Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Stalker / Xtream Proxy

Welche Portale nutzt ihr, max 2 auswählbar

  • Portal1

    Stimmen: 12 24,0%
  • Portal2

    Stimmen: 2 4,0%
  • Portal3

    Stimmen: 5 10,0%
  • Portal4

    Stimmen: 26 52,0%
  • 8080

    Stimmen: 12 24,0%
  • 9090

    Stimmen: 15 30,0%
  • Mutant

    Stimmen: 17 34,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
  • Umfrage geschlossen .
Da ich mich damit NULL auskenne und Interesse meinerseits besteht. (y)
Hast evtl ne Kurzanleitung, die bei ubuntu 24.04LTS anwendbar ist?
Es wird in diesem Thread das meist verwendete OS sein denk ich mir.
Oder handelt es sich gar um einen weiteren Server, der irgendwo im Eck stehen muss?
Ubuntu hat ja, recht benutzerfreundlich platziert, die VPN Option in den Netzwerkeinstellungen / Oben Rechts.
Dacht dabei eher an vlt ne Config / Zugangsdaten die FREE oder Sau günstig verwendet werden kann.
Aber xtreammulti muss damit halt klappen. Es geht mir nur um diese Anwendung.
In meinem Fall auch gern mit Daten, die täglich geändert werden müssen, weil wie erwähnt nur selten und dann für vlt 5 Std benötigt.
Wobei ich mich auch gerade nach ner Anleitung für nen automatisch Updatenden Proxy umsehe.
Wohl auch was gefunden habe. Das ist die Tage mal dran.
Keine Ahnung ob das ist was ich mir vorstelle. marin.jb.free.fr/proxydriver
 
Da ich mich damit NULL auskenne und Interesse meinerseits besteht. (y)
Hast evtl ne Kurzanleitung, die bei ubuntu 24.04LTS anwendbar ist?
Lies dich mal ein...

Mach mal bitte ein Video nach der Installation des sriptes, wie man das handhabt von Clever999 und nicht zig mal vom apache2.

Wollte nochmal was fragen....soweit ich ja geschrieben habe konnte ich jetzt alles soweit installieren...

wenn ich nachdem ich ich ein Portal mit MAC installiert habe die m3u datei lokal kopiert habe und diese im VLC öffne...gehts...ich kann die Wiedergabeliste öffnen und umschalten.....

kopiere ich den Link (nicht die Datei) in Teleivzio erstellt mir televizio das Bouget mit EPG...wenn ich dann aber auf einen Sender klicke gehts icht :-(

Genauso ist es auch mit xtream...wenn ich da was neues anlege mit dem zuvor im Portakl angelegten user udn pass gehts nicht......

was kann ich noch nachschauen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß nicht was du mit "zig mal von apache2" meinst.
Es sind zwei Videos. Geschuldet der Tatsache das, dass Einlesen ewig dauert und ich nicht 15 Min davon hochlade wie er Sender katalogisiert.
Im Video 1, ab Minute 6:42 ist der Server am Laufen und Live TV ist verfügbar.
Die dort dann erscheinenden Links / Daten werden für Televizo ect benötigt. Das sind dein Link, Benutzer und Passwort oder m3u. Was du willst....

Wenn es dann mit der Verbindung nicht hinhaut geh ich in /var/log/apache2 und schau mir bei Intern die access.log und extern die other_vhosts_accsess.log an und schau nach den HTTP 302, 404 ect.
Komm ich damit nicht klar frag ich im Forum und die logischste Möglichkeit / Antwort ist in meinem Fall, weil ich fleißig ohne Proxy zu scannen versucht hatte, ein IP BAN
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dunkler Saftanwender, weiss nicht ob du mich gemeint hast, aber ich habe zb so gelöst, vserver angemietet, kannst auch zuhause einen hinstellen, auf dem läuft auch das xtreammmulti. Ich mache alles per ssh ohne Oberfläche.. debian und Ubuntu ist nicht viel unterschied von den befehlen her.. wennst den server zuhause laufen lassen willst musst dann nur mehr deine externe IP kennen und den vpn Port durchschalten. kann dir aber bei den Einstellungen gerne weiterhelfen, bzw ein kleines tut schreiben, wenn es mehr brauchen..
 
