Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Support - VCDS Supporthread, Teil 2

@Amgo

wenn VIIPlusLoader 08.024.10 mit deinem Interface funktioniert, dann brauchst du es nicht aufzuschrauben.
von verklebten Gehäusen hat hier noch niemand berichtet

dein Problem mit den "grauen Meswertblöken" ist kein Problem sondern seit Ewigkeit so
ross-tech.de/download/VCDSHandbuchDRV.pdf
3.2.5.2 Messwertblöcke
...
Für Steuergeräte mit ASAM/ODX Funktionalität entfallen die herkömmlichen Messwertblöcke, die Erweiterten Messwerte sind somit die einzige Möglichkeit ...
 
Sie verwenden wahrscheinlich VIIPlusLoader 08.024.05 oder 08.024.10 und das ist Kabel mit dem STM32F4XX-Chip. Das Gehäuse muss geöffnet werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry... VIIPlusLoader in der jeweils aktuellen Version
Mit dem Button 'Erw. Messwerte' komme ich an eine unsortiert Sammlung von Auswertemöglichkeiten... sieht für mich nicht so komfortabel bzw. anwenderfreundlich aus, aber wenn es das Gleiche ist...
Es geht in meinem Fall übrigens um Autos ab Modelljahr 2014

Wie bekommt man denn das Kabel auf wenn die Schrauben sich einfach nur durchdrehen vermutlich ist der Stecker dann ja geklebt?
In deinem Screenshot ist zu sehen, dass es sich um ein Fahrzeug mit UDS Protokoll handelt. In diesem Fall kannst du keine Messwertblöcke anzeigen lassen. Es liegt definitiv nicht am Kabel und wird nur bei Fahrzeugen mit CAN Protokoll angezeigt.

Deshalb musst du die Erweiterten Messwertblöcke verwenden. Du wählst in der Liste einfach die Parameter an, welche du beobachten möchtest. Die ausgewählten Parameter werden in einem neuen Fenster mit dem Live Daten angezeigt. Außerdem kannst du noch ein Diagramm mit den Messwertem aufzeichnen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Haben Sie etwas nützliches im Erw. Messwerte gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu viel... Ich suche nach der Ursache für Verbrennungsaussetzer und Zylinderabschaltung unter Last beim Beschleunigen. Zündkerzen, Zündspulen und Einspritzdüsen sind es nicht... die sind schon erneuert, haben den Fehler aber nicht behoben.
 
Ich weiß, dass es dort viele wichtige Dinge fehlen. Vor kurzem konnte ich die Düsenabweichung für den Seat 1.6 TDI 2017 nicht finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend. Ich habe leider ein Problem mit meinem alten China VCDS Clone welches ich aus 2020 über chinaobd erworben habe. War Jahrelang auf einem Windows 11 Rechner drauf und lief ohne Probleme an meinem Golf 7 aus 2015. Damals bekam ich einen Software Link und ich weiß das nach der Installation das ganze einfach ohne Probleme lief. Ich weiß jetzt aber leider nicht mehr ob es eine 19.6.1 oder 19.6.2 war die installiert war.
Ich habe versucht über den Support hilfe zu bekommen aber alle Download Versionen die verlinkt sind kriege ich mit dem Loader nicht zum Laufen. Den dieser benötigt laut chinaobd anleitung eine Freischaltung und das Video was dabei ist und die Anleitung klappt einfach nicht er sagt ständig Illegal equipment wenn ich auf Generate Rigistration im Loader klicke.

Ich weiß damals musste ich über einen Loader absolut nix registrieren habe das einfach installiert und dann ließ sofort alles und das interface wurde am Fahrzeug erkannt.

Ich weiß jetzt nicht welcher Loader da der richtige ist und ob die Software von denen ne extra Beschränkung hat jetzt( wollen jetzt das man es registriert über die). Habe die angeschrieben aber keine Antwort erhalten.

Hat jemand evt einen Tip welche Software und Loader ich da versuchen könnte für das Teil ohne das diese Registrierung nötig ist ? Auf dem Kabel steht 196.2 EN/DE
Das ganze lief vorher auch in Deutsch. Wie gesagt aus 2020 kann ja nur so eine alte China V1 sein ?


Das hatte ich gefunden aber wie gesagt kriege das mit diesem Loader nicht zum laufen da man es registrieren muss und das Kabel überhaupt nicht erkannt wird und auch dieser Loader damals nicht von nöten war zu registrieren.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Du solltest die Version 19.6.2 benutzen können, wenn es auf dem Device so steht.

Unter Windows 11 ist es meist schwer. Du muss die Maleware Protection und unter Kernisolierung alles abschalten...
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi.

Ja das ist alles bekannt und habe ich auch so laufen. Problem scheint echt nur die richtige Software zu sein. Die vorgeschlagenen haben wie ich schon geschrieben habe einen loader dabei wo man das Kabel vorher registrieren muss usw. Das war vorher definitiv nicht so.

Ansonsten habe ich noch hier eine 19.16.2 gefunden aber auch diese verbindet sich nicht sobald am Fahrzeug und Zündung eingesteckt (kommt kein interface gefunden). Ziehe ich das obd ab kommt nach dem Verbindungstest das alles I.O ist und zeigt an Hex Can gefunden usw. Sobald aber angeschlossen und Zündung an sagt er interface not found. Wird also bestimmt an dem loader liegen denn wer weiß welcher das damals genau gewesen ist. Damals hieß es auch kann man nicht updaten und kann nur mit dieser bestimmten Software betrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe noch einen Loader, der mit meinem alten Kabel 17.8 funktioniert. Vielleicht funktioniert es auch mit deiner 19ner Version.



Lösche vorher am besten alles komplett, auch die Treiber. Danach deine 19ner Version installieren und beide Dateien in den Ordner reinkopieren. Danach nur den VCDSLoader starten. Ist ja bekannt. Vielleicht geht es da mit dem Loader...

EDIT:

Du kannst auch mehrere deutsche Versionen parallel installieren. Installiere eine und ändere dann den VCDS Ordner um, danach die andere Version. So kannst du beide auf einmal testen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke ich teste das morgen mal hab die Woche leider Nachtschicht.
@detlef
Ich hatte diese beide probiert und lief beides nicht. Denke aber wenn kann es nur V1 sein. Werde das aber morgen nochmal in ruhe testen und berichten thx.
 
@yaesudx

so wird das aber nichts.
in dem VCDSLoader_v9.2 Packet gibt es doch einige nützliche Tools, welche du anwenden kannst und zumindest auch Ergebnisse davon posten
als erste VAGCOM_HWType.exe dann die _README.pdf lesen und ausprobieren was da steht.

das Teil mal aufschrauben und Fotos posten! warum müssen wir hier jedes mal verlangen?
Natürlich ist es V1, aber welche IC kannst nur du rausfinden. :LOL:
 
Hi

Die HW type habe ich gleich als erstes versucht leider sagt er das er das interface nicht erkennt. Hatte ich jetzt nicht erwähnt in meinem Post sry.

Werd das Teil später auch mal Köpfen um zu schauen :)

@yaesudx, es kommt drauf an, welche Interface-Version du hast, V1 oder V2 und welcher Chip verbaut ist.

Loader 9.2 (für V1)
VIIPlusLoader (für V2)

Wenn du dir nicht sicher bist, musst du das Interface aufschrauben und nachsehen, welcher Chip verbaut ist.
So dann bin ich wieder. Also alles deinstalliert und die 19.6.1 + Loader 9.2 und es funktioniert wieder!

An Kabel war ein Pin auch verbogen denke das war der Grund

Danke nochmals für die Unterstützung.
 
Guten Morgen
Hab versucht mir den Thread soweit durchzulesen, auch zu den verschiedenen Loader, für mein Anliegen leider nix gefunden:

Ich hab ein originales HEX+CAN aus USA, das funktioniert auch super mit der originalen englischen Software von Rosstech.

Gibt es eine Möglichkeit, hier eine deutsche Software zu verwenden?
Vielen Dank und schöne Grüsse
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben