@FendiMan
Danke für das Feedback
OK, du hast mich überredet mit den alten Icons, da bin ich auch dafür, wenn die neuen vorerst solche Probleme bereiten.
Wusste aber auch keiner, daß das Discover da so sensibel auf die Icons reagiert.
@someone_01
Du solltest die neuen Icons noch etwas überarbeiten und wenn wirklich alles passt, einmal eine Testdatenbank erstellen und zusätzlich zu den offiziellen bereit stellen.
Erst wenn dann die optimale normgerechte Funktion mit den div. Geräteversionen gewährleistet ist, kann man dann nachdenken, die Icons auszutauschen, sofern die dann auch der Mehrheit zusagen.
Script zum erstellen der Prüfsummendateien ist mir soweit keines bekannt. Verstehe aber auch die Frage nicht so ganz.
Welche Prüfsummen willst den berechnen und wozu, wenn du die Datenbank nicht abänderst ?
Zum Prüfsummen berechnen gibt es jede Menge Software im Netz, aber keine, die dir die komplette Metadatei so aus heiterem Himmel erstellt.
Grundsätzlich wird das über die Software zum Erstellen der Datenbank berechnet und du kannst nicht nur die Icons in der bestehenden Datenbank mit der entsprechenden Prüfsumme ändern. Die Metadateien sind miteinander verknüpft, dass heißt, wenn du eine Metadatei durch ändern von irgendwas änderst, mußt du auch die anderen Metadateien im jeweiligen Hauptordner aktualisieren und zudem die globalen Checksummen.
Sonst wird das nichts.
Was du aber machen kannst mit den Icons zum testen, wäre eine neue Datenbank anlegen. Zum Testen braucht es dann ja nicht mal eine Blitzerdatei sein. Dazu kannst jede Beliebige Koordinatendatei nehmen und gibst halt beim erstellen das oder die entsprechenden Icons an.