freetz-ng-16313_16354M.rar ?
  3. Muss ich das .image in .image.in-memory umbenennen?
  4. Gehe ich nach dieser Anleitung vor oder gibt es was aktuelleres / einfacheres? Wie flashe ich ein Freetz-Image
  5. Würdet ihr die 7490 zuvor noch auf eine aktuellere Version updaten (im Moment läuft die 6.83)
Danke für kurze Hilfe Leute, fühl mich gerade überfordert :smile:

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
@bruzzler2809
1. in der 7490 die freetz sichern und übertragen.
2. jedes freetz Image mit der passenden F!B 7590 ist für die 7590 ok.
3. nichts umbenennen! Bauen lassen, evtl. selbst, oder Create-in-memory-image.pdf
4. einfach gehts woanders. :)
5. liegt an dir. Ich hab nichts davon. :)
 
doofe Fragen gibts nicht! man kann nicht alles wissen.
entweder in der Buildumgebung, oder nach meiner Anleitung. s.o.
 
doofe Fragen gibts nicht! man kann nicht alles wissen.
entweder in der Buildumgebung, oder nach meiner Anleitung. s.o.
Dh. ich kann einfach auch die hier nehmen:
von_prisrak_7590_07-10-freetz-devel-15347m-de.4674
und muss nix selber bauen?
Ich würde ein Basis-Image als erstes flaschen. Danach kann man über Freetz jedes beliebige Image als Update zur Box laden lassen.
Basis-Image ( Basis_7590_07.01.de.in-memory) : Freetz-Teamserver
Das Basis-Image nach gleicher Anleitung oder? Wo liegt der Vorteil,zuerst das BasisImage zu flashen?
 
In den BasisImage sind keine addons usw drin. Nur Standard -AVM. Somit besteht nicht die Gefahr das die Box in einer Rebbotschleife kommt oder gar nicht mehr startet
 
Hi nochmal,
ich hänge gerade am Ausführen der Start.sh. Ich bekomme hier immer die Meldung, dass es sich hierbei wohl nicht um ein .TAR Archiv handelt. Als Basisimage liegt mir aber ja nur ein ZIP vor. Auch die .image hat nicht geklappt. Was mache ich falsch? Muss ich noch Pakete installieren?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben