Hier scheint ja irgendwas noch nicht ganz zu stimmen. Ohne Hilfe werd ich es vermutlich aber kaum verstehen bzw. zu beheben wissen.
Kann es vielleicht sein, dass es an nicht geöffneten Ports liegt? Ich hab die freigegeben, aber wenn ich überprüfen lasse, steht auf den entsprechenden Testseiten closed...
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
jetzt gehts wohl. wenns nicht an der umstellung auf ipv4 lag, was ich schwer einschätzen kann, dann wohl daran, dass ich in der dvbapi den listen_port auf 6330 gesetzt hab.
OsCam 11697 with updated EMU
[nagra] Tivusat Silver Rainbow - Show Entitlements
This fixes ticket #4858
Thanks to @opti
+ softcam internet online pliz proo
Hallöle,
ich habe mal eine Verständnisfrage zu DVBAPI bzw. MDVBAPI.
Als noch auf meinem Server PC mit 4 TV-Karten Oscam für Win10 installiert war, waren ja im Plugins-Ordner 1bis4 die MDVBAPI die dann´´ intern´´ auf Oscam zugegriffen hat. So weit so gut.
Jetzt betreibe ich einen kleinen Debian11 PC mit Oscam und HD+ u. ORF Karte. Der Server PC greift via DVBJCam auf den Debian/Oscam zu. Funktioniert auch einwandfrei.
Jetzt zur Frage: Könnte auf dem Server-PC ´´wieder`` DVBAPI bzw. MDVBAPI installiert werden der ja dann ´´extern´´ auf den Debian/Oscam zugreifen müsste?
Was sich mir nicht erschließt ist der Unterschied zwischen DVBAPI und MDVBAPI?
ZZ. läuft es ja bei mir mit DVBJCam auf Port 40000 Cccam.
Bei DVBAPI würde ich ja im Windows-Server unter Programm-Data einen neuen Ordner erstellen mit der MDVBAPI config. (was muss darein?
Die MDVBAPI DLL käme ja in die Pligins-Ordner 1-4 damit die DLL über Programm-Data-MDVBAPI auf meinen Ocam zugreift? Richtig?