Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Support - VCDS Supporthread, Teil 2


danke die für deine antwort

ja ich hab schaut das es zum beispiel auf "vladsmall" (ich hoffe ich darf das hier erwähnen) die software mit stecker gibt ich weiß nur nicht wie sich das verhält und funktioniert deshalb hab ich weiter gesucht und wollte die software erstmal finden was sich für mich als schwierig erklärt und was mir hier dann noch klar geworden ist das anscheind nur bestimmte stecker mit bestimmter software gehen aber woher weiß ich welches passt und welches nicht also klar wenn es halt nicht geht aber ich hoffe ja auf hilfe von erfahrenen die mich da grob aufklären könn und mir eventuell software und stecker zur verfügung stellt


ich danke für jede hilfe!
 
Ich würde immer sklad oder diaglauter kaufen.

Und am besten ist natürlich immer das Original.
 

So, ich habe jetzt einen separaten Laptop mit frisch installiertem Windows 10 besorgt.
- Windows Defender deaktiviert
- WLAN abgeschaltet
- dann die Installation durchgeführt und anschließend in den Geräte-Manager geguckt.
Aber was soll mir der Gerätemanager jetzt sagen können bzw. wonach soll ich da suchen!?
Es stehen keine Geräte mit Hinweis drin und wenn ich das Kabel einstecke, ertönt das Geräusch, was eben ertönt, wenn Hardware (wie auch beim USB-Stick) eingesteckt wird.

Wenn ich jetzt zuerst VCDS installiere, den Loader ins Installationsverzeichnis kopiere und dann den Loader starte, habe ich das Kabel noch nicht eingesteckt - in dem jetzt folgenden Info Bild erscheint unten dann "ok" und VCDS öffnet sich. Ich stecke also das Kabel ein und Windows quittiert das mit einem kurzen Ping, also wie wenn ein USB-Stick eingesteckt wurde. VCDS meldet aber weiterhin, dass kein Interface gefunden wurde, wenn ich den Anschlusstest starte.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.
 
Hast du auch an der richtigen Stelle im Hardwaremanager nachgeschaut? Was zeigt der an? Es muss ja bei den USB-Geräten etwas stehen/hinzugefügt worden sein? So zumindest mein laienhaftes Verständnis. Das Geräusch bei der Verbindung via USB ist das eine, aber ob die Hardware (richtig) erkannt wurde, das andere. Für mich persönlich klingt das wie ein Problem mit der HW.
 
Das ist ja die Frage: nach was muss ich denn gucken? Im Moment, wo das Kabel eingesteckt wird, passiert da erstmal nichts - aber ne Fehlermeldung kommt auch nicht.
Schade, dass ich den alten Rechner nicht mehr da habe - da lief das Kabel ohne Probleme - auf diesen Beiden (1x Win10, 1x Win11) funktioniert es nicht.

Mit der Fehlerbeschreibung bin ich bei Dir: sieht schon nach nem Hardwarefehler aus...

EDIT: Sorry - Fehlinfo: Wenn ich das Kabel einstecke kommt unter den USB-Geräten ein "USB-Verbundgerät" in die Liste. Dieser Treiber ist von Microsoft. Also falscher Treiber installiert? Im VCDS-Verzeichnis sind keine (neueren) zu finden.
---------------------------------------------------------------------------------

Ok, jetzt habe ich ein weiteres Kabel ( HEX-V2 aufgedruckt, also eine V1 ... )probiert, bei dem eine CD mit einer VCDS (20.4.2) Version dabei war. Diese funktioniert.

Was bei allen anderen Versionen nicht passiert ist:
Direkt nach der Installation des Programms startete ein Fenster, welches die Treiber installieren wollte - dieses Fenster kam bei keiner anderen Version, die ich installiert habe.
Könnt Ihr das bestätigen, dass dieser Teil des Setups auch bei Euch kommt?

Bei dieser Version erscheint jetzt auch im Geräte-Manager ein "Ross Tech Direct USB Device"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen

ich habe ein HEX V2 von vladsmall mit dem ich bisher keine Probleme hatte. Nun wollte ich bei einem Octavia 1Z die LED Kennzeichenbeleuchtung codieren. Im Steuergerät 9 unter Anpassung fehlen mir aber eine Menge zum einstellen (siehe Bild). Wenn ich unter Zugriffsberechtigung den Code 31347 eingebe kommt nur die Meldung das der Code falsch ist (brauche ich bei einem Clone überhaupt einen Code?). Mache ich was falsch oder ist es gar nicht möglich mit dem Kabel so viel zu codieren?
Danke euch
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
sorry, hatte ich vergessen. es ist die Version 21.9.0 und der einfache Loader, den du in den Rosstech Ordner kopierst.
 
Dann hast du auch kein v2 sondern ein v1 was in einem v2 Gehäuse ist
 
@carphunter_ger
ich habe die aktuelle Version samt Loader installiert. was mir auffällt das das Kabel nicht erkannt wird. laut Forum braucht es nicht im Auto stecken, war vorher auch nicht der Fall. ich werde es später mal am Auto testen.

@kevin2510
das wäre natürlich sehr ärgerlich. ich war schon froh das ich endlich mit VCDS codieren konnte.
 
hier mal ein paar Bilder

sehe gerade der Atmega Chip soll V1 sein. muss dann bestimmt das Kabel bei Ali holen was hier geschrieben wurde.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist ein v1 damit kannst du auch codieren aber dieser dongel geht halt nur bis Modelljahr 2016/17
 
Kurze Rückmeldung,
wie @Radar_1911 es schon beschrieben hat, habe ich mich per E-Mail an sklad66 gewandt und was soll ich sagen..kein großes BlaBla.
Ich hatte ihm in der E-Mail geschrieben was ich wollte, er hat mir den Preis, die Versandkosten genannt. In der E-Mail war auch schon den PayPal-Link inkl. Versand sowie der Link zur Software. Sofort bezahlt, einen Tag später kam die Tracking-No. und nach sechs Tagen was das Paket bei mir.
Klar ist das Kabel jetzt etwas über meinem Budget aber dafür jetzt eben nicht die Arbeit mit dem Flashen (wobei ich da doch noch etwas lernen könnte / wollte)
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…