Bei den aeltere Versionen gab es mal eine Vertauschung.
Deswegen ging frueher AVX2 (was hinter den Kulissen aber nicht AVX2 war)
Bei dem alten Systrem ist es normal das AVX2 nicht geht.
Das wurde dann mal korrigiert.
Und sonnst sollte jede PCIe Karte gehen, die Treiber nutzen alle BDA Schnittstelle normalerweise.
PCI gibt es typisch nicht mehr, aber PCIe schon. Geht auch mit X8/X16 Slots auch wenn die Karte nur 4 lanes brauch.
Selber hab ich in mehreren Rechner Digital Devices (V6.5 Cine und V7 Cine) und auch TBS Karte (nummer weiss ich nicht auswendig).
Bei Digital devices ist schon nervig das die ihre Treiber nicht signieren, und mit Secure boot das ganze also nicht laueft (es gibt ein Registry Trick, aber ich vermute mal mein Secure Boot ist obwohl an trozdem hin damit). Kann aber bei andere Hersteller genau so sein.
Habe mal versucht die Treiber selber zu signieren...aber habs unter Windows nicht hinbekommen.
Unter Linux schon, ist 1000 mal einfacher...aber da hab ich dann andere Probleme, da ist der DVBViewer schon klasse unter Windows.
Empfehle Intel ueber AMD. Nicht wegen CPU Sachen, das ist ziemlich Latte (bei AMD imho leicht besser, aber kann man sich streiten), aber beim Intel ist der eingebaute Video Decoder der GPU besser als bei AMD. Bei AMD ist es buggy, insbesondere bei interlaced Content, was bei Sat TV typisch ist. Wenn Grafikkarte verbaut wird (k.A. ob du das vor hast) das gleiche, NVidia ueber AMD waehlen, habe selber AMD GPU, Spiele etc alles ok aber Video Decoding ist wie gesagt buggy (auch mit Linux Treibern, nicht nur unter WIndows). Wenn Nvidia Grafikkarte, dann darfs auch eine AMD CPU werden da der Dekoder der GPU verwendet werden kann.
GPU ist vor allem wichtiger wenn du transkoderieren moechtest. Wenn nur Streamen mit original qualitaet wie du gesagt hast, nicht so wichtig.