Danke @espresso, warst natürlich du gemeint.
So n kleines Tut hilft nicht nur mir und wenn du die Anforderungen gleich von beginn an festlegst,
denke basierend auf Server Daheim,
wern das einige umsetzen wollen. Kommt immer gut. (y)
Unterm Strich ist es so am schnellsten stressfrei abgehakt.
Wenn Lust hast, lass dir ruhig Zeit. Es eilt nicht. Danke.
 
@clever999: muss man, nachdem man mit Punkt 10 zb 5 Macs gescannt hast, diese dann auch aufschreiben und dann mit Punkt 9 erst adden, oder macht das das Script automatisch?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
NEIN. Du musst ums verrecken nur deine darauf folgende Schritte als Gedächtnishilfe aufschreiben wenn du so magst.
Vergiss bei der 1.6 und allen andern Versionen die 10 beim Einrichten. Das kannst machen wenn er läuft.
Du erstellst den Server,
wenn das erledigt ist hat er Nr 4 schon erledigt. Der Server ist dann schon erreichbar und liefert Live TV.
Dann kannst du auf die 7 gehen und Live (erneut,) VOD und Serien einlesen.
Dann packst du über 9 per Copy n Paste deine MACs rein, eine pro Zeile,
und wählst die 8 die alle deine MACs auf VOD Serie und VOD selektiert.

DANN, wenn das durch ist, hast du deinen Vermittler (xtreammulti) komplett eingerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann packst du über 9 per Copy n Paste deine MACs rein, eine pro Zeile,
aber die MACS brauch ich ja erstmal udn muss sie suchen...erst dann kann ich sie per Copy&Paste mit 9 einfügen.... udn das, das ich macs bekomme muss ich doch erst suchen mit 1ß...oder mach ich da Denkfehler?


Weiter habe ich noch das Prob mit dem epg..ich habe das hie auch schon gelesen das dann der epg nicht in dem Ordner liegt...die Meldung kommt dann immer wenn ich 3 drücke:
Code:
Traceback (most recent call last):
  File "/home/xtreammulti/epg.py", line 4, in <module>
    import requests
ModuleNotFoundError: No module named 'requests'
cp: cannot stat '/home/xtreammulti/guide.xml': No such file or directory
rm: cannot remove '/home/xtreammulti/Germany_rytec*': No such file or directory
rm: cannot remove '/home/xtreammulti/guide*': No such file or directory
cron bereits vorhanden

aber die .xml soll doch in /var/www/html/live liegen??? Raffs net

Habe ich gemacht, Fehler bleibt gleich. OS ist Ubuntu 24.04 LTS falls das interessant ist.

Hat geklappt, habe einen Fehler gemacht... DANKE! @salidos
was war denn der Fehler???
 
Zuletzt bearbeitet:
File "/home/xtreammulti/epg.py", line 4, in &lt;module&gt;<br> import requests installiere request schon ist Fehler weg
 
hab das installiert

pip Install requests

danach reboot...3 gedrückt udn der gleiche Fehler wieder :-(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn der selbe Fehler wieder kommt dann ist requests nicht installiert dann halt mal nicht als Virtuelle Umgebung installieren oder mal
pip3 install requests testen weiß ja nicht was alles auf dein System rennt und wer ein Autoscript nicht zum laufen bekommt sollte es sowieso sein lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Haja ..passt doch..welch tolles Board und leute. Wiedermal

Ich frag aber auch jedesmal..mensch..

EDIT: Mit apt-get install python3-requests hats geklappt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bekomm diese epg auch nicht hin

ich öffne mein xtreammulti V2.2. #
Taste 4
Downloading EPG...
### Stalkerconverter on an idea of Clever999 and conquistaxz
### thx salidos for the epg.py
### More info: Stalker / Xtream Proxy
Downloading ...
Downloading ...
Downloading ...
Downloading ...
Downloading ...
Downloading ...
Downloading ...
cron bereits vorhanden
Download finished

Die guide.xml hab ich gelöscht und nochmal neu erstellen lassen. Im Ordner var/www/html/live/ ist die Datei guide.xml auch vorhanden. Jetzt in meinen Portalen per Hand das EPG hinterlegen
habs auch schon mit http:/ , mit zwei einem usw..versucht das EPG bleibt immer leer.
 
Zurück
Oben